Unterfamilie Lepturinae Coleoptera - Polyphaga - Phytophaga - Cerambycidae
  Von Arved Lompe (n. K.W. Harde, E. Reitter, U. Bense) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Die Vorderhüften sind groß, meist konisch geformt und treten nach unten zapfenförmig vor. Kopf mit ± deutlichen Schläfen, nach hinten oft abgeschnürt. Die Augen meist gar nicht oder nur schwach ausgerandet (Ausnahme Necydalis, dort nierenförmig).  
#1 Vorderbrust von den Vorderhüften bis zum Vorderrand tief eingeschnürt oder ausgehöhlt (von der Seiten gesehen erscheint ein Winkel [Abb.1]). Halsschildseiten meist mit einem dornartigen Höcker; Fühleransatz meist vor den Augen. Tribus Stenocorini

   ...2


STENOCORUS MERIDIANUS
Abb.1
 
-- Vorderbrust von den Vorderhüften bis zum Vorderrand nicht eingeschnürt (von der Seiten gesehen erscheint eine Gerade). Halsschildseiten meist ohne Höcker (nie spitze Dornen). Fühleransatz immer zwischen (nie vor) den Augen. Tribus Lepturini

   ...18


 
#2 Halsschild jederseits mit einem deutlichen Höcker oder einem spitzen Seitendorn.

   ...3


 
-- Halsschild ohne oder höchstens mit einem ganz schwach entwickelten Seitenhöcker.

   ...14


 
#3 Vorderbrust mit einem langen Fortsatz zwischen den Vorderhüften, der diese überragt. Habitus [Abb.2].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Rhagium


RHAGIUM BIFASCIATUM
Abb.2
 
-- Vorderbrust mit einem kurzen, schmal zulaufenden Fortsatz zwischen den Vorderhüften

   ...4


 
#4 3. und 4. Fühlerglied nahezu gleich lang, beide verhältnismäßig kurz. Habitus [Abb.3].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Rhamnusium Latr.


RHAMNUSIUM BICOLOR
Abb.3
 
-- 3. Fühlerglied viel länger als das 4..

   ...5


 
#5 Flügeldecken metallisch glänzend, blau, grün oder violett.

   ...6


 
-- Flügeldecken nicht metallisch glänzend gefärbt.

   ...7


 
#6 Hinterleib schwarz. Habitus [Abb.4].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pseudogaurotina Plav.


PSEUDOGAUROTINA EXCELLENS
Abb.4
 
-- Hinterleib rötlichgelb [Abb.5]. Habitus [Abb.6].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Gaurotes LeConte, 1850


GAUROTES VIRGINEA
Abb.5
GAUROTES VIRGINEA
Abb.6
#7 Augen grob facettiert. Kopf mit den stark vortretenden Augen so breit wie der Halsschild, Schläfen hinter den Augen backenartig geschwollen [Abb.7].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Xylosteus Friv.


XYLOSTEUS SPINOLAE
Abb.7
 
-- Augen fein facettiert. Kopf meist schmaler als der Halsschild, wenn etwa so breit, dann ohne stark entwickelte Schläfen.

   ...8


 
#8 Fühlerwurzel zwischen den Augen liegend [Abb.8].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Oxymirus Muls.


OXYMIRUS CURSOR
Abb.8
 
-- Fühlerwurzel vor den Augen liegend.

   ...9


 
#9 Enddorne der Hinterschiene vor dem Ende der Schiene in einer deutlichen Ausrandung gelegen [Abb.9].

   ...10


STENOCORUS MERIDIANUS
Abb.9
 
-- Enddorne der Hinterschiene am Ende der Schiene gelegen.

   ...12


 
#10 Mittel- und Hinterschenkel am Innenrand fein gezähnelt, mit einem stärkeren Zahn vor dem Ende; Flügeldecken am Ende abgerundet [Abb.10].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Akimerus Serv.


AKIMERUS SCHARFFERI
Abb.10
 
-- Mitte- und Hinterschenkel am Innenrand ohne Zähnchen; Flügeldecken am Ende abgestutzt.

   ...11


 
#11 3. Fühlerglied etwas länger als das 5., in seltenen Fällen gleichlang. Habitus [Abb.11].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Stenocorus Geoffroy, 1762


STENOCORUS MERIDIANUS
Abb.11
 
-- 3. Fühlerglied kürzer als das 5.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Anisorus Mulsant, 1862


 
#12 3. Glied der Hintertarsen knapp bis zur Hälfte geteilt [Abb.12]; Flügeldecken am Ende abgestutzt. Habitus [Abb.13].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pachyta Dejean, 1821


PACHYTA QUADRIMACULATAHTR
Abb.12
PACHYTA QUADRIMACULATA
Abb.13
-- 3. Glied der Hintertarsen bis weit über die Mitte zweilappig geteilt; Flügeldecken am Ende abgerundet

   ...13


 
#13 1. Glied der Hintertarsen deutlich länger als die beiden folgenden Glieder zusammen. Habitus [Abb.14].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Evodinus Lec.


