|
Gattung Meloe L. |
Coleoptera - Heteromera |
|
Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Reitter, E. (1895 ): Meloidae I. Theil: Meloini - Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren, 32 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Reitter-Best-Tab-Heft32 Meloini.pdf |
|
Kopf groß, Scheitel stark gewölbt, Schläfen lang, am Hals stark eingeschnürt. Fühler schnurförmig, manchmal sind die mittleren Glieder verdickt oder verschiedenartig geformt. Halsschild meist schmäler als der Kopf, immer viel schmäler als die Flügeldecken; Hinterleib meist lang, besonders beim ♀, er kann viel länger sein als die Flügeldecken; Beine kräftig, Krallen glatt. Der äußere Enddorn der Hinterschienen dick und das Ende schräg abgestutzt. Die Arten dieser Gattung leben im Larvenzustand in den Nestern von Hummeln und Bienen, die Imagines an grasreichen Flächen und Rainen, wo sie ihre Eier ablegen. Die jungen Larven kriechen auf Blüten, wo sie sich an den Haaren der besuchenden Hymenopteren festhalten und so in deren Nester getragen werden. |
Für eine kürzere Tabelle der mitteleuropäischen Arten siehe Meloe_ME |
|
In dieser veränderten Tabelle nach Reitter (l.c.) fehlende Arten siehe ...99 |
|
#1 |
Halsschild so lang oder fast so lang als breit. Fühler in der Mitte beim ♀ meistens etwas, beim ♂ stärker, auffällig verdickt [Abb.1], selten einfach, fadenförmig. ...2 |
|
-- |
Halsschild quer. Fühler einfach, in der Mitte nicht verbreitert. ...9 |
|
#2 |
Schenkel, wie der Körper dunkel gefärbt. ...3 |
|
-- |
Die Schenkel und das erste Fühlerglied rot. Turkestan. Subgenus Mesomeloe ...xanthomelas Solsky, 1881 (=sulcicollis Kr.) |
|
#3 |
Fühler in der Mitte merklich breiter als an der Basis und Spitze. Körper mit +/- blauem Scheine. Flügeldecken ohne flache Grübchenreihen, am Grunde punktiert oder gerunzelt. ...4 |
|
-- |
Fühler auch beim ♂ fadenförmig, von gleicher Stärke. Körper einfarbig schwarz, matt, Kopf und Halsschild fein chagriniert, fein punktiert; Flügeldecken mit flachen, der Länge nach verflossenen Grübchenreihen auf dicht retikuliertem Grunde. Ägypten. Subgenus Mesomeloe ...coelatus Reiche, 1857 (=aegyptius Reitter, 1895) (=siculus Baudi.) |
|
#4 |
Flügeldecken lederartig gerunzelt, selten dicht punktiert, ohne zerstreute Punktgrübchen auf glatt chagriniertem Grunde; Halsschild nicht auffallend abgeplattet. ...5 |
|
-- |
Flügeldecken sehr fein chagriniert, fettglänzend, spärlich mit +/- tiefen, großen, eingestochenen Punkten besetzt. Halsschild quer, Oberseite vollständig abgeplattet flach, fettglänzend, kaum punktiert. Fühler des ♂ und ♀ fast gleich, nur die mittleren Glieder der Fühler beim ♂ dicker, nicht deformiert und nicht geknickt. Schwarz mit violettem oder bläulichem Schimmer. 8-23 mm. Weit verbreitet, aber selten; Herbsttier, erst ab Mitte VIII. Bis auf den Norden in ganz Europa. Untergattung Treiodus ...autumnalis Ol., 1792 |
|
#5 |
Kopf und Halsschild grob und dicht punktiert, Flügeldecken grob gerunzelt oder dicht und stark punktiert. Schwarzblau oder violett. ...6 |
|
-- |
Kopf und Halsschild feiner punktiert, Basis des Halsschildes mit seichtem Quereindruck, Flügeldecken der Länge nach sehr fein hautartig oder auch gröber gerunzelt. Körper lebhaft blau oder schwarz, fast glanzlos. ...7 |
|
#6 |
