Tribus Tachyini Orientalische Region nach Andrewes, 1925 Carabidae - Trechinae - Bembidiini - Tachyina
  Neu zusammengestellt von Arved Lompe
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Andrewes, H.E. (1925): A Revision of the Oriental Species of the Genus Tachys - Ann. del Mus. Civ. di St. Nat., Vol. 51:327-502 Tafel III-IV  wallace-online.org oder Private Datei
Terada, K. et al. (2013): Notes on the Taiwanese Caraboidea (Coleoptera) I. Eight Species of the Genus Tachys Dejean (Carabidae: Bembidiini) - Collection and Research 26:1-24 Private Datei
  Tabelle nach Andrewes (l.c.) mit Ergänzungen.  
#1 Mentum mit zwei kreisförmigen Grübchen (außer truncatus).

   ...2


 
-- Mentum ohne kreisförmige Grübchen [Abb.1].

   ...9


TACHYURA POLITA
Abb.1
 
#2 (3) Flügeldecken konvex, kurz-eiförmig, nur ein Viertel bis drei Achtel länger als breit, fast ohne Umbilicalborsten am Seitenrand der Flügeldecken, Fühlerglied 2 und 3 von gleicher Länge. recurvicollis - Gruppe.

   ...1r


 
-- Flügeldecken flach oder mäßig konvex, im Allgemeinen länglich (selten weniger als 1,5 x so lang wie breit), Rand der Flügeldecken mit den normalen Umbilicalborsten, Fühlerglied 2 länger als 3.

   ...4


 
#4 (7) Streifen 8 auf der apikalen Hälfte der Flügeldecke eingeprägt, rücklaufender Streifen auf der Mitte der Flügeldecke vorhanden. Länge 1,8 - 4,0 mm.

   ...5


 
-- Streifen 8 fehlend, apikaler Streifen fehlend oder rudimentär (außer ochrias). Länge 1,0 - 1,8 mm. truncatus - Gruppe.

   ...1tr


 
#5 (6) Flügeldecken ziegelfarben oder blass, selten gefleckt, Form niedergedrückt und länglich, Flügeldecken fast immer mehr als 1,5 x so lang wie breit. triangularis - Gruppe.

   ...1t


 
-- Flügeldecken schwarz (außer var. lanquidus), mit hellen Flecken (außer var. impictus), schillernd, Flügeldecken mäßig konvex und etwa 1,5 x so lang wie breit. quadrillum - Gruppe.

   ...1q


 
#9 (26) Rücklaufender Streif mittig auf der Flügeldecke, oder erloschen.

   ...10


 
-- Rücklaufender Streif nahe am Rand, Rand behaart, Krallen gezähnt, Form niedergedrückt oder mäßig konvex. nanus - Gruppe.

   ...1n


 
#10 (25) Flügeldecken mit zwei dorsalen Poren (ausnahmsweise mehr), Basalfurche des Halsschilds nicht mit zwei Grübchen in der Mitte, Krallen nicht gezähnt.

   ...11


 
-- Flügeldecken mit nur einer dorsalen Pore, Basalfurche des Halsschilds mit zwei Poren in der Mitte, Krallen gezähnt, Form sehr kurz und konvex. Länge 1,5 - 2,5 mm. haliploides - Gruppe.

   ...1h


 
#11 (24) Streifen 8, zumindest auf der apikalen Hälfte, und Rücklaufender Streif beide vorhanden.

   ...12


 
-- Streifen 8 und apikaler Streifen geschwunden, Rand behaart und gezähnt. Länge 1,5 mm. acaroides - Gruppe.
Nur eine Art.

     ...acaroides Motch.


 
#12 (23) Frontalfurchen nicht außergewöhnlich tief, vorne nicht konvergierend und nicht fast den Vorderrand des Clypeus erreichend, Labrum abgestumpft oder mäßig ausgerandet [Abb.2].

   ...13


TACHYURA POLITA
Abb.2
 
-- Frontalfurchen lang und tief, vorne konvergierend und fast am Vorderrand des Clypeus zusammentreffend, Labrum halbkreisförmig ausgerandet. fumicata - Gruppe.
Nur eine Art. (Tachyura (Sphaerotachys))

   ...Tachyura fumicata (Motsch., 1851)
(=fumigatus auct.).


Für paläartische Arten siehe

   ...Sphaerotachys Müller, 1926


 
#13 (16) Streifen 8 in der Mitte unterbrochen, oder, wenn vollständig, auf der basalen Hälfte nur leicht eingedrückt.

   ...14


 
-- Streifen 8 vollständig und zumindest mäßig tief eingedrückt, Form im Allgemeinen konvex, nie abgeflacht.

   ...17


 
#14 (15) Streifen 8 in der Mitte vollständig unterbrochen und vorne mit großen Poren versehen. expansicollis - Gruppe.

   ...1xp


 
-- Streifen 8 in der Mitte unterbrochen oder leicht und unregelmäßig auf der basalen Hälfte eingeprägt, mit ausgeprägter Mikroskulptur. exaratus - Gruppe.

   ...1e


 
#17 (18) Flügeldecken vollständig gestreift, die Streifen punktiert oder gekerbt, Form mäßig konvex. notaphoides - Gruppe.

   ...1no


 
-- Flügeldecken nicht vollständig gestreift (außer klugi).

   ...19


 
#19 (22) Halsschild mit quer verlaufender Basalfurche, Schultern der Flügeldecken glatt und gerundet.

   ...20


 
-- Halsschild ohne quer verlaufende Basalfurche, die Schultern der Flügeldecken sind gezähnt [Abb.3]. ovatus - Gruppe.

   ...1o


ELAPHROPUS OBLITERATUS
Abb.3
 
#20 (21) Hinterwinkel des Halsschilds an oder nahe der Basis der Flügeldecken [Abb.4]. politus - Gruppe.

   ...1p


TACHYURA POLITA
Abb.4
 
-- Hinterwinkel des Halsschilds seitlich als spitzer Zahn in einiger Entfernung von dem Teil der Basis, der mit den Flügeldecken in Berührung kommt, vorstehend. comptus - Gruppe.

   ...1c


 
#1r recurvicollis - Gruppe
(2) Dorsalporen am Innenrand von Streifen 3 bei etwa einem Viertel und drei Fünfteln.
D: Japan.

   ...Porotachys recurvicollis Andrewes, 1925c


 
-- Dorsalporen am Innenrand von Streifen 4 im basalen Viertel und direkt vor dem rücklaufenden Streif.
D: Myanmar, Vietnam.

   ...Porotachys luxus Andrewes, 1925


 
#1t triangularis - Gruppe
(14) Vordere dorsale Pore auf oder unmittelbar angrenzend an Streifen 3.

   ...2t


 
-- Vordere dorsale Pore näher am Rand als am Streifen 3 gelegen.

   ...15t


 
#2t (9) Flügeldecken mit gezähntem Rand.

   ...3t


 
-- Flügeldecken mit nicht oder nur sehr undeutlich gezähntem Rand.

   ...10t


 
#3t (6) Flügeldecken vollständig gestreift (äußere Streifen leicht eingeprägt), die Streifen punktiert, Rand am Felsen gewinkelt.

   ...4t


 
-- Flügeldecken 2 gestreift.

   ...7t


 
#4t (5) Hintere dorsale Pore am inneren Rand von Streifen 3 in einem Drittel von der Spitze. Lengtb 2,0 mm.

