1. Glied des Hintertarsen kurz, nicht länger als das 2. und 3. Glied zusammen. Schwarz. Färbung der Flügeldecken sehr variabel, Grundfarbe gelb mit schwarzer Zeichnung wie bei [Abb.1] oder die Schwarzzeichnung reduziert, im Extremfall völlig fehlend (a. sublividus Plav.) oder mehr ausgebreitet bis zu völliger Schwärzung (a. ebeninus Muls.). 9-18 mm. B: V-VII. Larve nach einigen Autoren in Kiefern, nach anderen in Birken. D: Boreomontane Art, bei uns im Alpengebiet auf Waldwiesen an verschiedenen Blüten. ...interrogationis (L., 1758)
|