Fühler des ♂ in der Mitte geknickt, Flügeldecken des ♀ wie des ♂ grob gerunzelt. Hintertarsen mit gelbbraunem Tomentpolster auf der Unterseite. Kopf und Halsschild grob punktiert [Abb.2], der Grund zwischen den Punkten des Kopfes und Halsschild glatt und glänzend. Hinterrand des Halsschilds fast gerade. Schwarzblau oder fast ganz schwarz, manchmal lebhafter blau oder violett. Die Runzelung der Flügeldecken auch variabel [Abb.3] [Abb.4]. Innerer Enddorn der Hinterschienen breit löffelförmig [Abb.5]. 11-35 mm. Die häufigste Art, in den ebenen und niederen Lagen im allgemeinen nicht selten. Subgenus Meloe s.str. ...proscarabaeus L., 1758 |
|
-- |
Fühler des ♂ in der Mitte nicht geknickt, Flügeldecken des ♀ dicht und grob punktiert, kaum gerunzelt, Hintertarsen auf der Unterseite mit schwarzem Tomentpolster. Kaukasus, Armenien. Subgenus Meloe s.str. ...simplicicornis Escher. |
|
#7 |
Halsschild viel länger als breit, seitlich an der Basis zusammengedrückt, dadurch lang herzförmig. Sibirien. Subgenus Meloe s.str. ...lobatus Gebl. (=granulifer Motsch.) |
|
-- |
Halsschild nicht oder wenig länger als breit, die Seiten gerade, nach vorne leicht verbreitert. ...8 |
|
#8 |
Oberseite blau, selten schwarzblau. Kopf und Halsschild fein und spärlich punktiert, der Grund zwischen den Punkten sehr fein chagriniert, deshalb matt [Abb.6]. Die Runzelung der Flügeldecken fein und in Längsrichtung gerichtet [Abb.7] oder ähnlich unregelmäßig hautartig wie bei proscarabaeus [Abb.8]. Die Basis des Halsschilds leicht ausgerandet. Innerer Enddorn der Hinterschienen schmal, zugespitzt [Abb.9]. 10-32 mm. Weit verbreitet und in gebirgigen Gegenden häufiger als die vorige Art; in der Ebene überall, gebietsweise häufiger als proscarabaeus, andernorts wiederum sporadisch und selten. Subgenus Meloe s.str. ...violaceus Marsh., 1802 |
|
-- |
Oberseite schwarz, fast matt, Kopf und Halsschild spärlich und fein punktiert, Flügeldecken fast glatt, chagriniert. Sizilien, Marokko. Siehe coelatus LZ >>>3 |
|
#9 |
Kopf und besonders die Scheibe des Halsschildes kahl; mitunter aber letzterer am Vorderrand behaart. ...10 |
|
-- |
Kopf und Halsschild deutlich behaart. ...23 |
|
#10 |
Nahtränder der Flügeldecken gelb [Abb.10]. Vorderrand des Halsschilds und das Schildchen goldgelb behaart. Halsschild ganz flach und quadratisch. Kopf und Halsschild glatt, matt, außerordentlich fein und dicht punktiert, dazwischen mit spärlich stehenden, etwas größeren Punkten. Flügeldecken erloschen, fein und länglich gerunzelt. Körper schwarz, die Behaarung der Beine und Fühler blau. 16-40 mm. In Südosteuropa, östlich bis Iran verbreitet, auch im Wiener Donaubecken und in Südwestdeutschland, aber sehr selten. Untergattung Listromeloe Reitt. ...hungarus Schrk., 1776 |
|
-- |
Nahtrand der Flügeldecken nicht gelb gesäumt. ...11 |
|
#11 |
Seitenrand der Flügeldecken der ganzen Länge nach mit erhabener Kante. Kopf und Halsschild sehr fein, spärlich punktiert, fast glatt, fettglänzend. Oberseite der Flügeldecken sehr fein gerunzelt; Oberseite schwarz, unten und die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken blau. Die Behaarung schwarz, die Tarsen beim ♂ unten mit gelber Behaarung. 9-23 mm. In Südosteuropa und im südöstlichen Mitteleuropa an xerothermen Hängen überall verbreitet, nach Westen bis zum Wiener Donaubecken. Subgenus Micromeloe ...uralensis Pall. |
|
-- |
Seitenrand der Decken ohne Randkante, gewöhnlich nur die Schulterbeule kurz gefaltet. ...12 |
|
#12 |