     ...dentatus Andrewes, 1925


 
-- Hintere dorsale Pore am äußeren Rand von Streifen 3, genau in der Nähe des rücklaufenden Streif. Länge 1,9 mm.

     ...serratus Andrewes, 1925


 
#7t (8) Hintere Dorsalpore direkt hinter dem Haken des rücklaufenden Streifs, Rand abgerundet, Farbe braun mit zwei hellen Flecken auf jedem Eytron. Länge 2,7 mm. orphninus Andrewes, 1925
 
-- Hintere Dorsalpore vor dem Haken des rücklaufenden Streifs, Rand gewinkelt, Farbe ziegelfarben. Länge 2,0 mm.

     ...impressipennis Motch.


 
#10t (11) Glänzend, flach, Fühler kurz und blass. Länge 2,5 mm.

     ...zonatus Andrewes, 1925


 
-- Glänzend, subkonvex, Fühler lang und dunkel. Länge. 2,75 mm.

   ...12t


 
#12t (13) Streifen 2 viel leichter eingedrückt als 1.

     ...sericans Bates


 
-- Streifen 2 kaum weniger beeindruckt als 1. sericans var. ..vixstriatus Bates
 
#15t (34) Vordere dorsale Pore auf oder neben Streifen 4 (wenn auf Intervall 4, dann näher an Streifen 4 als an Streifen 3).

   ...16t


 
-- Vordere Dorsalpore auf Streifen 5 oder Intervall 6.

   ...35t


 
#16t (33) Flügeldecken nicht vollständig gestreift, Rand hinter SHoulder nicht, gezähnt.

   ...17t


 
-- Flügeldecken vollständig gestreift, Rand hinter der Schulter gezähnt. Länge 2,0 mm.

     ...delicatus Andrewes, 1925


 
#17t (32) Flügeldecken mit mindestens zwei mäßig eingeprägten Streifen.

   ...18t


 
-- Flügeldecken mit nur einem Streifen, schwach eingedrückt, Oberfläche sehr glänzend, Farbe ziegelfarben, mit einem schwarzen Band quer über die Flügeldecken. Länge 2,5 mm.

     ...cinctus Putz.


 
#18t (31) Flügeldecken mit Streifen. 3 mehr oder weniger ähnlich wie die anderen.

   ...19t


 
-- Flügeldecken mit Streifen 3 auf jeder Seite vorhanden und vorne stark konvergierend, hinter der vorderen Dorsalpore veraltet, Flügeldecken sehr glänzend, mit einem dunklen Band in der Mitte. Länge 2,7 mm.

     ...lissonotus Andrewes, 1925


 
#19t (28) Antennen lang, fadenförmig, ziegelfarben, oder wenn dunkler etwas schillernd. Länge 2,5 - 3,0 mm.

   ...20t


 
-- Antennen kurz, submoniliform, Flügeldecken schmal. Länge 2,0 mm.

   ...29t


 
#20t (27) Basis des Halsschild breiter als die Spitze, Hinterwinkel zumindest leicht stumpf, Flügeldecken mit einigen dunklen Markierungen, Mikroskulptur vorhanden.

   ...21t


 
-- Halsschild an den Extremitäten gleichmäßig zusammengezogen, Hinterwinkel rechtwinklig und scharf, Flügeldecken ziegelfarben, mit drei tiefen Streifen, keine Mikroskulptur vorhanden. Länge 2,5 mm.

     ...impressus Motch.


 
#21t (26) Halsschild hinten gewunden, Flügeldecken ziegelfarben mit einem dunklen Band in der Mitte.

   ...22t


 
-- Halsschild hinten nicht gebogen, Flügeldecken braun mit einer dunklen Wolke auf der Scheibe. Länge 2,75 mm.

     ...opalescens Andrewes, 1925


 
#22t (23) Flügeldecken mit flachen Streifen, an den Seiten obsoleto, Farbe blass ziegelfarben mit einem sehr schwachen dunklen Querfleck. Länge 2,75 mm.

     ...transumbratus Bates


 
-- Flügeldecken mit ziemlich tiefen Streifen, Farbe dunkel ziegelfarben, mit einem schwarzen Band in der Mitte.

   ...24t


 
#24t (25) Flügeldecken fast zwei Drittel länger als breit. Länge 3,0 mm. (Paratachys)

     ...incertus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken weniger als die Hälfte länger als breit. Länge 2,75 mm. (Paratachys)

     ...fasciatus Motsch., 1851
(=triangularis Nietn.)


 
#29t (30) Mikroskulptur bestehend aus sehr feinen Querlinien, Farbe blass.

     ...vilis Andrewes, 1925


 
-- Mikroskulptur bestehend aus breiten, aber deutlichen Maschen, Farbe schmutzig ziegelfarben.

     ...pallescens Bates


 
#35t (36) Vordere dorsale Pore auf Streifen 5, Rand hinter der Schulter gezähnt, Flügeldecken pechfarben. Länge 2,2 mm.

     ...cameroni Andrewes, 1925


 
-- Vordere Dorsalpore auf Intervall 6, Rand hinter der Schulter nicht gezähnt, Flügeldecken ziegelfarben, jedoch oft mit einer dunklen Wolke auf der Scheibe. Länge 2,8 - 4,0 mm.

   ...37t


 
#37t (50) Flügeldecken nicht vollständig gestreift, oder mit sehr schwachen äußeren Streifen.

   ...38t


 
-- Flügeldecken vollständig gestreift, dunkel ziegelfarben, die ganze Scheibe braunschwarz. Länge 4,0 mm.

     ...bathyglyptus Andrewes, 1925


 
#38t (49) Mikroskulptur auf dem Kopf zwischen den Augen durch isodiametrische oder mäßig breite Maschen gebildet [Abb.5].

   ...39t


TACHYS SERICEUS
Abb.5
 
-- Mikroskulptur auf dem Kopf zwischen den Augen durch feine Querlinien gebildet, Flügeldecken ziegelfarben, mit seidenmatter wolkiger Verdunkelung. Länge 3,0 mm.

     ...tropicus Nietn.


 
#39t (44) Basalfurche des Halsschilds ununterbrochen und ohne Grübchen in der Mitte. Länge 2,75 - 3,0 mm.

   ...40t


 
-- Basalfurche des Halsschilds mehr oder weniger unterbrochen und mit einem Grübhen in der Mitte [Abb.6].

   ...45t


TACHYS SERICEUS
Abb.6
 
#40t (43) Kopf breit, Augen mäßig ausgeprägt, innere Streifen ziemlich tief, Intervalle breit.

   ...41t


 
-- Kopf schmal, Augen sehr flach, Streifen fein, Abstände schmal.

     ...sundaicus Andrewes, 1925


 
#41t (42) Flügeldecken mit vier oder fünf eingeprägten Streifen. Habitus [Abb.7].

     ...euryodes Bates


TACHYS OVATUS
Abb.7
 
-- Flügeldecken mit zwei eingeprägten Streifen.

     ...obsolescens Bates


 
#45t (48) Grübchen in der Mitte der Basalfurche länglich oder die Mittellinie geht dort hindurch [Abb.6]; Flügeldecken nicht mehr als zwei Drittel länger als breit, die Scheibe mehr oder weniger getrübt. Länge 3,25-4,0 mm.

   ...46t


TACHYS SERICEUS
Abb.6
 
-- Basalfurche mit einem abgerundeten Grübchen in der Mitte, Flügeldecken drei Viertel länger als breit, ziegelfarben, nur die Naht ist dunkler. Länge 3,1 mm.

