Unterfamilie: Paederinae Coleoptera - Staphylinidae
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, L. Zerche u.a.) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Körper 2,5-10 mm lang, lang zylindrisch, selten abgeflacht. Der große, hinten deutlich abgeschnürte Kopf ist vorgestreckt, mit langen Schläfen und mit vor den flachen Augen gut ausgebildeten, meist parallelen, seltener konvergierenden Wangen. Kiefertaster mit sehr kleinem, oft kaum bemerkbarem Endglied. Die fadenförmigen Fühler sind unter den verdickten Vorderecken der Stirn über der Mandibelbasis eingelenkt. Halsschild oft nicht größer als der Kopf, fast stets länger oder nur so lang wie breit. Vorderhüften lang zapfenförmig vorragend, Vorderschenkel fast stets stärker verdickt als die übrigen Schenkel und oft auf der Unterseite mit einem Zahn. Mittel- und Hinterhüften genähert, Hinterhüften konisch, Tarsen 5-gliedrig.  
#1 Halsschild rot, glänzend, Flügeldecken metallisch blau

   ...1a


 
-- Anders gefärbte Arten

   ...2


 
#1a Hinterleib einfarbig schwarz oder blauschwarz [Abb.1], 1. sichtbares Sternit in der Mitte schwach aufgebeult

   ...Paederidus Mulsant & Rey 1878


PAEDERIDUS RUBROTHORACICUS
Abb.1
 
-- Hinterleib rotgelb mit schwarzer Spitze [Abb.2], 1. Sternit in der Mitte gekielt.

   ...Paederus Fabricius, 1775


PAEDERUS LITTORALIS
Abb.2
 
#2 4. Tarsenglied der Mittel- und Hintertarsen zweilappig, Oberseite matt, dicht punktiert [Abb.3].

   ...Astenus Steph.


ASTENUS PULCHELLUS
Abb.3
 
-- Das 4. Glied der Mittel- und Hintertarsen einfach.

   ...3


 
#3 Kopf stielförmig abgeschnürt, der dünne Hals von höchstens einem Sechstel der Kopfbreite

   ...4


 
-- Kopf halsförmig abgeschnürt, der Hals von mindestens einem Viertel der Kopfbreite

   ...5


 
#4 Größere Formen, 3,5-6 mm, mit kräftig und dicht genabelt punktiertem Vorderkörper [Abb.4].

   ...Rugilus Leach in Samouelle, 1819
(=Stilicus Latr.)


RUGILUS ORBICULATUS
Abb.4
 
-- Kleinere Formen, 2,5-3,5 mm, mit fein punktiertem Vorderkörper [Abb.5].

   ...Scopaeus Er.


SCOPAEUS LAEVIGATUS
Abb.5
 
#5 Fühler zwischen dem 1. und 2. Glied gekniet, Basalglied lang schaftförmig [Abb.6], so lang wie die 3 folgenden Glieder zusammen.

   ...Ochthephilum Stephens, 1829
(=Cryptobium Mannh.)


OCHTHEPHILUM FRACTICORNE
Abb.6
 
-- Fühler nicht oder undeutlich gekniet, Basalglied der Fühler nicht so lang schaftförmig [Abb.7].

   ...6


LATHROBIUM IMPRESSUM
Abb.7
 
#6 1. Glied der Hintertarsen nicht länger als das 2., andernfalls die Flügeldecken mit dichten Punktstreifen. Körper Lathrobium-ähnlich. Subtribus

   ...Lathrobiina


 
-- 1. Glied der Hintertarsen länger als das 2.. Die Flügeldecken ohne Punktstreifen, selten mit Punktreihen

   ...10


 
#10 Oberlippe zweilappig, Außenrand der Mittelschienen bedornt. >5 mm.

   ...11


 
-- Oberlippe in der Mitte des Vorderrandes mit 1 oder 2 vorspringenden Zähnchen oder wie oben [Abb.8], dann aber <3 mm. Mittelschienen unbedornt.

   ...12


HYPOMEDON DEBILICORNIS
Abb.8
 
#11 5-6 mm. Oberseite gewölbt, Körper zylindrisch, Endglied der Kiefertaster breit und kurz, warzenförmig

   ...Leptobium Casey 1905
(=Dolicaon Cast.)


 
-- 8,5-9,5 mm [Abb.9], Oberseite flach, Endglied der Kiefertaster klein, konisch zugespitzt [Abb.10].

   ...Scymbalium Erichson, 1839


SCIMBALIUM ANALE
Abb.9
SCIMBALIUM ANALE
Abb.10
#12 Augen groß, Schläfen nur so lang wie die Augen [Abb.11], Oberlippe nur mit einem Mittelzähnchen. Habitus [Abb.12].

   ...Lithocharis Dejean, 1833


LITHOCHARIS NIGRICEPS
Abb.11
LITHOCHARIS NIGRICEPS
Abb.12
-- Augen kleiner, Schläfen viel länger als die Augen [Abb.13]. Oberlippe ohne oder mit 2 Zähnchen.

   ...13


MEDON APICALIS
Abb.13
 
#13 Der ganze Körper äußerst fein und dicht punktiert, seidenglänzend. Kehlnähte gebogen.

   ...Pseudomedon Muls. Rey


 
-- Zumindest der Kopf mit deutlicher, ± kräftiger Punktur. Kehlnähte in der Mitte +/- parallel, nur bei einer sehr kleinen schwarzen Art gebogen.

   ...14


 
#14 Kehlnähte in der Mitte meist sehr stark genähert, nahezu miteinander verschmolzen, andernfalls [Abb.14] der Kopf oberseits äußerst dicht und gedrängt punktiert. Habitus [Abb.15].

   ...Medon Steph.


In der Tabelle der Gattung Medon abgetrennt:

   ...Luzea Blackw. 1952


MEDON APICALIS
Abb.14
MEDON APICALIS
Abb.15
-- Kehlnähte durch einen breiten Zwischenraum getrennt [Abb.16]. Habitus [Abb.17] [Abb.18].

   ...15


HYPOMEDON DEBILICORNIS
Abb.16
SUNIUS MELANOCEPHALUS
Abb.17
HYPOMEDON DEBILICORNIS
Abb.18
#15 Fühler kurz und perlschnurartig, Glied 4-6 nicht länger als breit [Abb.19], Kopf und Halsschild kräftig chagriniert und matt mit groben, flachen Nabelpunkten besetzt. Gelblichrot, Flügeldecken, Fühler und Beine gelb [Abb.18].

   ...Hypomedon Mulsant & Rey, 1878
(=Chloecharis Lynch 1884)


HYPOMEDON DEBILICORNIS
Abb.19
HYPOMEDON DEBILICORNIS
Abb.18
-- Fühler gestreckt, Untergrund des Halsschildes glänzend, Kopf und Hinterleib schwarz bis pechbraun, Halsschild gelbrot bis rot, Flügeldecken meist rotbraun.

   ...Sunius Stephens 1829
(=Hypomedon pars.)


Die Arten dieser Gattungen werden ebenfalls in der Tabelle der Gattung Medon abgetrennt, so daß eine Untersuchung der Unterseite nicht zwingend erforderlich ist.


 
  Astenus
Hypomedon
Lathrobiina
Leptobium
Lithocharis
Luzea
Medon
Ochthephilum
Paederidus
Paederus
Pseudomedon
Rugilus
Scopaeus
Scymbalium
Sunius
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 21.07.2024 - 01:15:55
Mit Determin (V4.2.297-5) von: Arved Lompe
Vorherige Version