Gattung in ColKat anzeigen Gattung: Pachyta Dej. Cerambycidae - Lepturinae - Stenocorini
  Von G. Brunne und A. Lompe Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Im Habitus ähnlich wie Akimerus, Flügeldecken an der Basis breit, nach hinten schmäler werdend (nicht so stark wie bei Akimerus), Halsschild vorn und hinten eingeschnürt, mit einer Furche in der Mittellinie und starken Höckern an den Seiten. Flügeldecken meist gelb bis gelbbraun, mit schwarzen Flecken.  
#1 Halsschild matt, dicht und stark runzelig punktiert. Flügeldecken nur in der vorderen Hälfte runzelig punktiert, nach hinten glatter, dünn und einfach punktiert. Schwarz, Flügeldecken gelb bis gelbbraun, jede mit 2 scharf begrenzten schwarzen Flecken [Abb.1], manchmal auf jeder Flügeldecken nur 1 Fleck (a. bimaculata Schönh.). 11-20 mm.
B: Boreomontane Art, die im Bergland auf Blüten nicht selten ist. VI-VIII. Larve in Nadelholz, vor allem Fichte.
D: Europa, nicht im Flachland.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...quadrimaculata (L., 1758)


PACHYTA QUADRIMACULATA
Abb.1
 
-- Halsschild glänzend, dicht, aber nicht runzelig punktiert. Flügeldecken gleichmäßig bis zur Flügeldeckenspitze runzelig. Schwarz; Flügeldecken der ♂ und ♀ verschieden gefärbt, beim ♂ einfarbig rotbraun, nur Flügeldeckenspitze, Außenrand und hintere Nahtpartie zuweilen angedunkelt oder geschwärzt, sehr selten ganz schwarz; beim ♀ gelb bis gelbbraun, jede Flügeldecke mit 2 ± großen unregelmäßigen, nicht überall scharf begrenzten schwarzen Flecken [Abb.2], die auf verschiedene Weise reduziert oder zusammengeflossen sein können, selten sich über die ganze 0berseite ausdehnen. 10-20 mm.
B: Seltene boreomontane Art. VI-VIII, an Holz. Larve zwischen Rinde und Holz der Wurzelansätze oder oberflächlicher Wurzeln von Fichte und Kiefer. Verpuppung frei im Boden in der Humusschicht oder Moosdecke. Entwicklung mehrjährig.
D: Europa, nicht im Flachland.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...lamed (L., 1758)




Pachyta lamed
Abb.2
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 14.03.2009
Letzte Aktualisierung: 30.12.2024 - 00:51:47
Mit Determin (V4.2.336-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas herausgegeben von Arved Lompe / Pachyta von G. Brunne und A. Lompe
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)