EVODINUS CLATHRATUS
Abb.14
 
-- 1. Glied der Hintertarsen so lang wie die beiden folgenden Glieder zusammen. Habitus [Abb.15].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Brachyta Fairm.


BRACHYTA INTERROGATIONIS
Abb.15
 
#14 Halsschildseiten ohne jeden Buckel

   ...15


 
-- Halsschildseiten mit kleinem, eckig vorspringenden Buckel

   ...16


 
#15 Fühlergruben in der Höhe des Augenvorderrandes gelegen [Abb.16]. Halsschild nach vorne verengt aber hinter dem Vorderrand nicht eingeschnürt;

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Dinoptera Muls.


DINOPTERA COLLARIS
Abb.16
 
-- Fühlergruben vor dem Augenvorderrand gelegen [Abb.17]. Halsschild hinter dem Vorderrand eingeschnürt.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Acmaeops Lec.


ACMAEOPS MARGINATA
Abb.17
 
#16 Flügeldecken metallisch glänzend, blau, grün oder violett

   ...6


 
-- Flügeldecken nicht metallisch glänzend gefärbt

   ...17


 
#17 Kopf mit deutlichen Schläfen, Augen stark hervortretend [Abb.18].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pidonia Muls.


PIDONIA LURIDA
Abb.18
 
-- Kopf ohne deutliche Schläfen, Augen nur schwach hervortretend.

   ...15


 
#18 3. und 4. Fühlerglied sehr kurz, beide zusammen kürzer als das 5. Fühlerglied. Kopf stark quer. Habitus [Abb.19].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Cornumutila Plav.


CORNUMUTILA LINEATA
Abb.19
 
-- 3. und 4. Fühlerglied zusammen stets länger als das 5.

   ...19


 
#19 Kopf und Halsschild oben ganz kahl, ohne Haare. Habitus [Abb.20].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Nivellia


NIVELLIA SANGUINOSA
Abb.20
 
-- Kopf und Halsschild oben ± behaart

   ...20


 
#20 Augen ganz nahe an der Mandibelbasis, die Wangen bilden nur einen schmalen Chitinsteg.

   ...21


 
-- Augen von der Mandibelbasis entfernt, die Wangen ± gut ausgebildet [Abb.21].

   ...22


ALOSTERNA TABACICOLOR
Abb.21
 
#21 3. Glied der Hintertarsen breiter als 1. oder 2.. Augen kaum ausgerandet.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Cortodera


 
-- 3. Glied der Hintertarsen nicht breiter als das 1. oder 2. [Abb.22]. Augen ausgerandet [Abb.23]. Habitus [Abb.24].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Grammoptera


GRAMMOPTERA RUFICORNIS
Abb.22
GRAMMOPTERA RUFICORNIS
Abb.23
GRAMMOPTERA USTULATA
Abb.24
#22 Hinterwinkel des Halsschilds zur Seite lang, spitz ausgezogen [Abb.25].

   ...23


LEPTURA MACULATA
Abb.25
 
-- Hinterwinkel des Halsschild nicht zur Seite ausgezogen, abgerundet oder nur kurz zugespitzt [Abb.26].

   ...31


ANASTRANGALIA SANGUINOLENTA
Abb.26
 
#23 Körper kurz, Flügeldecken kurz und breit, höchstens doppelt so lang wie zusammen breit.

   ...24


 
-- Körper lang, Flügeldecken deutlich mehr als doppelt so lang wie zusammen breit.

   ...25


 
#24 Halsschild vor dem Hinterrand flach und regelmäßig eingedrückt. Habitus [Abb.27].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Judolia Muls.


JUDOLIA SEXMACULATA
Abb.27
 
-- Halsschild vor dem Hinterrand nur an den Seiten tief und breit eingedrückt, in der Mitte vor dem Schildchen erhaben.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pachytodes Pic,


 
#25 Flügeldecken an der Spitze abgerundet

   ...26


 
-- Flügeldecken an der Spitze abgeschnitten oder ausgerandet

   ...27


 
#26 Fühler an der Basis bräunlichgelb oder rotbraun [Abb.21]; Körper 6-8 mm.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Alosterna Muls.