     ...cardoni Andrewes, 1925


 
#46t (47) Halsschild etwa 1,5 x so breit wie lang [Abb.6], Streifen 2 vor der Spitze nicht unterbrochen. Habitus [Abb.8]. Aedoeagus [Abb.9].
D: Burma, Borneo, Bali.

   ...Tachys sericeus Motschulsky, 1851


TACHYS SERICEUS
Abb.6
TACHYS SERICEUS
Abb.8
TACHYS SERICEUS
Abb.9
 
-- Halsschild etwa 1,33 x so breit wie lang, Streifen 2 vor der Spitze unterbrochen.
D: Burma

   ...Tachys prolixus Bates


 
#1q quadrillum - Gruppe
(4) Flügeldecken mehr als 1,5 x so lang wie breit.

   ...2q


 
-- Flügeldecken höchstens 1,5 x so lang wie breit, mäßig konvex, Oberfläche glänzend.

   ...5q


 
#2q (3) Flach, zwei Streifen nur leicht auf der Scheibe eingeprägt, ein Schulterfleck vorhanden, Oberfläche seidenmatt. Länge 2,25 mm.

     ...cruciger Putz.


 
-- Mäßig konvex, 3 eingedrückte Streifen auf der Scheibe, Schulterfleck fehlend, Oberfläche glänzend. Länge 3,0 mm. plagiatus var.

     ...longulus Andrewes, 1925


 
#5q (8) Flügeldecken mit drei dorsalen Streifen (der 4. schwach eingeprägt). Länge 3,0 mm.

   ...6q


 
-- Flügeldecken mit zwei dorsalen Streifen (der 3. schwach eingeprägt). Länge 2,6-2,8 mm.

   ...10q


 
#6q (7) Flügeldecken mit 4 Makeln, die Spitze dunkelrot, aber kaum ausgeprägte Flecken bildend. (Paratachys)

     ...plagiatus Putz.


 
-- Flügeldecken mit 6 Makeln, die Spitze mit zwei ziemlich großen hellen Flecken bedeckt, die aneinander grenzen. plagiatus var.

     ...sexmaculatus Andrewes, 1925


 
#10q (11) Flügeldecken mit 4 Makeln. Der Schulterfleck ziemlich groß, länglich, manchmal mit dem Hinterfleck verbunden.

     ...quadrillum Schaum


 
-- Flügeldecken nicht vierfleckig.

   ...12q


 
#12q (13) Farbe der Oberseite ganz ziegelfarben. quadrillum var.

     ...languidus Andrewes, 1925


 
-- Farbe der Oberseite ganz schwarz. quadrillum var.

     ...impictus Andrewes, 1925


 
#1tr truncatus - Gruppe
(2) Mentum ohne Poren, Suturalstreifen nur auf der apikalen Hälfte eingeprägt, Farbe braun. Länge 1,5 mm.

     ...truncatus Nietn.


 
-- Mentum mit zwei Poren.

   ...3tr


 
#3tr (4) Flügeldecken mit deutlicher apikaler Streifung, Farbe blass ziegelfarben. Länge 1,8 mm.

     ...ochrias Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken ohne deutlichen Scheitelstreifen, Farbe dunkel (außer var. decolor). Länge 1,0

   ...5tr 6 mm.

   ...5tr


 
#5tr (8) Flügeldecken mit Streifen I mäßig eingedrückt und bis zur Basis reichend, keine nennenswerte Mikroskulptur.

   ...6tr


 
-- Elylra mit Streifen 1 leicht eingedrückt und nicht bis zur Basis reichend, Mikroskulptur deutlich.

   ...9tr


 
#6tr (7) Farbe hauptsächlich pechfarben. Länge 1,6 mm.

     ...brachys Andrewes, 1925


 
-- Farbe ziegelfarben. Länge 1,4 mm. brachys var.

     ...decoIor Andrewes, 1925


 
#9tr (12) Oberseite nicht oder undeutlich beblättert. Länge 1,5 mm.

   ...10tr


 
-- Oberseite deutlich behaart. Länge 1,0 mm.

     ...mus Andrewes, 1925


 
#10tr (11) Halsschild an den Extremitäten gleichmäßig zusammengezogen, die Seiten in der Nähe der Basis schwach gewunden, die Hinterwinkel leicht stumpf.

     ...microscopicus Bates


 
-- Halsschild mit breiterer Basis als Spitze, Seiten vor der Basis deutlich gebogen, Hinterwinkel rechtwinklig.

     ...brunneus Andrewes, 1925


 
#1xp expansicollis - Gruppe
(4) Oberfläche glänzend, nur 1 dorsaler Streifen, vordere dorsale Pore nahe der Basis.

   ...2ex


 
-- Oberfläche etwas stumpf, mehr als 1 dorsaler Streifen, vordere dorsale Pore bei etwa einem Drittel der Basis.

   ...5ex


 
#2xp (3) Schwarz, schillernd, Halsschild mit nicht gewundenen Seiten hinten. Länge 2,2 mm.

     ...ambiguus Andrewes, 1925


 
-- Schwarz, jede Flügeldecke mit zwei rötlichen Flecken, Halsschild mit stark gebogenen Rückseiten. Länge 2,5 mm.

     ...expansicollis Bates


 
#5xp (6) Gelb mit schwarzer Zeichnung auf den Flügeldecken, 2 dorsale Streifen (zumindest hinten), Rand der Flügeldecken glatt. Länge 3,25 mm.

     ...gestroi Andrewes, 1925


 
-- Schwarz mit weißen Flecken, 3 dorsale Streifen, Rand der Flügeldecken sotulös. Länge 2,7 mm.

     ...bombycinus Andrewes, 1925


 
#1e exaratus - Gruppe
(4) Rand der Flügeldecken nicht behaart, Farbe ziegelfarben.

   ...2e


 
-- Rand der Flügeldecken behaart, Farbe variabel.

   ...5e


 
#2e (3) Flügeldecken 3 - gestreift, Oberfläche eher stumpf, Mikroskulptur des Prolhorax isodiametrisch. Länge 2,0 mm.

     ...reticulatus Andrewes, 1925


 
-- (2) Flügeldecken 2-gerippt, Oberfläche mäßig glänzend, Mikroskulptur der Halsschild stark quer. Länge 2,3 mm.

     ...loriae Andrewes, 1925


 
#5e (14) Rand der Flügeldecken nicht gezähnt.

   ...6e


 
-- Rand gezähnt, Flügeldecken 5-streifig (zumindest nahe der Basis), Farbe ziegelfarben. Länge 1,75 mm.

     ...singularis Andrewes, 1925


 
#6e (11) Ziegelfarben, Oberfläche glänzend, Mikroskulptur der Flügeldecken aus feinen Querlinien gebildet, oder obsolet.

   ...7e


 
-- Farbe blass mit einem undeutlichen rötlichen Fleck in der Nähe der Spitze, Mikroskulptur der Flügeldecken sehr deutlich, die Querlinien bilden breite Maschen. Länge 2,3 mm.

   ...12e


 
#7e (8) Flügeldecken einheitlich ziegelfarben, Streifen deutlich punktiert, Mikroskulptur der Flügeldecken verloschen. Länge 2,4 mm. (Tachyura (Amaurotachys))

     ...lutea Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit schwarzem Scheibenfleck, Streifen gekerbt, Mikroskulptur der Flügeldecken fein quer. Länge etwa 3,0 mm.

   ...9e


 
#9e (10) Schwarzer Scheibenfleck auf den Flügeldecken rautenförmig, bis zu den Seiten und der Spitze reichend.