Käfer oben stark abgeflacht; Fühler den Hinterrand des Halsschildes weit überragend. Kleinere Arten umfassend, mit fein punktiertem Thorax und fein gewirkten Flügeldecken. ...13 |
|
-- |
Käfer oben normal gewölbt. ...15 |
|
#13 |
Oberseite einfarbig schwarz. ...14 |
|
-- |
Schwarzblau, Kopf und Halsschild violett. Kopf und Halsschild verhältnismäßig fein aber ziemlich dicht punktiert, zwischen den Punkten glänzender, Flügeldecken stärker gerunzelt. Flügeldecken nur an den Schultern und auch dort nur schwach gekantet. 12-20 mm. Im südlichen Mitteleuropa, besonders im Osten verbreitet, in Österreich und in Süddeutschland an xerothermen Hängen und Sandgebieten im ersten Frühjahr sehr selten. Subgenus Micromeloe ...decorus Brandt & Erichson, 1832 (=pygmaeus Redt.) |
|
#14 |
Die beiden Wurzelglieder der Fühler auf ihrer Außenseite dicht abstehend schwarz behaart. Kopf sehr fein und weitläufig punktiert, Schläfen nach vorne stark verengt, Halsschild einzeln punktuliert. Südrußand. Subgenus Micromeloe ...reitteri Escherich, 1889 |
|
-- |
Auch die Wurzelglieder der Fühler auf der Außenseite nicht mit Haaren besetzt; Kopf ziemlich dicht und stark punktiert, Schläfen nach vorne kaum verengt, Halsschild mäßig punktiert. Sonst dem reitteri ganz ähnlich. 10,5 mm. Tian-Schan, im südlichen Turkestan. Subgenus Micromeloe ...simulans Reitter, 1895 |
|
#15 |
Halsschild sehr fein und spärlich punktuliert, oben fast glatt erscheinend. ...16 |
|
-- |
Halsschild stark und dicht punktiert. ...17 |
|
#16 |
Käfer blau, Fühler kurz, kaum die Mitte des Halsschildes erreichend. Kopf groß, nach vorne verengt, spärlich punktiert, die Augen nach vorne gerichtet, nicht seitenständig. Halsschild stark quer, spärlich punktuliert, nach vorne mehr verengt, die Basis eingebuchtet, gerandet, Scheibe leicht gewölbt. Flügeldecken lederartig gerunzelt, die Vordertarsen des ♂ nicht erweitert, die Glieder an der Spitze schwarz behaart, die Hintertarsen komprimiert, mit rotgelber Basis, in der Mitte ihrer Unterseite kahl; seitlich schwarz behaart. Drittes Fühlerglied wenig länger als das vierte, 4. und 5. so lang als breit, 6.-10. schwach quer, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden, zugespifzt. 10 mm. Nördliche Mongolei: Urga. Subgenus Eurymeloe ...lederi Reitter, 1895 |
|
= |
Käfer schwarz, Fühler und Beine dunkel blau, Fühler robust, den Hinterrand des Halsschildes erreichend. Vorderrand des Clypeus breit gelb gesäumt. Fühler gegen die Spitze etwas verdickt. Kopf spärlich punktiert und wie der Thorax glänzend ; letzterer quer, nierenförmig, Seiten gerundet, nicht gekantet, Winkel abgerundet, Oberseite spärlich punktiert, Basis gerandet. Flügeldecken grubig punktiert, die Punkte in Runzeln verflossen, Rückensegmente matt, mit größeren Flecken; diese glänzend, halbkreisförmig, am Hinterrande am breitesten, den Vorderrand nicht erreichend. 10 mm. Spanien: Cuenca. Siehe brevicollis LZ >>>19 |
|
-- |
Käfer schwarz, Flügeldecken gerunzelt, kaum punktiert, Fühler robust, den Hinterrand des Halsschildes erreichend, gegen die Spitze allmählig etwas verbreitert, ihr Endglied größer, keulenförmig, am Ende abgeschrägt. Sonst dem scabriusculus recht ähnlich. 16 mm. Algerien: Sambere. Subgenus Eurymeloe. brevicollis ssp. ...algiricus Escherich, 1890 |
|
#17 |
Schenkel rot. Italien, Griechenland, Rußland, Kleinasien, Turkmenien. Subgenus Taphromeloe ...erythrocnemus Pallas, 1782 (=corallipes Gebl.) |
|
-- |
