Gattung in ColKat anzeigen Gattung Bolitophagus Illiger, 1798 Coleoptera - Heteromera - Tenebrionidae - Bolitophagini
  Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Körper ziemlich parallel, schwarz. Die Augen sind durch die Wangen ganz oder teilweise durchsetzt, Stirn sehr breit, Schläfen hinter den Augen lang und parallel. Am Kopf zieht sich unten von der Basis der Maxillen zur Unterlippe ein scharf aufgewölbter Rand in den die Basis der Fühler hineinpaßt. Halsschild quer, mit breitem und flachem Rand, die Basis beiderseits ausgebuchtet, vorn ausgeschnitten. Flügeldecken parallel, mit scharfen Schulterbeulen. Oberseite mit groben Punktreihen, die Zwischenräume mit vollkommenen oder unterbrochenen Kielen. Beine kräftig, das Krallenglied so lang wie die anderen Tarsenglieder zusammen. Fühler lang und zur Spitze allmählich verdickt. 4 Arten, davon 3 in Europa.  
#1 Halsschild wenig breiter als der Kopf, die Hinterecken spitzwinklig ausgezogen [Abb.1]. Die Punkte in den Reihen der Flügeldecken groß, länglich, die Zwischenräume schmal, als glänzende, schmale Kiele aufgewölbt, durchgehend oder mit einzelnen Unterbrechungen. Körper gestreckter und größer. 6-7 mm.
B: An harten Baumschwämmen, vorwiegend in Buchenwäldern am Zunderschwamm (Fomes fomentarius).
D: In Europa weit verbreitet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...reticulatus (L., 1767)


BOLITOPHAGUS RETICULATUS
Abb.1
 
= Halsschild viel breiter als der Kopf, Hinterecken scharf recht- bis spitzwinklig, Seitenrand breiter. Die Punktreihen der Flügeldecken feiner, die Punkte in den Reihen rundlich, die Zwischenräume hoch gewölbt, scharf, sie bilden unterbrochene Kiele [Abb.2]. Oberseite nicht glänzend. Körper gedrungener und kleiner. 3,8-4,5 mm.
B: In Buchenschwämmen.
D: In Mitteleuropa und in Südeuropa verbreitet, selten. In Deutschland und Österreich sehr selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...interruptus Ill., 1800


BOLITOPHAGUS INTERRUPTUS
Abb.2
 
-- Mir unbekannt.
D: Aserbeidschan.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...subinteger Reitter, 1896


 
  interruptus
reticulatus
subinteger
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 17.09.2017
Letzte Aktualisierung: 11.07.2024 - 10:38:31
Mit Determin (V4.2.292-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version