     ...rhombophorus Andrewes, 1925


 
-- Schwarzer Fleck auf den Flügeldecken oval, nicht bis zu den Seiten und der Spitze reichend. rhombophorus var.

     ...evanidus Andrewes, 1925


 
#12e (13) Flügeldecken eingedrückt, zwei Drittel länger als breit, Seiten parallel, Streifen deutlich eingeprägt. (Tachyura (Amaurotachys))

     ...exarata Bates


 
-- Flügeldecken leicht konvex, ein Drittel länger als breit, Seiten etwas abgerundet, Streifen eher leicht eingeprägt. exaratus var.

     ...curtus Andrewes, 1925


 
#1no notaphoides - Gruppe
(6) Flügeldecken mit äußeren Streifen deutlich eingedrückt, die Streifen punktiert und mäßig tief, Basalfurche in der Mitte unterbrochen, Farbe dunkel kastanienbraun oder schwarz.

   ...2no


 
-- Flügeldecken mit äußeren Streifen sehr fein, die Streifen fein gekerbt und nicht sehr tief, Farbe bronzefarben oder braun.

   ...7no


 
#2no (5) Augen flach, elytale Streifen eher grob punktiert, Farbe kastanienbraun.

   ...3no


 
-- Augen mäßig konvex, Flügeldecken-Streifen fein punktiert, Farbe schwarz, mit zwei hellen Flecken auf jeder Flügeldecke, Mikroskulptur vorhanden. Länge 2,7

     ...micraulax5 mm.

     ...micraulax Andr.


 
#3no (4) Antennen an der Spitze deutlich verbreitert, keine Mikroskulptur. Länge 2,4 mm.

     ...dulcis Andrewes, 1925


 
-- Antennen an der Spitze kaum erweitert, eine deutliche Mikroskulptur. Länge 3,5 mm.

     ...castaneus Andrewes, 1925


 
#7no (8) Farbe braun, Basalfurche ohne oder mit nur einer undeutlichen Pore in der Mitte. Länge 2,5 mm.

     ...notaphoides Bates


 
-- Farbe bronze, Basalfurche mit einer länglichen Pore in der Mitte, die von der Basis der Medianlinie gebildet wird. Länge 2,1 mm. Habitus [Abb.10]. notaphoides var.

     ...callispilotus Bates


TACHYS CALLISPILOTUS
Abb.10
 
#1p (36) Flügeldecken mit mindestens 4 ziemlich tiefen Streifen.

   ...2p


 
-- Flügeldecken mit nicht mehr als 3 Streifen.

   ...37p


 
#2p (11) Frontale Furchen, die mit der Clypeusnaht einen tiefen, mehr oder weniger borstig-schuhförmigen Eindruck bilden.

   ...3p


 
-- Frontalfurchen normal, bilden keinen hufeisenförmigen Abdruck.

   ...12p


 
#3p (10) Halsschild mit drei deutlichen Poren in der Mitte der Basalfurche, Streifen 6 fehlt.

   ...4p


 
-- Halsschild mit drei undeutlichen Poren in der Mitte der Basalfurche, eine Spur von Streifen 7 gegenüber der vorderen Dorsalpore. Länge 2,7 mm.

     ...belli Andrewes, 1925


 
#4p (7) Halsschild hinten nur leicht verengt, Streifen mäßig tief. Länge etwa 2,7 mm.

   ...5p


 
-- Halsschild nach hinten ziemlich stark verengt, Streifen tief.

   ...8p


 
#5p (6) Flügeldecken schwarz, mit einem kleinen hellen Fleck an der Spitze.

     ...aratus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken rötlich, mit einem hellen Streifen an den Seiten. aratus var.

     ...virgatus Andrewes, 1925


 
#8p (9) Flügeldecken schwarz, jede mit einem großen undeutlichen rötlichen Fleck an der Spitze. Länge 3,0 mm. aratus var.

     ...vigens Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken kastanienbraun, mit je einem kleinen hellen Fleck auf dunklem Grund. Länge 2,6 mm.

     ...ocellatus Bates


 
#12p (27) Streifen 1 bis zur Basis oder fast bis zur Basis.

   ...13p


 
-- Streifen 1 verschwindet weit von der Basis.

   ...28p


 
#13p (16) Halsschild stark kontrahiert und deutlich gewunden, Flügeldecken 5-streifig, Streifen 2-3 vorne viel kürzer als die anderen, keine Mikroskulptur.

   ...14p


 
-- Halsschild nicht oder nur mäßig kontrahiert und hinten kaum gewunden (außer in der Nähe der Winkel), Streifen 2-3 nicht viel oder gar nicht kürzer als die anderen.

   ...17p


 
#14p (15) Dorsale Streifen nicht gekerbt, Basalfurche des Halsschilds unterbrochen und mit einer Pore in der Mitte. Länge 2,75 mm.

     ...nitens Andrewes, 1925


 
-- Dorsale Streifen gekerbt, Basalfurche ohne Unterbrechung und ohne spezielle Pore in der Mitte. Länge 2,6 mm.

     ...imperfectus Andrewes, 1925


 
#17p (18) Flügeldecken vollständig gestreift, ohne Mikroskulptur. Länge 2,9 mm. (Tachyura (Tachyphanes))

     ...klugi Nietn.


 
-- Flügeldecken mit nicht mehr als 6 dorsalen Streifen, Mikroskulptur vorhanden.

   ...19p


 
#19p (20) Flügeldecken mit 6 dorsalen Streifen. Länge 2,75 mm.

     ...chalceus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit nicht mehr als 5 dorsalen Streifen.

   ...21p


 
#21p (26) Flügeldecken mit 5 dorsalen Streifen (eine Spur von 6 manchmal bei ornatus).

   ...22p


 
-- Flügeldecken mit 4 dorsalen Streifen. Länge 2,9 mm.

     ...borneensis Andrewes, 1925


 
#22p (23) Form subelongate, Flügeldecken parallel in der Mitte, mit zwei blassen Flecken auf jeder. Länge etwa 3,25 mm.

     ...ornatus Apetz


 
-- Form kurz, eiförmig, Flügeldecken mit abgerundeten Seiten. Länge 2,75 mm.

   ...24p


 
#24p (25) Flügeldecken ohne Flecken.

     ...aeneus Putz.


 
-- Flügeldecken mit je einem apikalen Fleck. aeneus var.

     ...biplagiatus Jord.


 
#28p (33) Form länglich, Schultern gerundet, Basis des Protborax kaum eingedrückt. Länge mindestens 3,0 mm.

   ...29p


 
-- Form kurz, eiförmig, mit quadratischen Schultern und stark eingedrücktem Basalfurche. Länge unter 3,0 mm.

   ...34p


 
#29p (32) Basalfurche des Halsschilds kaum eingedrückt, hauptsächlich von einer Reihe winziger Poren besetzt, weit unterbrochen und ohne Pore in der Mitte, elytlrale Streifen eher fein.

   ...30p


 
-- Basalfurche des Halsschilds flach, aber deutlich, und gekerbt, unterbrochen und mit einer Pore in der Mitte, Flügeldeckenstreifen tief. Länge 3,0 mm.

     ...papuae Andrewes, 1925


 
#30p (31) Flügeldecken zu zwei Dritteln länger als breit, Oberfläche glänzend, apikale Flecken klein. Länge 3,2 mm.

     ...erotyloides Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken nicht mehr als halb so lang wie breit, Oberfläche matt, apikale Flecken groß. Länge 3,5 mm.

