Unterfamilie Otiorhynchinae auct. Curculionidae
  Von Arved Lompe (n. R. Frieser, E. Reitter, P. Kuhnt)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Reitter, E. (1912): Übersicht der Untergattungen und der Artengruppen des Genus Otiorrhynchus - Wiener Entomologische Zeitung, 31(2):45-67 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Reitter1912 Otiorrhynchus 1.pdf
Yunakov N.N. & Nadein K.S. (2006): New taxa of geophilic Entiminae (Coleoptera: Curculionidae) from the Balkan Peninsula, Caucasus, and Central Asia. - Entomologische Abhandlungen, 63:77-98 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Yunakov&Nadein2006 Entiminae.pdf
  Die früher dazu gehörenden Gattungen sind umsortiert worden und heute in der Unterfamilie Entiminae untergebracht. Mundteile adelognath, das heißt die Maxillen liegen frei. Fühler gekniet; Fühlerfurchen grubig vertieft, rund oder oval, von oben sichtbar, selten rinnenförmig, dann aber auf das Auge hin gerichtet und von oben nur zum Teil sichtbar; bei diesen Arten ist die Oberseite deutlich beborstet (Trachyphloeus). Augen ± rundlich, seitenständig, in Seitenansicht schmäler als der Rüssel, bei einer Gattung sind die Augen verkümmert. Rüssel kurz und dick, seine Oberseite meistens abgeflacht, höchstens doppelt so lang wie breit, in der Regel deutlich kürzer als der Halsschild. Fühler nahe der Rüsselspitze eingelenkt. Spitzen der Vorderschienen gewöhnlich ± nach innen gebogen und dort mit einem Dorn versehen, teilweise zugleich auch nach außen erweitert, Außenkante nicht in einen Dorn verlängert. Die Tabellen sind erst zum Teil an die neue Nomenklatur und systematische Ordnung angepaßt [Abb.1].
 BAUSTELL.GIF
Abb.1
 
#1 Fühlergruben groß, rundlich oder oval, nach oben völlig offen und einsehbar [Abb.2].

   ...2

OTIORHYNCHUS BISULCATUS
Abb.2
 
-- Fühlergruben sehr schmal und sehr viel länger als breit, vom seitlichen Rüsselrand etwas überwölbt, daher in der Regel nur die Hälfte der Gruben von oben einsehbar [Abb.3] [Abb.4]. Kleine, häufig erdverkrustete Arten, die sich durch ± dicke abstehende Borsten der Flügeldecken, oft auch durch Dornen an den Vorderschienenspitzen auszeichnen.

   ...Trachyphloeus Germ.

TRACHYPHLOEUS BIFOVEOLATUS
Abb.3
TRACHYPHLOEUS BIFOVEOLATUS
Abb.4
#2 Klauen getrennt, an der Basis nicht miteinander verwachsen.

   ...3

 
-- Klauen an der Basis miteinander verwachsen.

   ...6

 
#3 Seiten des Rüssels zwischen der Basis und den flügel- oder ohrenförmig ausgeschweiften Seiten der Fühlergrube (Pterygien) deutlich verschmälert, die Pterygien seitwärts meist stärker erweitert.

   ...4

 
-- Rüssel von oben betrachtet parallelseitig. Pterygien nur sehr schwach entwickelt. Körper schmal, in der Gestalt an Barypeithes erirnernd [Abb.5].

   ...Stomodes Schönh.

STOMODES GYROSICOLLIS
Abb.5
 
#4 Augen deutlich sichtbar, groß und gut entwickelt.

   ...5

 
-- Augen fehlend oder rudimentär, normale Facetten fehlen. Körper sehr schmal. 2,5-5,5 mm.

   ...4a

 
#4a Arten aus Europa [Abb.6]. Otiorhynchus Untergattung

   ...Troglorhynchus Schmidt

TROGLORHYNCHUS ANOPHTHALMUS
Abb.6
 
-- Arten von Madeira [Abb.7]. Laparocerus Untergattung

   ...Anillobius Fauvel, 1907

ANILLOBIUS SOLIFUGA
Abb.7
 
#5 Fühlergeißel dicht mit dicken Borstenhaaren besetzt. Körper länglich. Oberseite stark abgeflacht, dicht beschuppt [Abb.8]. Flügeldeckenzwischenräume mit einer Börstchenreihe. Schenkel ungezähnt.

   ...Simo Dejean

SIMO HIRTICORNIS
Abb.8
 
-- Fühlergeißel einfach behaart oder kahl. Körperbau variabel, meist gedrungen [Abb.9] und weniger gestreckt. Oberseite stark und deutlich gewölbt. Schenkel gezähnt oder ungezähnt, ± gekeult.

   ...Otiorhynchus Germ.

OTIORHYNCHUS CONICEPS
Abb.9
 
#6 Flügeldecken kugelig oder oval, Schultern völlig verrundet, nicht winkelig nach außen vorstehend [Abb.10].

   ...7

CAENOPSIS WALTONI
Abb.10
 
-- Schultern stark eckig vortretend, Halsschild meist viel schmäler als die Basis der Flügeldecken; Schenkel meist gezähnt [Abb.11].

