Gattung in ColKat anzeigen Gattung Cornumutila Letz. Cerambycidae - Lepturinae - Lepturini
  Von Arved Lompe (n. K.W. Harde, E. Reitter, U. Bense) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Lange, schlanke Art; Flügeldecken fast parallel. 3. und 4. Fühlerglied auffallend kurz, beide zusammen nicht länger als das 5. Glied [Abb.1]. Halsschild vorn und hinten deutlich eingeschnürt.
CORNUMUTILA LINEATA
Abb.1
 
#1 Schwarz; Fühler, Taster und auch meist die Beine dunkel braungelb. Flügeldecken gelblich braun, die Naht, der Seitenrand und eine Längsbinde dazwischen ± breit dunkelbraun [Abb.2]. 8-12 mm.
B: Käfer an den Brutbäumen; VII. Larve in kranken Fichten und Lärchen.
D: Nur sehr sporadisch in gebirgigen Urwaldformationen. Von der außerordentlich seltenen Reliktart konnte im Juli1994 in Vorarlberg in 1400 m Höhe ein schwarzes Exemplar gefunden werden. Die Art ist seit den einzigen Nachweisen 1874 und 1881 im Bundesland Salzburg (lt. Franz) nicht mehr in Österreich festgestellt worden.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...lineata (Letzner, 1844)


CORNUMUTILA LINEATA
Abb.2
 
-- 1. Fühlerglied und Beine hell gelb [Abb.3]. Sonst wie der vorige. Die im FHL angeführte Art kommt nicht in Mitteleuropa vor.
D: Rußland, Westasien..

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...quadrivittata (Gebler, 1830)





CORNUMUTILA QUADRIVITTATA
Abb.3
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 30.12.2024 - 19:31:33
Mit Determin (V4.2.336-2) von: Arved Lompe
Vorherige Version