|
Familiengruppe: Heteromera und andere Polyphaga mit der Tarsenformel 5-5-4 |
Coleoptera |
|
A.L. (n. verschiedenen Autoren) |
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
#1 |
Mit zusätzlichem kleinem Segment hinter dem Pygidium (Aftersegment). Fühlerkeule geknopft 2gliedrig oder nur 1 geringeltes Endglied [Abb.1] [Abb.2] [Abb.3]. ...MONOTOMIDAE |
|
-- |
Ohne Aftersegment. Fühler anders. ...3 |
|
#3 |
Fühler mit deutlich abgesetzter 4-gliedriger Keule [Abb.4]. ...TETRATOMIDAE |
|
-- |
Fühler mit 3- oder 5-, selten 2-gliedriger Keule [Abb.3] [Abb.5] und [Abb.6] ...4 |
|
-- |
Fühler ohne deutlich abgesetzte Keule, höchstens allmählich verdickt [Abb.7], zuweilen gesägt oder gekämmt. ...7 |
|
#4 |
Fühler 10-gliedrig [Abb.8] ( ♂ ). ...Sphindidae |
|
-- |
Fühler 11-gliedrig. ...5 |
|
#5 |
Flügeldecken ± rundlich, gestreckt oval bis halbkugelig gewölbt. Fühler 5- oder 3-gliedrig gekeult, im ersteren Fall das 2. Keulenglied kleiner als die umgebenden [Abb.6]. Meist 6 Abdominalsternite sichtbar [Abb.9]. ...LEIODIDAE = Flügeldecken und Körper länglich. Fühlerkeule 5-gliedrig, aber nur die letzten 3 Glieder stärker vergrößert, daher auf den ersten Blick 3gliedrig erscheinend. Vorderhüfthöhlen hinten offen [Abb.10]. Nur 1 sehr seltene Art von etwa 1 cm Länge [Abb.11]. ...BORIDAE |
|
-- |
Flügeldecken und Körper länglich, gestreckt. Fühlerkeule meist 3-, selten 2-gliedrig [Abb.5] [Abb.3] Hierher ♂ der zur Familiengruppe Clavicornia gehörende Arten. ...6 |
|
#6 |
Die Epimeren der Mittelbrust erreichen die Hüfthöhlen nicht [Abb.12]. Fühler mit lockerer 3-gliedriger Keule [Abb.13]. ♂ einiger gattungen der ...CRYPTOPHAGIDAE |
|
-- |
Die Epimeren der Mittelbrust reichen bis zu den Hüfthöhlen [Abb.14]. Fühler manchmal mit knopfförmiger Keule [Abb.3]. ♂ der ...CUCUJIDAE |
|
#7 |
Seitenrand des Kopfes vor den Augen deutlich vortretend und die Fühlerwurzel überragend; dadurch die Augen ± stark eingeengt, mitunter bis zur völligen Teilung. Fühler zum Ende oft allmählich verdickt [Abb.7]. Vorderhüfthöhlen hinten geschlossen [Abb.15]. - Eine außerordentlich vielgestaltige Familie deren Vertreter oft Arten aus anderen Familien zum Verwechseln ähnlich sind, besonders im Süden. An der Wangen- und Fühlerbildung aber immer sicher zu erkennen.. ...TENEBRIONIDAE Latreille, 1802 |
|
-- |
Wangen nicht über die Fühlerwurzel vortretend, Augen nicht eingeengt, Fühler nicht allmählich verdickt. ...8 |
|
#8 |
Klauen unterseits fein kammzähnig [Abb.16]. ...ALLECULIDAE |
|
-- |
Klauen nicht kammartig gezähnt, zuweilen mit einzelnen zahnförmigen oder lappigen Anhängen oder gespalten [Abb.17] ...9 |
|
#9 |
Vorderhüften hinten geschlossen [Abb.15]. ...10 |
|
-- |
Vorderhüften hinten offen [Abb.10]. ...11 |
|
#10 |
Unter 3 mm, Flügeldecken fein und reihig behaart. 1. Fühlerglied so lang wie 2 und 3 zusammen [Abb.18]. Cucujidae, Gattung ...Psammoecus Ltr. |
|
-- |
Um 10 mm. Oberseite lang und dicht behaart [Abb.19], Kopf: [Abb.20], 1. Fühlerglied kürzer als das 3.. Früher eigene Familie, jetzt zu den Tenebriodae gestellt. ...Lagriina Latreille, 1825 (1820) |
|
#11 |