   ...6a


PHYLLOBIUS ARBORATOR
Abb.11
 
#6a Kopf sehr lang und dünn, so lang als der Rüssel, die Augen rund und wenig schmäler als der Rüssel, die Fühler ziemlich entfernt von der Spitze eingelenkt [Abb.12]. Hierher 1 Art aus Italien und Griechenland.

   ...Metacinops Kraatz, 1862

METACINOPS RHINOMACER
Abb.12
 
-- Kopf nicht verlängert und deutlich breiter als der Rüssel; Fühler nahe der Spitze desselben eingelenkt.

   ...6b

 
#6b Die Rüsselspitze bis zur Einlenkung der Fühler mit einer geglätteten kahlen und überwulsteten Nase; diese glatt und oft über die Fühlereinlenkung verlängert. Halsschild oft mit glatter Mittellinie, Flügeldecken mit anliegender und längerer, etwas abstehender Behaarung.

   ...Parascythopus Desbrochers, 1875

 
-- Die Rüsselspitze selten glatt und kahl, im letzteren Falle ist die Kahlstelle auf die Spitze beschränkt, punktiert oder jederseits schräg begrenzt oder uneben. Habitus [Abb.11]

   ...Phyllobius Schoenherr.


In der Phyllobius-Tabelle werden auch die folgenden inzwischen abgetrennten Gattungen ausgewiesen. Siehe

   ...Oedecnemidius K. Daniel, 1903


und

   ...Pseudomyllocerus Desbrochers, 1872

PHYLLOBIUS ARBORATOR
Abb.11
 
#7 Naht zwischen Episternum der Hinterbrust und der Hinterbrust äußerst schwach, diese dadurch nicht sichtbar voneinander getrennt. Schenkel ungezähnt. Oberseite dicht beschuppt, Schuppen rund oder kurzoval.

   ...8


 
-- Naht zwischen Episternum der Hinterbrust und der Hinterbrust deutlich. Schenkel manchmal gezähnt. Körper kahl, dünn behaart oder (Argoptochus) mit sehr schmalen, fast stäbchenförmigen Schuppen.

   ...9

 
#8 Schläfen und Unterseite des Kopfes gestrichelt. Habitus [Abb.10].

   ...Caenopsis

CAENOPSIS WALTONI
Abb.10
 
-- Schläfen und Unterseite des Kopfes nicht gestrichelt. Habitus [Abb.13] [Abb.14].

   ...8a

PERITELUS SPHAEROIDES
Abb.13
PERITELUS LEUCOGRAMMUS
Abb.14
#8a Vorderschienen an der Spitze mit einer 3-zackigen Verlängerung. Habitus [Abb.14].

   ...Centricnemus Germar, 1827

 
-- Vorderschienen am Vorderrand ohne Verlängerung. Die Dornen einfach und gleichmäßig gereiht. Habitus [Abb.13].

   ...Peritelus

 
#9 Fühlergruben kurz, tief, lochartig, auch am Hinterrand oft scharfkantig begrenzt. Körper beschuppt, die Schuppen sehr schmal [Abb.15]. Schenkel ungezähnt.

   ...Argoptochus Weise, 1883

ARGOPTOCHUS QUADRISIGNATUS
Abb.15
 
-- Fühlergruben länglich, nach hinten abgeflacht und vor den Augen keine Kante bildend. Körper behaart oder kahl.

   ...10

 
#10 Rüssel mit höckernasenartigem Rücken [Abb.16]. Stirn vom Rüssel durch eine breite Querfurche abgesetzt. Schenkel ungezähnt. Habitus [Abb.17].

   ...Rhinomias Reitter


Für Tiere außerhalb Mitteleuropas siehe auch Entiminae_klein
RHINOMIAS FORTICORNIS
Abb.16
RHINOMIAS FORTICORNIS
Abb.17
-- Stirn durch keine Querfurche vom Rüssel abgesetzt.

   ...11

 
#11 Halsschild längs der Mitte mit quergelagerter Behaarung. Flügeldecken ohne Börstchenreihen [Abb.18]. Zumindest die Hinterschenkel gezähnt.

   ...Omias Germar

OMIAS SEMINULUM
Abb.18
 
-- Behaarung des Halsschild in der Mitte breit längsgelagert [Abb.19]. Schenkel ungezähnt.

   ...12

OMIAMIMA MOLLINA
Abb.19
 
#12 Oberseite zwischen der lang abstehenden Behaarung mit oder ohne anliegende Grundbehaarung. Halsschild gröber punktiert, die Punkte so groß oder größer als die Zwischenräume.

   ...Omiamima Silfv.

 
-- Oberseite völlig kahl.

   ...13

 
#13 Schultern vorhanden.

   ...Humeromima Podlussany, 1998

 
-- Schultern geschwunden.

   ...Bryodaemon Podlussany, 1998


 
  Anillobius
Argoptochus
Bryodaemon
Caenopsis
Centricnemus
Humeromima
Metacinops
Oedecnemidius
Omiamima
Omias
Otiorhynchus
Parascythopus
Peritelus
Phyllobius
Pseudomyllocerus
Rhinomias
Simo
Stomodes
Trachyphloeus
Troglorhynchus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2013
Letzte Aktualisierung: 22.01.2020 - 15:57:22