3. Tarsenglied nur etwa 1/3 seiner Länge gespalten [Abb.3]. Flügeldecken weniger dicht punktiert, leicht glänzend. Flügeldeckennaht schwarz. Schwarzfärbung auf den gelbbraunen bis rötlichen Flügeldecken: der ganze Basalsaum, an der Naht und 3 Querbinden, die 1. meist unterbrochen, die 2. in der Flügeldeckenmitte meist durchgehend, die 3. an der Flügeldeckenspitze oder davor [Abb.4]. Ebenfalls sehr variabel, bis ganz schwarz. 7-12 mm. B: In Wäldern, auf Blüten. V-VIII. Larve unterirdisch in abgestorbenen Wurzeln verschiedener Laubbäume (Quercus, Betula, Acer, Corylus, Prunus und andere). D: Vor allem in Süd- und Südosteuropa, bei uns nur am Südostrand des Gebietes, selten. ...erraticus (Dalm., 1817)
|