     ...fusiformis Andrewes, 1925


 
#34p (35) Flügeldecken-Streifen tief, Intervalle von gleicher Breite, Oberfläche kahl. Länge 2,75 mm.

     ...bembidiiformis Jord.


 
-- Flügeldeckenstreifen flach, Intervalle von ungleicher Breite, Oberfläche behaart. Länge 2,8 mm.

     ...barringtoni Andrewes, 1925


 
#37p (44) Basalfurche des Halsschilds in der Mitte nicht unterbrochen. Länge etwa 2,0 mm.

   ...38p


 
-- Basalfurche des Halsschilds in der Mitte unterbrochen [Abb.4].

   ...45p


TACHYURA POLITA
Abb.4
 
#38p (41) Farbe rotbraun, jede Flügeldecke mit zwei hellen Flecken (unitarius manchmal dunkel).

   ...39p


 
-- Farbe schwarz oder pechschwarz ohne Flecken.

   ...42p


 
#39p (40) Flügeldecken 2-streifig, Halsschild ohne Carina in den Hinterwinkeln.

     ...decoratus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken 1 gestreift, Halsschild mit kleiner aber deutlicher Carina in den Hinterwinkeln.

     ...unitarius Bates


 
#42p (43) Flügeldecken 2-gestreift, keine deutliche Pore in der Mitte der basalen Furche der Halsschild, eine schwache Mikroskulptur vorhanden.

     ...fusculus Schaum


 
-- Flügeldecken 3-streifig, eine Pore in der Mitte der basalen Sulkus des Protborax, keine Mikroskulptur.

     ...florus Andrewes, 1925


 
#45p (50) Basalfurche dreimal unterbrochen, so dass sich in der Mitte drei tiefe Grübchen befinden, zusätzlich zu je einer tiefen Grube in den Hinterwinkeln.

   ...46p


 
-- Basalfurche des Halsschilds unterbrochen und mit einem einzigen Grübchen in der Mitte [Abb.4].

   ...51p


TACHYURA POLITA
Abb.4
 
#46p (47) Farbe ziegelfarben, Flügeldecken mit je zwei tiefen, gekerbten Streifen. Länge 3,25 mm.

     ...spurcus Andrewes, 1925


 
-- Farbe blass, Flügeldecken mit je zwei glatten Streifen. Länge 3,25 mm.

   ...48p


 
#48p (49) Flügeldecken mit je zwei großen rötlichen Flecken.

     ...pulcher Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit fast geschwundenen rötlichen Flecken. pulcher var.

     ...celebensis Andrewes, 1925


 
#51p (56) Flügeldecken 1-streifig.

   ...52p


 
-- Flügeldecken 2- oder 3-streifig.

   ...57p


 
#52p (55) Basalfurche der Halsschild mit tief eingeprägter Mittelpore, Farbe schwarz, mit zwei dunkelroten Flecken auf jeder Flügeldecke.

   ...53p


 
-- Basalfurche des Halsschilds mit einer leichten schmalen Pore, Farbe dunkel ziegelfarben, mit dunklerer Naht der Flügeldecken. Länge etwa 2.,75 mm.

     ...suturalis Motch.


 
#53p (54) Medianpore länglich, Kopf mit ausgeprägter Mikroskulptur. Länge 2,75 mm.

     ...psilus Andrewes, 1925


 
-- Medianpore rund, Kopf ohne Mikroskulptur. Länge 3,0 mm. nilgiricus var.

     ...unisculptus Andrewes, 1925


 
#57p (74) Flügeldecken mit drei eingeprägten dorsalen Streifen (der 3. schwach eingedrückt bei peryphinus).

   ...58p


 
-- Flügeldecken mit zwei eingedrückten dorsalen Streifen [Abb.11] (der 3. manchmal sichtbar, aber kaum eingedrückt).

   ...75p


TACHYURA POLITA
Abb.11
 
#58p (63) Form sehr konvex, Flügeldecken mehr als 1,5 x so breit wie der Halsschild, der hinten stark verengt und ausgerandet ist, Flügeldeckenstreifen weit getrennt, schwarz oder erzfarben, mit einem vagen apikalen rötlichen Fleck.

   ...59p


 
-- Form mäßig konvex, Flügeldecken nicht mehr als 1,5 x so breit wie der Halsschild, der hinten mäßig verengt und ausgerandet ist, Flügeldeckenstreifen ziemlich nahe beieinander.

   ...64p


 
#59p (62) Oberfläche kahl, Flügeldeckenstreifen sehr tief.

   ...60p


 
-- Oberfläche der Flügeldecken pilos, Flügeldeckenstreifen nicht sehr tief. Länge 2,75 mm.

     ...interpunctatus Putz.


 
#60p (61) Streifen 3 vorne nach außen divergierend, Stirnfurchen parallel, Kopf ohne Mikroskulptur. Länge 2,75 mm. .

     ...triloris Andrewes, 1925

   ...


 
-- Streifen 3 vorne nicht nach außen divergierend, Frontalfurchen hinten divergierend, Kopf mit schwacher isodiametrischer Mikroskulptur zwischen den Augen. Länge 3,0 mm.

     ...laotinus Andrewes, 1925


 
#64p (69) Schwarz, mit zwei hellen Flecken auf jeder Flügeldecke (manchmal verschwindend bei peryphinus). Länge 2,5 - 2,8 mm.

   ...65p


 
-- Farbe mehr oder weniger ziegelfarben. Länge 1,8-2,1 mm.

   ...70p


 
#65p (68) Halsschild 1,5 x so breit wie lang, Streifen 3 deutlich eingedrückt, zumindest zwischen den Dorsalporen.

   ...66p


 
-- Halsschild nur ein 1,33 x so breit wie lang, Streifen 3 durch eine leicht eingedrückte gekerbte Linie gebildet, Kopf mit isodiametrischer Mikroprägung.

     ...peryphinus Bates


 
#66p (67) Streifen 3 reichen hinten weit über die Dorsalpore hinaus, apikaler Rand der Flügeldecken rot, Kopf mit deutlicher Mikroskulptur.

     ...tetraspilus Solsky


 
-- Streifen 3 reicht hinten kaum über die Dorsalpore hinaus, die ganze Spitze rötlich, Kopf ohne ausgeprägte Mikroskulptur.

     ...gradatus Bates


 
#70p (73) Halsschild hinten deutlich gewunden, Frontalfurchen nicht oder undeutlich verdoppelt.

   ...71p


 
-- Halsschild hinten kaum gewunden, Stirnfurchen deutlich verdoppelt. (Tachyura)

     ...fuscicauda Bates


 
#71p (72) Flügeldecken nur mit zwei dorsalen Poren. Habitus [Abb.12].

     ...ceylanicus Nietn.


TACHYS CEYLANICUS
Abb.12
 
-- Flügeldecken mit mehr als zwei dorsalen Poren. ceylanicus var.

     ...polyporus Andrewes, 1925


 
#75p (100) Halsschild mit nicht oder nur undeutlich gekerbter Basalfurche.

   ...76p


 
-- Halsschild mit deutlich, aber manchmal fein gekerbter Basalfurche [Abb.4].

   ...101p


TACHYURA POLITA
Abb.4
 
#76p (79) Streifen 1 viel tiefer als 2.

   ...77p


 
-- Streifen 2 nicht oder kaum weniger tief als 1.

