Gattung in ColKat anzeigen Gattung: Pachytodes Pic Cerambycidae - Lepturinae - Lepturini
  Von G. Brunne & A. Lompe. (n. K.W. Harde) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Färbung wie Judolia. Halsschild vor dem Hinterrand an beiden Seiten tief und breit eingedrückt, in der Mitte vor dem Schildchen aber nicht; dort meist besonders dicht behaart. Die Eindrücke sind schon mit bloßem Auge deutlich sichtbar. Behaarung halb anliegend. Scheitel nach hinten ziemlich steil abfallend.  
#1 3. Tarsenglied bis zur Hälfte oder mehr gespalten [Abb.1]. Flügeldecken dicht punktiert, matt. Flügeldeckennaht hell. Schwarzfärbung auf den gelbbraunen Flügeldecken: an der Basis nur in der Mitte und 3 Querbinden, die 1. in Flecke aufgelöst oder sogar ganz fehlend, die 2. an der Naht unterbrochen, die 3. an der Flügeldeckenspitze; im ganzen sehr variabel [Abb.2], die Schwarzfärbung kann im Extremfall fast ganz verschwinden oder aber auch sehr weit ausgedehnt sein. 7-11 mm.
B: Auf Blüten, oft häufig. VI-VIll. Entwicklungsstadien unbekannt, Larven möglicherweise in Laubholz.
D: Europa, nicht im Hohen Norden und nicht im Kaukasus. Überall sehr häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...cerambyciformis (Schrk., 1781)


PACHYTODES CERAMBYCIFORMIS
Abb.1
PACHYTODES CERAMBYCIFORMIS
Abb.2
-- 3. Tarsenglied nur etwa 1/3 seiner Länge gespalten [Abb.3]. Flügeldecken weniger dicht punktiert, leicht glänzend. Flügeldeckennaht schwarz. Schwarzfärbung auf den gelbbraunen bis rötlichen Flügeldecken: der ganze Basalsaum, an der Naht und 3 Querbinden, die 1. meist unterbrochen, die 2. in der Flügeldeckenmitte meist durchgehend, die 3. an der Flügeldeckenspitze oder davor [Abb.4]. Ebenfalls sehr variabel, bis ganz schwarz. 7-12 mm.
B: In Wäldern, auf Blüten. V-VIII. Larve unterirdisch in abgestorbenen Wurzeln verschiedener Laubbäume (Quercus, Betula, Acer, Corylus, Prunus und andere).
D: Vor allem in Süd- und Südosteuropa, bei uns nur am Südostrand des Gebietes, selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...erraticus (Dalm., 1817)




PACHYTODES ERRATICUS
Abb.3
PACHYTODES ERRATICUS
Abb.4
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 30.12.2024 - 17:13:59
Mit Determin (V4.2.336-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas herausgegeben von Arved Lompe / Pachytodes von G. Brunne & A. Lompe.
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)