Gattung in ColKat anzeigen Gattung Eledonoprius Reitter, 1911 Coleoptera - Heteromera - Tenebrionidae - Bolitophagini
  Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Schawaller, W. (2002): Evidence of two species of Eledona Latreille and Eledonoprius Reitter in Europe (Coleoptera, Tenebrionidae) - Ent.Bl. 98(2):111-114 Private Datei
Brustel, H., Gouix, N., Valladares, L. & Soldati, F. (2008): Deux Tenebrionidae (Coleoptera) nouveaux pour les Pyrénées-Orientales: Eledonoprius armatus (Panzer, 1799) et Phtora crenata (Germar, 1836)  www.researchgate.net oder Private Datei
  Nicht nur die Scheibe des Halsschilds, sondern auch der Kopf und die Seiten der Flügeldecken gezähnt. Die Kiele der Flügeldecken in scharfe Körnchen aufgelöst. Beine kurz. Am Außenrand der Schienen ohne Kiele. Fühler vom 5. Glied an allmählich erweitert, das 5. und 6. Glied innen spitzwinklig.  
#1 Kleiner: 2,5-3,4 mm. Das letzte Fühlerglied wenig länger als breit, etwa so lang wie die beiden vorhergehenden zusammen [Abb.1] [Abb.2]. Schwarz oder schwarzbraun, Fühler und Tarsen rötlich. Stirn und die Scheibe des Halsschilds mit scharfen Buckeln. Seitenrand des Halsschilds sehr breit und flach, die Scheibe zylindrisch. Seiten der Flügeldecken breiter als der seitliche Zwischenraum, gezackt, auch von oben her gut sichtbar. Die abwechselnden Zwischenräume etwas stärker erhaben. Klauenglied der Tarsen viel größer als die Länge der übrigen Glieder zusammen. ♂: Clypeus mit 2 langen Zähnen, Stirn mit 2 kleinen Zähnen [Abb.1] [Abb.3].
B: In Baumschwämmen (Inonotus und Ganoderma) alter Eichen und Buchen sowie Weiden und Erlen.
D: In Mittel- und Südeuropa, sowie im südlichen Nordeuropa verbreitet, aber selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...armatus (Panz., 1799)


ELEDONOPRIUS ARMATUS
Abb.1
ELEDONOPRIUS ARMATUS
Abb.2
ELEDONOPRIUS ARMATUS
Abb.3
 
-- Größer: 3,6-3,8 mm. Das letzte Fühlerglied viel länger als breit, etwa so lang wie die 3 vorhergehenden zusammen [Abb.4]. ♂: Clypeus mit 2 kurzen Zähnen, Stirn mit 2 großen Zähnen [Abb.4].
B: In Ganoderma lucidum zusammen mit armatus.
D: Griechenland, Kaukasus, Italien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...serrifrons Reitter, 1890



ELEDONOPRIUS SERRIFRONS
Abb.4
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 17.09.2017
Letzte Aktualisierung: 11.07.2024 - 11:28:48
Mit Determin (V4.2.292-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version