Tribus Sticholotidini (Coelopterini) Coleoptera - Coccinellidae
  Von Arved Lompe (n. L. Mader)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Mader, L. (1926/37): Evidenz der palaearktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild 1. Teil - Zusammendruck Private Datei
Mader, L. (1955): Evidenz der palaearktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild 2. Teil - Ent.Arb.Mus.Gg.Frey 6:764-1037  www.zobodat.at oder Private Datei
  Körper mäßig gewölbt, kahl oder behaart. Fühler 8- bis 11-gliedrig, die Keule gegliedert oder verschmolzen. Alle Hüften breit getrennt.  
#1 Flügeldecken dicht und +/- kurz behaart, punktiert, die stärkeren Punkte nicht in Reihen geordnet.

   ...2


 
-- Flügeldecken kahl, die stärkeren Punkte häufig in Form von einer oder mehreren Längsreihen angeordnet. Epipleuren mit haarigen Grübchen. Fühler 11- gliedrig.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Sticholotis Crotch.


 
#2 Augen deutlich behaart, Fühler 10-gliedrig. Flügeldecken schwarz oder mit Flecken [Abb.1].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Pharoscymnus Bedel, 1906


PHAROSCYMNUS DECEMPLAGIATUS
Abb.1
 
-- Augen bis auf wenige Härchen kahl, Fühler 10-gliedrig (wie schon von Ganglbauer richtig erkannt; frühere Autoren beschrieben sie als 8-gliedrig, weil die 3-gliedrige Keule fast völlig verschmolzen ist [Abb.2]). Flügeldecken halbkugelig, schwarz ohne Flecken [Abb.3].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Coelopterus Mulsant & Rey, 1852



COELOPTERUS SALINUS
Abb.2
COELOPTERUS SALINUS
Abb.3
  Coelopterus
Pharoscymnus
Sticholotis
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 15.12.2024
Letzte Aktualisierung: 17.12.2024 - 01:46:19
Mit Determin (V4.2.334-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version