ALOSTERNA TABACICOLOR
Abb.21
 
-- Fühler schwarz; Körper 14-16 mm.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Lepturalia Reitter, 1913


 
#27 Fühler ab dem 3. Glied deutlich gelb und schwarz geringelt; Hinterschienen beim Männchen auf der Innenseite eingeschnitten und gezähnt.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Leptura L.


 
-- Fühler nicht geringelt; Hinterschienen des Männchens auf der Innenseite nicht eingeschnitten und gezähnelt

   ...28


 
#28 1. und 2. Glied der Hintertarsen unterseits median mit einer unbehaarten, glänzenden Furche.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pedostrangalia Sokolov, 1897


 
-- 1. und 2. Glied der Hintertarsen unterseits gleichmäßig behaart

   ...29


 
#29 Die fünf letzten Fühlerglieder an der Außenseite mit einer flachen, besonders beim Männchen deutlichen, matten Grube vor dem Ende; 3. Glied der Hintertarsen sehr lang, an der Spitze nur schwach eingekerbt. Habitus [Abb.28].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Strangalia Audinet-Serville, 1835


STRANGALIA ATTENUATA
Abb.28
 
-- Die letzten fünf Fühlerglieder an der Außenseite ohne flache Grube; 3. Glied der Hintertarsen ziemlich kurz, tief zweilappig eingekerbt

   ...30


 
#30 Halsschild bis zum Vorderrand gewölbt.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Stenurella Villiers, 1974


 
-- Halsschild hinter dem Vorderrand deutlich eingeschnürt. Habitus [Abb.29] [Abb.25].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Leptura L.


LEPTURA QUADRIFASCIATA
Abb.29
LEPTURA MACULATA
Abb.25
#31 Ganzer Körper mit dichter und langer, grünlicher oder grauer Behaarung. Habitus [Abb.30].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Lepturobosca Reitter, 1913


LEPTUROBOSCA VIRENS
Abb.30
 
-- Körper nicht mit dichter und langer, grünlicher oder grauer Behaarung.

   ...32


 
#32 Flügeldeckenende ausgerandet oder abgeschnitten, mit einem deutlichen Außenwinkel; Halsschild hinter dem Vorderrand deutlich eingeschnürt.

   ...33


 
-- Flügeldeckenende abgerundet oder abgestumpft, ohne deutlichen Außenwinkel; Halsschild hinter dem Vorderrand nicht oder ganz schwach eingeschnürt.

   ...34


 
#33 Halsschild schmal, seitlich nicht buckelig erweitert [Abb.26] [Abb.31].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Anastrangalia Casey, 1924


ANASTRANGALIA SANGUINOLENTA
Abb.26
ANASTRANGALIA DUBIA
Abb.31
-- Halsschild breit, seitlich buckelig aufgewölbt [Abb.32].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Stictoleptura Casey, 1924
(=Corymbia Des Gozis)


Stictoleptura RUBRA
Abb.32
 
#34 Schläfen hinter den Augen eckig erweitert [Abb.33]; Halsschild länger als breit, in der Mitte nicht kugelig gewölbt [Abb.34].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Anoplodera Muls.


ANOPLODERA SEXGUTTATA
Abb.33
ANOPLODERA SEXGUTTATA
Abb.34
-- Schläfen hinter den Augen nicht eckig erweitert; Halsschild etwa so lang wie breit, in der Mitte kugelig gewölbt.

   ...35


 
#35 Schildchen hinten mit einer winzigen Einkerbung [Abb.35], daher mit zwei Spitzen. Habitus [Abb.36].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pseudovadonia Lobanov et al.


PSEUDOVADONIA LIVIDA
Abb.35
PSEUDOVADONIA LIVIDA
Abb.36
-- Schildchen einfach zugespitzt oder abgerundet. Habitus [Abb.37].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Vadonia Mulsant, 1863



VADONIA UNIPUNCTATA
Abb.37
 
  Acmaeops
Akimerus
Alosterna
Anastrangalia
Anisorus
Anoplodera
Brachyta
Cornumutila
Cortodera
Dinoptera
Evodinus
Gaurotes
Grammoptera
Judolia
Leptura
Lepturalia
Lepturobosca
Nivellia
Oxymirus
Pachyta
Pachytodes
Pedostrangalia
Pidonia
Pseudogaurotina
Pseudovadonia
Rhagium
Rhamnusium
Stenocorus
Stenurella
Stictoleptura
Strangalia
Vadonia
Xylosteus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 30.12.2024 - 02:47:12
Mit Determin (V4.2.336-6) von: Arved Lompe
Vorherige Version