Körper seitlich zusammengedrückt und das Abdomen in eine scharfe Spitze auslaufend. Kopf im Bereich des Augenhinterrandes scharfkantig verengt und dicht am Halsschild anliegend. HInter den Augen ohne Schläfen [Abb.21]. ...MORDELLIDAE |
|
-- |
Hinterleibsende ohne langen Stachel. ...12 |
|
#12 |
Halsschildseitenrand wenigstens vor der Basis scharf, zuweilen gezähnt. ...13 |
|
-- |
Halsschild ohne scharfen Seitenrand, die Oberfläche geht an der Seite überall ohne Randkante in die Unterseite über. ...18 |
|
#13 |
Fühler gekämmt oder gesägt, Körper seitlich zusammengedrückt [Abb.22]. ...RHIPIPHORIDAE |
|
-- |
Fühler schnurförmig, Körper nicht seitlich zusammengedrückt. ...14 |
|
#14 |
Kopf mit den Mundteilen gerade nach vorn gestreckt. ...15 |
|
-- |
Kopf geneigt mit nach unten zeigenden Mundwerkzeugen. ...17 |
|
#15 |
Körper stark abgeflacht [Abb.23]. ...CUCUJIDAE |
|
-- |
Körper nicht auffallend flach. ...16 |
|
#16 |
Oberseite behaart [Abb.24], der Kopf mit deutlichem Rüssel [Abb.25]. ...MYCTERIDAE |
|
-- |
Oberseite glatt und unbehaart und der Kopf ohne Rüssel. ...SALPINGIDAE |
|
#17 |
Kopf hinten abrupt verengt, gestielt [Abb.26]. ...SCRAPTIIDAE (einschließlich der früher zu den Mordelliden gestellten Anaspiinae) |
|
-- |
Kopf gerundet verengt, ohne stielförmigen Hals [Abb.27]. ...MELANDRYIDAE |
|
#18 |
Kopf ohne stielförmigen Hals, nach hinten wenig verengt. ...19 |
|
-- |
Kopf zum stielförmigem Hals stark verengt. ...21 |
|
#19 |
Fühler meist schnurförmig, selten gesägt; mindestens halb so lang wie der Körper. Flügeldecken weich [Abb.28]. ...OEDEMERIDAE |
|
-- |
Fühler kürzer, höchstens halb so lang wie der Körper. Flügeldecken nicht auffallend weich. ...20 |
|
#20 |
Groß: 7,5 - 16 mm [Abb.29]. ...PYTHIDAE |
|
-- |
Klein, unter 5 mm. Kopf oft rüsselartig verlängert [Abb.30]. ...SALPINGIDAE |
|
#21 |
Vorletztes Tarsenglied sehr klein, das 1. deutlich länger als die übrigen zusammen, besonders an den Hinterbeinen [Abb.31]. Nur sehr kleine Käfer unter 3 mm. ...ADERIDAE |
|
-- |
Vorletztes Tarsenglied wenig kürzer als das vorhergehende, das 1. nicht länger als die übrigen zusammen [Abb.32]. Ähnlich klein oder größer. ...22 |
|
#22 |
Unter 6 mm. Klauen einfach, ohne Zahn. Kopf sehr deutlich gestielt [Abb.33]. Halsschild zuweilen mit nach vorn gerichtetem Horn. ...ANTHICIDAE |
|
-- |
Über 6 mm. Klauen mit Zahn oder anderen Auszeichnungen ...23 |
|
#23 |
Oberseite leuchtend rot bis gelbrot, höchstens mit schwarzem Kopf, Flügeldecken nach hinten erweitert. Die Fühler der ♂♂ gekämmt, die der ♀ ♀ gesägt [Abb.34]. ...PYROCHROIDAE |
|
-- |
Oberseite anders gefärbt. Fühler schnurförmig oder sehr stark unregelmäßig. Flügeldecken oft verkürzt (diese Arten wurden aber schon an anderer Stelle abgetrennt) [Abb.35]. Fühler schnurförmig oder unregelmäßig [Abb.36] [Abb.37]. ...MELOIDAE
|
|
|
ADERIDAE ALLECULIDAE ANTHICIDAE BORIDAE CRYPTOPHAGIDAE CUCUJIDAE Lagriina LEIODIDAE MELANDRYIDAE MELOIDAE MONOTOMIDAE MORDELLIDAE |
MYCTERIDAE OEDEMERIDAE Psammoecus PYROCHROIDAE PYTHIDAE RHIPIPHORIDAE SALPINGIDAE SCRAPTIIDAE Sphindidae TENEBRIONIDAE TETRATOMIDAE |
|
Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 19.08.2012 - 17:12:21 |
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |