Halsschild in der Mitte mit einer tiefen Furche, die 2 große kugelige Höcker trennt; an den Seiten mit einem stumpfen Dorn. Kopf, Halsschild, Schildchen und Unterseite dicht goldgelb behaart. Fühler bei den ♂ fast bis zur Hinterleib Spitze reichend, bei den ♀ bis weit über die FlügeldeckenMitte. Flügeldecken stark runzelig punktiert. ♂: Flügeldecken einfarbig rotbraun, ♀: Flügeldecken rotbraun (oder schwarz), in der Mitte mit einer blaßgelben Querbinde [Abb.1]. 15-24 mm. B: Auf blühenden Eichen und Ulmen. Wipfeltier. VI-VIl. Larve in alten Eichen, seltener in Ulmen und Weißbuchen. D: Süd- und Mitteuropa. Sehr selten, mehr im Osten, ...schaefferi (Laich., 1784)
|