   ...80p


 
#77p (78) Streifen 1 sehr tief, 2 bogenförmig, Intervall 2 in der Mitte sehr breit, Halsschild nicht mehr als ein Drittel breiter als lang. Länge 3,5 mm.

     ...arcuatus Putz.


 
-- Streifen 1 mäßig, 2 sehr leicht eingedrückt, nicht bogenförmig, Halsschild mehr als 1,5 x so breit wie lang. Länge 2,4 mm.

     ...pictus Andrewes, 1925


 
#80p (81) Streifen 2 reicht vorne nicht über die Dorsalpore hinaus (Vorder- oder Seitenansicht), Flügeldecken dunkel, aber rot durchsetzt, mit je zwei hellen Flecken, apikale Gelenke der Fühler fuchsrot. Länge 2,3 mm. Habitus [Abb.13].

     ...poecilopterus Bates


TACHYS POECILOPTERUS
Abb.13
 
-- Streifen 2 erstreckt sich vorne über die Dorsalpore hinaus.

   ...82p


 
#82p (91) Die Seiten des Halsschilds sind hinten nicht gewunden (obwohl die hinteren Winkel als winziger Zahn hervorstehen).

   ...83p


 
-- Die Seiten des Halsschilds sind vor den Hinterwinkeln gebogen.

   ...92p


 
#83p (84) Schwarz, schillernd, Spitze der Flügeldecken rot, Fühler blass, Seiten der Flügeldecken abgerundet. Länge etwa 2,75 mm.

     ...nalandae Andrewes, 1925


 
-- Schwarz, braun oder dunkelrot, mit zwei hellen oder rötlichen Flecken auf jeder Flügeldecke, Seiten der Flügeldecken subparallel.

   ...85p


 
#85p (90) Streifen 1 ganz, apikale Gelenke der Fühler dunkel.

   ...86p


 
-- Streifen 1 nicht bis zur Basis reichend, Fühler blass, Elytrenflecken klein, blass und quer verlaufend. Länge 2,7 mm.

     ...pallidicornis Andrewes, 1925


 
#86p (89) Dunkelrot oder braun, Flügeldeckenflecken deutlich [Abb.13], Fühler eher kurz, submoniliform. Länge etwa 2,25 mm.

   ...87p


TACHYS POECILOPTERUS
Abb.13
 
-- Schwarz mit undeutlichen dunkelroten Elytrenflecken, Fühler lang, dick und schwarz. Länge 2,75 mm.

     ...malabaricus Andrewes, 1925


 
#87p (88) Dunkelrot, die Scheibe der Flügeldecken fast schwarz, Flecken klein und blass, Halsschild an den Extremitäten gleichmäßig zusammengezogen. poecilopterus Bates sihe LZ    >>>80p
 
-- Dunkelbraun, Flügeldecken mit großen hellroten Flecken, Halsschild an der Basis breiter als an der Spitze.

     ...mediocris Andrewes, 1925


 
#92p (93) Flügeldecken ganz schwarz, Fühler blass ziegelfarben.

     ...tagax Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken schwarz mit je zwei roten oder ziegelfarbenen Flecken auf den Flügeldecken.

   ...94p


 
#94p (99) Streifen 2, von oben gesehen, vorne nicht weit über die Dorsalpore hinausragend, Fühler mehr oder weniger ziegelfarben.

   ...95p


 
-- Streifen 2, von oben gesehen, auf halber Strecke von der Dorsalpore bis zur Basis reichend, apikale Gelenke der Fühler fuskelig. politus var.

     ...constrictus Andrewes, 1925


 
#95p (98) Oberseite ohne Schillern, Streifen 3 unsichtbar.

   ...96p


 
-- Oberseite mehr oder weniger irisierend, Streifen 3 (Seitenansicht) zwischen den Rückenporen und sogar in der Nähe der Basis sichtbar.

     ...nannodes Andrewes, 1925


 
#96p (97) Streifen vorne sehr abrupt endend, Fühler zur Spitze hin dunkler, Flügeldeckenflecken groß.

     ...stevensi Andrewes, 1925


 
-- Streifen vorne allmählich auslaufend, Fühler durchgehend blass, Flügeldeckenflecken klein.

     ...nilgiricus Andrewes, 1925


 
#101p Dorsale Streifen gekerbt [Abb.14].

   ...102p


TACHYURA POLITA
Abb.14
 
-- Dorsale Streifen nicht gekerbt.

   ...119p


 
#102p (115) Flügeldecken mit unsichtbarem 3. Streifen.

   ...103p


 
-- Flügeldecken mit sichtbarem 3 Streifen, aber kaum eingedrückt, Oberfläche irisierend, feine Mikroskulptur vorhanden, zwischen den Augen isodiametrisch.

   ...116p


 
#103p (114) Flügeldecken mit tiefen dorsalen Streifen, 2 bogenförmig (hinten viel näher an 1 als in der Mitte) [Abb.14].

   ...104p


TACHYURA POLITA
Abb.14
 
-- Flügeldecken mit flachen und fast parallelen Streifen, die Flecken auf den Flügeldecken sind schwach, keine Mikroskulptur. Länge 2,7 mm.

     ...vixmaculatus Andrewes, 1925


 
#104p (109) Halsschild mehr als zwei Drittel so breit wie die Flügeldecken, Oberseite mit metallischen Schimmer. Länge etwa 3,3 mm [Abb.15].

   ...105p


TACHYS POLITUS
Abb.15
 
-- Halsschild weniger als zwei Drittel so breit wie die Flügeldecken, Oberseite teilweise rötlich, nicht metallisch, Flügeldecken mit je zwei blassen Flecken. Länge 2,5-3,0 mm.

   ...110p


Ich vermute mit 'metallisch' ist der durch feine Querriefung hervorgerufene irisierende Schimmer gemeint.
 
#105p (106) Flügeldecken einfarbig. politus var.

     ...aspilotus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit rötlichen Flecken.

   ...107p


 
#107p (108) Flügeldecken jeweils mit einem apikalen Fleck [Abb.15] [Abb.11]. Aedoeagus [Abb.16].
D: China, Südostasien

   ...Tachyura polita (Motschulsky, 1851)


TACHYS POLITUS
Abb.15
TACHYURA POLITA
Abb.11
TACHYURA POLITA
Abb.16
 
-- Flügeldecken mit je einem apikalen und einem Schulterfleck. politus var.

     ...homostictus Bates


 
#110p (111) Oberseite mit Mikroskulptur. Länge 3,0 mm.

     ...compactus Andrewes, 1925


 
-- Oberseite ohne Mikroskulptur.

   ...112p


 
#112p (113) Intervall 2 auf der Scheibe viel breiter als 1, Farbe überwiegend rötlich. Länge etwa 2,7 mm.

     ...gongylus Andrewes, 1925


 
-- Intervall 2 auf der Scheibe nicht viel breiter als 1, Farbe hauptsächlich schwarz. Länge etwa 2,9 mm. Habitus [Abb.17].
D: Indien: Kumaon, Burma, Bali.

   ...Elaphropus charactus Andrewes, 1925


ELAPHROPUS CHARACTUS
Abb.17
 
#116p (117) Flügeldecken ohne Fleck. Länge 2,5 mm.

     ...babaulti Andr.


 
-- Flügeldecken mit je zwei großen blassen Flecken. Länge 3,0 mm.

     ...championi Andrewes, 1925


 
#119p (134) Die Seiten des Halsschilds sind, wenn überhaupt, in der Nähe der Hinterwinkel gewunden, die Form ist mäßig konvex. Länge nicht mehr als 2,8 mm.

