Gattung in ColKat anzeigen Gattung Otiorhynchus Curculionidae - Otiorhynchinae
  Von Arved Lompe (n. L. Dieckmann)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Die in den folgenden Tabellen verwendete Einteilung in Untergattungen und Gruppen ist rein pragmatisch und entspricht daher nicht dem aktuellen taxonomischen Kenntnisstand, nach dem heute für Europa 78 Untergattungen unterschieden werden. Dodecastichus der früheren Autoren dagegen wird heute als Gattung betrachtet.
Die Reitter'schen Tabellen sind die letzte mir bekannte übergreifende Bearbeitung dieser riesigen Gattung. Alle folgenden Bearbeitungen haben kleinere systematische oder regionale Gruppen behandelt.
Für die Arten des Karpaten-Beckens siehe die bearbeitete Publikation von Endrödi (l.c.) Otiorhynchus_Karpaten
#1 Vorderschienen an der Spitze nach außen verbreitert [Abb.1]. Untergattung

   ...Arammichnus Gozis


OTIORHYNCHUS LIGUSTICI
Abb.1
 
-- Vorderschienen an der Spitze nach außen nicht erweitert, meist nach innen gebogen oder gerade.

   ...2


 
#2 Alle Schenkel ungezähnt.

   ...3


 
-- Schenkel gezähnt, die Zähne manchmal sehr klein und nur an einem Beinpaar deutlich sichtbar.

   ...5


 
#3 3. Flügeldeckenzwischenraum stärker rippenförmig vortretend und vor der Spitze in einen Höcker auslaufend. Untergattung

   ...Tyloderes Schönh.


 
-- Flügeldecken ohne Höcker im 3. Zwischenraum (aber oft 6./7. Zwischenraum gekantet).

   ...4


 
#4 Flügeldecken mit 12 Streifen. Unsere Arten 6-13 mm groß. Arten aus Ost- und Südosteuropa. Gattung

   ...Dodecastichus Stierl.


 
-- Flügeldecken nur mit 10 oder ganz ohne Streifen. Arten aus ganz Europa. Stammgattung

   ...Otiorhynchus_s_str


 
#5 Innenrand des Vorderschenkelzahnes glatt, der Zahn selber nicht mehrspitzig. Untergattung

   ...Dorymerus Seidlitz, 1890


 
-- Innenrand des Vorderschenkelzahnes gekörnt, schwach gezähnt oder der Zahn mehrspitzig. Untergattung

   ...Tournieria Stierlin





 
  Arammichnus
Dodecastichus
Dorymerus
Otiorhynchus_s_str
Tournieria
Tyloderes
Reitter, E. (1912): Übersicht der Untergattungen und der Artengruppen des Genus Otiorrhynchus - Wiener Entomologische Zeitung, 31(2):45-67 Private Datei
Reitter, E. (1912): Bestimmungstabellen der Untergattungen: Arammichnus Gozis und Tyloderes Schönh. des Genus Otiorrhyhchus Germ. aus der palaearktischen Fauna - Wiener Entomologische Zeitung, 31(3-5):109-154 Private Datei
Reitter, E. (1913): Bestimmungstabellen der Otiorrhynchus-Arten mit ungezähnten Schenkeln aus der palaearktischen Fauna - Wiener Entomologische Zeitung, 32(2+3):25-118 Private Datei
Endrödi, S. (1961): Bestimmungstabelle der Otoirhynchus-Arten des Karpaten-Beckens - Publikaze Slezského Muzea v Opavé, 5:1-123 Private Datei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2013
Letzte Aktualisierung: 05.08.2024 - 14:34:51
Mit Determin (V4.2.308-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version