Gattung in ColKat anzeigen Gattung Amara - Untergattung Acrodon Zimmermann, 1832 Carabidae - Harpalinae - Zabrini - Amara
  Von Arved Lompe (n. F. Hieke) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  In allen wichtige Merkmalen mit Celia übereinstimmend, aber der Halsschild auffallend breit. Körper meist kurz eiförmig. Flügeldecken mit quermaschiger Mikroskulptur, daher nicht matt. Penisspitze durch eine feine Querfalte abgesetzt. 11 Arten, davon 6 in der Paläarktis.  
#1 Oberseite rotbraun bis pechbraun.

   ...3

 
-- - Oberseite metallfarben, selten rußschwarz glänzend.

   ...2

 
#2 Art der Ost- und Südkarpaten. Halsschild relativ schmal (höchstens 1,5 x so breit wie lang), die größte Breite etwas vor der Mitte, nach vorn wenig verengt. Seiten des Halsschildes schwach gerundet. Beide Basalgruben des Halsschildes tief, ihre Umgebung kräftig punktiert. Streifen auf den Flügeldecken an der Spitze nicht tiefer werdend. Erstes Fühlerglied rötlich, die übrigen dunkler. Schienen rötlich, Schenkel dunkler. Oberseite kupfrig, bläulich, grünlich oder selten schwarz. Aedoeagus [Abb.1]. 5-7 mm. Nur in den Ost- und Süd-Karpaten, nicht häufig, alpin bis subalpin.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...misella Miller, 1868


AMARA MISELLA
Abb.1
 
-- Endemische Art aus dem östlichen Kaukasus, hochalpin. Die Oberseite (wenigstens bei frischen Tieren) stets metallisch grün schimmernd.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...viridescens Reitter, 1883


 
#3 Hinterwinkel des Halsschildes rechteckig, an der Spitze höchstens abgestumpft. Äußerer Basaleindruck erkennbar.

   ...4

 
-- Hinterwinkel des Halsschildes mehr oder weniger stark abgerundet, nicht rechtwinklig. Äußerer Basaleindruck auf dem Halsschild völlig erloschen, höchstens durch eine kräftige Punktgruppe angedeutet. Extrem selten mit einem oder zwei Skutellarporenpunkten. Oberseite hell rotbraun bis dunkel pechbraun. Fühler und Beine gelb bis gelbrot. Aedoeagus [Abb.2]. 5,5-7 mm. Selten im Norden von Nordarnerika. In der Paläarktis von Irland bis zu den Kurilen. In allen Ländern von Mitteleuropa. Fehlt in Südeuropa, auch im Süden von Mitteleuropa selten bis sehr selten, im Norden etwas häufiger. In der Nordpaläarktis bis zurn Eismeer. Bei uns bevorzugt in Buchen und Mischwäldern, seltener auch unter Moos im Nadelwald sowie in Heide- und Moorgebieten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...brunnea (Gyllenhal, 1810)


amara brunnea
Abb.2
 
#4 Auch in Mitteleuropa vorkommende Art. Oberseite nicht irisierend, die Flügeldecken gleichmäßig gewölbt. Rotbraun bis dunkel pechbraun. Meist mit Skutellarporenpunkten, häufig fehlt er auf einer, nicht selten auf beiden Flügeldecken. Aedoeagus [Abb.3]. 6-8 mm. In den Alpen und höheren Mittelgebirgen nicht selten bis häufig, in der Ebene viel seltener. Zeigt Ansätze einer arktisch-alpinen Verbreitung. Fast in der gesamten Paläarktis. Häufig in Nordeuropa und in hohen Lagen der Alpen und anderer Gebirge. Auch noch im hohen Norden. Im nördlichen Südeuropa und auf dem Balkan nur in Hochlagen. In allen Ländern von Mitteleuropa. Auf beschatteten Kiesböden, seltener auf lockerem Sandboden.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...praetermissa (Sahlberg, 1827)


amara praetermissa
Abb.3
 
-- Die Oberseite irisierend und die Flügeldecken auf der Scheibe schwach abgeflacht, ungeflügelt. Ansonsten der praetermissa sehr ahnlich. Jugoslawisch-Albanisches Grenzgebiet.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...hannemanni Hieke, 1991


 
  brunnea
hannemanni
misella
praetermissa
viridescens
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 14.01.2018
Letzte Aktualisierung: 18.01.2022 - 19:53:49
Version: 4.1.1 von: Arved Lompe
Vorherige Version