   ...120p


 
-- Die Seiten der Halsschild sind in geringem Abstand von den Hinterwinkeln stark gebogen, die Form ist konvex, die Flügeldecken sind schwarz, vierfleckig. Länge 3,3 mm.

     ...eueides Bates


 
#120p (133) Metasternalfortsatz schmal gerandet, oder mit einer Querfurche hinter ihm, oder beides.

   ...121p


 
-- Metasternalfortsatz ungegerandet und ohne Querfurche dahinter, Flügeldecken dunkelrot. Länge 2,1 mm.

     ...tostus Andrewes, 1925


 
#121p (130) Flügeldecken vierfarbig, die Flecken manchmal undeutlich.

   ...122p


 
-- Flügeldecken ohne Flecken. Lenglh 2,5 mm.

   ...131p


 
#122p (129) Flügeldecken ohne Mikroskulptur, metasternaler Fortsatz leicht gesäumt und mit einer geraden Querfurche dahinter.

   ...123p


 
-- (122) Flügeldecken mit einer Mikroskulptur aus feinen Querlinien, Metasternalfortsatz mit einer bogenförmigen Rille dahinter. Länge 2,5 mm.

     ...laetificus Bates


 
#123p (128) Frontalfurchen verdoppelt.

   ...124p


 
-- Frontalfurchen dreifach, Flügeldecken rötlich, Fühler blass.

     ...striatifrons Andrewes, 1925


 
#124p (127) Flügeldeckenflecken blass und ziemlich deutlich, Fühler blass, submoniliform.

   ...125p


 
-- Elytralflecken undeutlich, dunkel rot, Fühler fadenförmig, die apikalen Glieder verdunkelt. Länge 2,75 mm.

     ...finitimus Walk.


 
#125p (126) Flügeldecken schwarz, Seiten der Halsschild in der Nähe der Hinterwinkel leicht gewunden. Länge 2,5 mm.

     ...charis Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken rot, Seiten der Halsschild in der Nähe der Hinterwinkel kaum gebogen. Länge 2,2 mm. charis var.

     ...rubescens Andrewes, 1925


 
#131p (132) Flügeldecken schwarz, auf der apikalen Hälfte undeutlich rot, Streifen 3 von vorne sichtbar.

     ...javanicus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken dunkelrot, Streifen 3 ziemlich unkenntlich gemacht.

     ...blandus Andr .


 
#1c (4) Dorsalporen nur auf Streifen 3.

   ...2c


 
-- Dorsalporen zahlreich, auf Streifen 3, 5 und 7. comptus var.

     ...pluripunctus Andrewes, 1925


 
#2c (3) Zwei dorsale Porenpunkte.

     ...comptus Andr.


 
-- Drei dorsale Porenpunkte. comptus var.

     ...borealis Andrewes, 1925


 
#1o Elaphropus ovatus - Gruppe
Flügeldecken mit nur zwei dorsalen Porenpunkten [Abb.7], zwei rötliche Flecken auf jeder Flügeldecke [Abb.18]. Halsschild kürzer [Abb.19]. Aedoeagus [Abb.20]. (Tachylopha)

   ...Elaphropus ovatus Motch.


TACHYS OVATUS
Abb.7
ELAPHROPUS OVATUS
Abb.18
ELAPHROPUS OVATUS
Abb.19
ELAPHROPUS OVATUS
Abb.20
-- Flügeldecken mit mehr als zwei dorsalen Porenpunkten.

   ...3o


 
#3o Flügeldecken mit Reihen von wenigen Porenpunkten auf den Intervallen 3 und 5 [Abb.21]. Farbe schwarz ohne Flecken oder die Flügeldeckenspitze rötlich mit etwas helleren roten Flecken davor [Abb.22]. Halsschild schlank, nach hinten stark verengt [Abb.3]. Aedoeagus [Abb.23]. Sehr ähnlich dem ovatus, aber zusätzlich duch folgende Merkmale verschieden. Halsschild schlanker, Aedoeagus in Ventralansicht verschieden

D: Celebes, Bali

   ...Elaphropus obliteratus Andrewes, 1925


Ich habe Tiere von Bali, die bis auf die Färbung gut zu der Beschreibung bei Andrewes (l.c.) passen.
ELAPHROPUS OBLITERATUS
Abb.21
ELAPHROPUS OBLITERATUS
Abb.22
ELAPHROPUS OBLITERATUS
Abb.3
ELAPHROPUS OBLITERATUS
Abb.23
-- Elytren mit Reihen von zahlreichen Porenpunkten auf den Intervallen 3 und 5, zwei rötliche Flecken auf jeder Flügeldecke.

   ...Elaphropus elegans Andrewes, 1925


 
#1h haliploides - Gruppe
(6) Flügeldecken mit mindestens sechs dorsalen Streifen, entweder eingeprägt oder durch Einstiche gekennzeichnet.

   ...2h


 
-- Flügeldecken mit nicht mehr als fünf dorsalen Streifen.

   ...7h


 
#2h (3) Streifen 1 leicht eingedrückt, hauptsächlich durch Einstiche gebildet, Seiten des Halsschilds sehr scharf gerundet, fast schräg, Farbe blass. Länge 1,5 mm.

     ...porosus Andrewes, 1925


 
-- Streifen 1 tief eingedrückt, leicht gekerbt, Seiten des Halsschilds gleichmäßig gerundet. Länge 1,8 - 2,1 mm.

   ...4h


 
#4h (5) Flügeldecken mit sieben dorsalen Streifen, 2 bis 7 durch ziemlich eng angeordnete Punktierungen gebildet, Farbe kastanienbraun.

     ...punctus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit sechs oder sieben dorsalen Streifen, Pünktchen weiter entfernt, sehr wenige in den äußeren Streifen, Farbe kastanienbraun. punctus var.

     ...variabilis Andrewes, 1925


 
#7h (10) Flügeldecken mit mindestens drei dorsalen Streifen auf der basalen Hälfte sichtbar.

   ...8h


 
-- Flügeldecken mit einem dorsalen Streifen (der Rest ist obsolet).

   ...11h


 
#8h (9) Flügeldecken mit Streifen 1 deutlich und Streifen 2 bis 5 leicht eingeprägt, Farbe dunkel ziegelfarben. Länge 2,1 mm.

     ...striatulus Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken mit drei eingedrückten und gekerbten dorsalen Streifen, 4 gerade sichtbar auf der Scheibe, Farbe hell ziegelfarben. Länge 1,8 mm.

     ...amplians Bates


 
#11h (30) Oberfläche glänzend, ohne nennenswerte Mikroskulptur.

   ...12h


 
-- Oberfläche stumpf mit auffälliger Mikroskulptur aus Querlinien.

   ...31h


 
#12h (27) Farbe mehr oder weniger ziegelfarben, Elylra an der Spitze oft dunkler.

   ...13h


 
-- EIy!ra überwiegend schwarz.

   ...28h


 
#13h (18) Antennen mit Gelenken 3 bis 11 dunkelbraun oder fuchsrot.

   ...14h


 
-- Antennen mit Gelenken 3 bis 11 ziegelfarben oder hellbraun.

   ...19h


 
#14h (17) Flügeldecken ziegelfarben, hinten vage dunkler.

   ...15h


 
-- Flügeldecken mit apikaler Hälfte dunkler und einem hellen Fleck auf dem dunkleren Hintergrund. Länge 2,1 mm.

     ...unistriatus Putz.


