|
Gattung Grammoptera |
Coleoptera - Cerambycidae - Lepturinae - Lepturini |
|
Von Arved Lompe und Gerhard Brunne (n. K.W. Harde, E. Reitter, U. Bense) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Kleine, grazil gebaute, Leptura-ähnliche Käfer, die auf Blüten gefunden werden. Die Wangen vor den Augen sind sehr kurz. Augen deutlich ausgerandet. 3. Tarsenglied der Hinterbeine nicht breiter als 1. und 2. |
|
#1 |
2. Fühlerglied lang, deutlich länger als breit [Abb.1], Kopf, Halsschild und Flügeldecken schwarz. Flügeldecken fein grau oder gelbgrau behaart [Abb.2]. Beine teilweise oder ganz schwarz. Fühler gelbbraun (vor allem die Basis der einzelnen Glieder) bis schwarz. 4,5-7 mm. B: Käfer auf Blüten, vor allem an Weißdorn. V-VI. Larve in Zweigen verschiedener Laubbäume, Efeu. D: Überall, ungleich häufiger als die drei anderen Arten der Gattung. ...ruficornis (F., 1781)
|
|
-- |
2. Fühlerglied kurz, wenig länger als breit. ...2 |
|
#2 |
3. Fühlerglied lang, deutlich länger als das 1.; meist so lang wie das 1. und 2. Fühlerglied zusammen. ...3 |
|
-- |
3. Fühlerglied kurz, kürzer oder höchstens ebenso lang wie das 1.; vergleiche ...Alosterna ingrica (Baeckmann, 1902)
|
|
#3 |
Schenkel und Schienen der Vorderbeine (gewöhnlich auch der Mittel- und Hinterbeine) ganz gelb, nur die Tarsen schwarz. Schwarzer Halsschild dicht, goldgelb behaart (auch bei alten Tieren mit abgeriebener Behaarung sind wohl noch immer wenigstens einzelne Stellen verblieben). Diese Haare liegen dem Halsschild dicht an und verdecken dessen Punkte nahezu. Die schwarzen Flügeldecken ähnlich behaart, gewöhnlich etwas weniger dicht, nur die hintere Spitze schwarz behaart (gewöhnlich schon mit bloßem Auge sich als schwarze Flügeldeckenspitze abhebend; durch die Behaarung erscheint das Tier bei flüchtiger Betrachtung braun [Abb.3]. Die ersten Fühlerglied gewöhnlich gelbbraun. Postpygidium beim ♂ stets rot oder gelbrot. 6-8 mm. B: Käfer auf Blüten (besonders Weißdorn und Hartriegel), aber nicht häufig. IV-VI. Larve in Eiche und Linde. D: Überall. ...ustulata (Schall., 1783)
|
|
-- |
Auch Schenkel und Schienen zum Teil oder ganz schwarz [Abb.4]. Schwarzer Halsschild, kurz hell gelb oder grau behaart. Behaarung so dünn, daß die Punktur deutlich sichtbar bleibt. Die schwarzen Flügeldecken ähnlich behaart. Die ersten Fühlerglieder meist schwarz, das erste gelegentlich rotbraun. 6-9 mm. B: Lebt ähnlich wie die vorige Art. D: Überall. ...abdominalis (Steph., 1831)
|
|
|
abdominalis ruficornis |
ustulata Alosterna ingrica |
|
 Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 30.12.2024 - 14:55:16 Mit Determin (V4.2.336-2) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|