Familie Pyrochroidae Coleoptera - Polyphaga - Heteromera
  Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Kopf vorgestreckt und abgeflacht, hinten eingeschnürt, Hals schmal und zylindrisch. Augen schwach vorragend, vorn ausgerandet. Fühler vom 3. Glied an stark gesägt oder mit langem Anhängsel oder +/- schnurförmig.. Halsschild scheibenförmig, Seiten gerundet, ohne Rand, breiter als der Kopf, jedoch schmäler als die Flügeldecken. Letztere ohne Punktreihen, nach hinten erweitert, abgeflacht, der Hinterleib vollkommen bedeckt. Vorderhüften kegelförmig, in der Mitte aneinanderstoßend, Hüftenhöhlen der Vorderbeine hinten breit offen. Beine lang und dünn, vorletztes Glied aller Tarsen erweitert und 2-lappig. Krallen einfach, nicht gespalten. Mit 5 frei sichtbaren Hinterleibsterniten, selten beim ♂ auch ein 6. sichtbar. Die Imagines findet man vorwiegend an blühendem Gesträuch am Waldrand, an gefällten oder durch Windbruch liegenden Baumstämmen, an dürren Ästen usw.. Ihre auffälligen Larven [Abb.1] [Abb.2] werden oft unter der losen Rinde abgestorbener Laubbäume gefunden, wo sie sich von anderen Insekten ernähren; forstwirtschaftlich deshalb nützlich; zuweilen kannibalisch, wenn sie unter der Rinde keine anderen Insekten finden.
PYROCHROA SERRATICORNIS
Abb.1
PYROCHROIDAE LARVEN
Abb.2
  Eine kurze Tabelle der Larven der europäischen Arten siehe.

   ...4

 
#1 Fühler gekämmt oder stark gezähnt.Körper breit und flach, Flügeldecken stets rot [Abb.3]. Unterfamilie Pyrochroinae

   ...2


PYROCHROA COCCINEA
Abb.3
 
-- Fühler +/- schnurförmig. Unterfamilie Pedilinae

   ...3


 
#2 Kopf am Scheitel ohne Eindrücke, Schläfen lang, nach hinten erweitert, eckig vorragend [Abb.4]. Stirn mit einem tiefen, quadratischen oder hufeisenförmigen Eindruck (♂) oder nur mit einem flachen Quereindruck (♀). Die Fühler des ♀ gesägt, beim ♂ gekämmt [Abb.5], die Fortsätze nicht länger als die Glieder selbst. Flügeldecken flach, mit anliegender Behaarung. Mittelhüften beieinander stehend.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pyrochroa Fabr.


PYROCHROA COCCINEA
Abb.4
PYROCHROA COCCINEA
Abb.5
-- Scheitel hinten mit 2 großen, tiefen Gruben, welche hinten leistenförmig begrenzt sind (♂) [Abb.6] [Abb.7], oder am Hals mit einer scharfen Querfurche (♀). Schläfen hinter den Augen kurz und abgerundet, schmal, an der Stirn keine scharfen Eindrücke. Fühler des ♀ gesägt, beim ♂ gekämmt [Abb.8], die Fortsätze vom 3. Glied an wenigstens so lang wie 2 Glieder zusammen, sehr dünn und wollig behaart. Flügeldecken mit Spuren von breiten, flachen Rippen [Abb.9]. Die Behaarung nicht ganz anliegend. Mittelhüften in der Mitte einander nicht berührend.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Schizotus Newm.


SCHIZOTUS PECTINICORNIS
Abb.6
SCHIZOTUS PECTINICORNIS
Abb.7
SCHIZOTUS PECTINICORNIS
Abb.8
SCHIZOTUS PECTINICORNIS
Abb.9
#3 Augen ganzrandig, Schläfen kurz. Endglied der Kiefertaster stark beilförmig. Bei den Hautflügeln fehlt die 4. Ader. Seitenlappen der Aedeagi an der Spitze dreiästig. Weibchen unbekannt: Tribus Pilipalpini
Nur 1 Gattung aus Chile.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pilipalpus Fairmaire 1876


 
-- Augen ausgerandet. Schläfen meist deutlich. Endglied der Kiefertaster nicht beilförmig. Bei den Hautflügeln ist die 4. Ader vorhanden. Seitenlappen der Aedeagi an der Spitze getrennt. Der Griffel entspringt an der Spitze der 2-gliedrigen Coxite des Opipositors.
Nur 1 in Nordamerika, Asien und Osteuropa vertretene Gattung.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pedilus Fischer 1822



 
  Pedilus
Pilipalpus
Pyrochroa
Schizotus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.12.2010
Letzte Aktualisierung: 25.01.2025 - 13:57:52
Mit Determin (V4.2.339-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version