 
#15h (16) Antennen subfiliform, Gelenke 6 bis 8 dreimal so lang wie breit. Länge 2,5 mm.

     ...buxans Andrewes, 1925


 
-- Antennen submoniliform, Gelenke 6 bis 8 nicht mehr als doppelt so lang wie breit. Länge 2,0 mm.

     ...bifoveatus Macl.


 
#19h (26) Flügeldecken nicht mehr als ein Drittel breiter als Halsschild, Streifen 1 und Dorsalpore nur mäßig ausgeprägt.

   ...20h


 
-- Flügeldecken 1,5 x so breit wie die Halsschild, Streifen 1 und Dorsalpore sehr tief. Länge 2,0 mm.

     ...glis Andrewes, 1925


 
#20h (23) Oberseite ziegelfarben, die Flügeldecken manchmal entlang der Naht oder an der Spitze dunkler.

   ...21h


 
-- Oberseite mit mindestens der Hälfte der Fläche braun oder schwarz.

   ...24h


 
#21h (22) Antennen zur Spitze hin ziemlich stark erweitert, Seiten der Halsschild hinten etwas erklärt. Länge 2-3 mm.

     ...haliploides Bates


 
-- Antennen zur Spitze hin nur wenig erweitert, Seiten des Halsschilds hinten kaum ausgeprägt. Länge 1-6 mm.

     ...nanophyes Andrewes, 1925


 
#24h (25) Kopf und Halsschild braun, Flügeldecken braun gesprenkelt, Spitze bimssteinfarben. haliploides var.

     ...asthenes Andrewes, 1925 haliploides.


 
-- Kopf braun, Halsschild rot, Flügeldecken dunkelbraun, mit ziegelfarbenen Schultern und einem apikalen Fleck. haliploides var.

     ...diversus Andrewes, 1925


 
#28h (29) Flügeldecken mit apikalem Drittel dunkelrot, Streifen 1 vorne sehr abrupt endend, Halsschild hinten deutlich zusammengezogen.

     ...saundersi Andrewes, 1925


 
-- Flügeldecken schwarz, Naht und Rand manchmal rötlich, Streifen 1 vorne nicht abrupt endend, Halsschild hinten deutlich eingezogen. haliploides var. nigrinus Andrewes, 1925
 
#31h (32) Suturale Streifen deutlich eingeprägt, Farbe dunkel ziegelfarben, mit Kopf, Halsschildscheibe, Suturalbereich und Spitze der Flügeldecken braun. Länge 2,5 mm.

     ...opacus Andrewes, 1925


 
-- Nahtstreifen leicht eingedrückt, Farbe hell ziegelfarben, Kopf und Halsschild violett. Länge 1,75 mm. opaeus var.

     ...bicolor Andrewes, 1925


 
#1n nanus - Gruppe
(10) Flügeldecken mit mindestens 3 oder 4 dorsalen Streifen.

   ...2n


 
-- Flügeldecken mit nur einem dorsalen Streifen, sehr leicht auf der basalen Hälfte eingeprägt, beide dorsalen Poren von der Naht entfernt, etwa auf Streifen 5, Oberfläche schwarz und glänzend, ohne deutlich sichtbare Mikroskulptur. Länge 2,25 mm.

   ...11n


 
#2n (5) Flügeldecken mit hinterer dorsaler Pore auf oder neben Streifen 3.

   ...3n


 
-- Flügeldecken mit hinterer dorsaler Pore, die näher am Rand als Streifen 3 liegt.

   ...6n


 
#3n (4) Flügeldecken gleichmäßig gefärbt, stumpf, mit starker isodiametrischer Mikroskulptur. Länge 3,0 mm.

     ...nanus Gyllh.


 
-- Flügeldecken mit apikalem rotem Fleck, glänzend, mit undeutlicher transversaler Mikroskulptur. Länge 2,0 mm.

     ...malayicus Andrewes, 1925


 
#6n (9) Flügeldecken mit hinterer dorsaler Pore auf Intervall 4 oder benachbart zu Streifen 4.

   ...7n


 
-- Flügeldecken mit hinterer dorsaler Pore auf Streifen 5, ganz in der Nähe des rücklaufenden Streifs, keine Mikroskulptur oder Punktierung. Länge 2-4 mm.

     ...wallacei Andrewes, 1925


 
#7n (8) Flügeldecken gleichmäßig gefärbt (aber ausnahmsweise rot an der Spitze), Halsschild mit deutlicher netzartiger Mikroskulptur. Länge 3,0 mm.

     ...umbrosus Motch.


 
-- Flügeldecken mit breiter roter Spitze, Halsschild mit nur undeutlichen Spuren von Mikroskulptur. Länge 2,3 mm.

     ...monostigma Andrewes, 1925


 
#11n (12) Flügeldecken einheitlich schwarz, Medianlinie der Halsschild hinten nicht breiter oder tiefer, reicht kaum bis zum Basalfurche.

     ...coracinus Putz.


 
-- Flügeldecken einfarbig schwarz mit je zwei weißen Flecken, Medianlinie der Flügeldecke hinten breiter und tiefer, durch den unterbrochenen Basalfurche verlaufend.

     ...acuticollis Putz.



 
 
acaroides
acuticollis
aeneus
ambiguus
amplians
aratus
arcuatus
aspilotus
asthenes
babaulti
barringtoni
bathyglyptus
belli
bembidiiformis
bicolor
bifoveatus
biplagiatus
blandus
bombycinus
borealis
borneensis
brachys
brunneus
buxans
callispilotus
cameroni
cardoni
castaneus
celebensis
ceylanicus
chalceus
championi
charis
cinctus
compactus
comptus
constrictus
coracinus
cruciger
curtus
decoratus
delicatus
dentatus
diversus
dulcis
erotyloides
eueides
euryodes
evanidus
exarata
expansicollis
fasciatus
finitimus
florus
fuscicauda
fusculus
fusiformis
gestroi
glis
gongylus
gradatus
haliploides
homostictus
imperfectus
impictus
impressipennis
impressus
incertus
interpunctatus
javanicus
klugi
laetificus
languidus
laotinus
lissonotus
longulus
loriae
lutea
malabaricus
malayicus
mediocris
micraulax
microscopicus
monostigma
mus
nalandae
nannodes
nanophyes
nanus
nilgiricus
nitens
notaphoides
obsolescens
ocellatus
ochrias
opacus
opalescens
ornatus
pallescens
pallidicornis
papuae
peryphinus
pictus
plagiatus
pluripunctus
poecilopterus
polyporus
porosus
psilus
pulcher
punctus
quadrillum
reticulatus
rhombophorus
rubescens
saundersi
sericans
serratus
sexmaculatus
singularis
spurcus
stevensi
striatifrons
striatulus
sundaicus
suturalis
tagax
tetraspilus
tostus
transumbratus
triloris
tropicus
truncatus
umbrosus
unisculptus
unistriatus
unitarius
variabilis
vigens
vilis
virgatus
vixmaculatus
wallacei
zonatus
decoIor
Elaphropus charactus
Elaphropus elegans
Elaphropus obliteratus
Elaphropus ovatus
Porotachys luxus
Porotachys recurvicollis
Sphaerotachys
Tachys prolixus
Tachys sericeus
Tachyura fumicata
Tachyura polita
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2024
Letzte Aktualisierung: 19.05.2024 - 01:03:47
Mit Determin (V4.2.282-2) von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas herausgegeben von Arved Lompe / Tachyini_or von zusammengestellt von Arved Lompe
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)