Schenkel dunkel, mit dem Körper gleichfarbig. ...18 |
|
#18 |
Abdomen des ♂ ♀ ohne lederartige Dorsalflecke. Flügeldecken mit zerstreuten Punktgrübchen, die Zwischenräume nicht gerunzelt. Hinterrand des Halsschilds in der Mitte eingedrückt, viel tiefer gelegen als die Scheibe, in einem leichten Bogen ausgeschnitten und gerandet. Oberseite flach, ohne Längseindrücke. Kopf und Halsschild sehr grob und verhältnismäßig dicht punktiert, die Punkte grübchenförmig [Abb.11]. Schwarz, Hinterleib matt. Die Behaarung der Fühler und Beine schwarz. 14-25 mm. In Südeuropa, im Mediterraneum und im Osten verbreitet, überall ziemlich selten; kommt bis Õsterreich vor. Subgenus Coelomeloe ...tuccius Rossi, 1792 |
|
-- |
Rückensegmente der ♀ mit lederartigen Dorsalflecken. Flügeldecken bald sehr fein, bald grob gerunzelt oder lederartig retikuliert. Oberseite meistens metallisch oder blau, selten schwarz. ...19 |
|
#19 |
Halsschild vollständig abgeflacht, die Seiten gerade und durchaus gekantet; Flügeldecken mit sternförmiger Runzelung, indem die vertieften Zwischenräume der Runzeln zu den letzteren strahlenförmig skulptiert erscheinen. ...20 |
|
-- |
Halsschild stark quer, nierenförmig [Abb.12] [Abb.13], flach gewölbt, die Seiten gerundet und nicht gekantet, Basis in der Mitte eckig eingedrückt; Flügeldecken einfach, +/- fein gerunzelt. Kopf und Halsschild dicht und stark punktiert, Flügeldecken kräftig gerunzelt; bei der v. puncticollis Motsch. aus Mittelasien Kopf und Halsschild fein punktiert, Flügeldecken äußerst fein gerunzelt, mit einzelnen freien Punkten dazwischen. Oberseite dunkel oder schwarzblau. Europa, Kaukasus, Turkestan. Subgenus Eurymeloe ...brevicollis Panz., 1793 (=ibericus Reitter, 1895) |
|
#20 |
Schwarz oder schwarzblau; Flecken der Dorsalsegmente (beim ♂ oft fehlend) metallisch gefärbt. Unterseite, Beine und Fühler zum Teile schwarzblau behaart. Untergattung Meloegonius. ...21 |
|
-- |
Metallisch bunt gefärbt, selten schwarz, Abdomen mit purpurgoldnen Flecken auf den Dorsalsegmenten. Unterseite, Fühler und Beine ohne blaue Behaarung, letztere schwarz. Kopf gleich hinter den Augen mit je einem langen Eindruck. Basis des Halsschilds nicht gerandet. Untergattung Lampromeloe Reitt. ...22 |
|
#21 |
Halsschild vorn am breitesten, Vorderecke vorragend, Seitenrand gerade verengt. Die Mittellängsfurche des Halsschilds höchstens an der Basis tiefer, gegen die Mitte erloschen. Schwarz mit blauem Schimmer, die Behaarung der Beine blau. Die letzten Fühlerglieder schwarz, matt. Die glatten Erhabenheiten der Flügeldecken kleiner, flacher, dichter gestellt. Oberseite des Halsschilds flach, nur an den Vorderwinkeln leicht eingedrückt. 16-45 mm. Von Südeuropa und dem südlichen Mitteleuropa weit nach Osten verbreitet, im pannonischen Donaubecken sehr häufig, im Westen und nördlich sporadisch und selten. ...cicatricosus Leach, 1815 (=punctatoradiatus Latr.) |
|
-- |
Halsschild parallel, Vorder Winkel abgerundet, Mittellängsfurche kräftig. Schwarz, glänzend, ohne blauen Schimmer, nur die Behaarung der Beine und Fühler blau; die letzten Fühlerglieder violett. Die glänzenden Erhabenheiten der Flügeldecken größer. Oberseite des Halsschilds zwischen Seitenrand und Längsmittelfurche eingedrückt, daher der Vorderrand schärfer. Manchmal ist die Basis der Hinterleibsternite rotgelb. 16-32 mm. In Ost- und Mitteleuropa verbreitet, im Westen seines Verbreitungsgebietes meist sehr selten, fehlt im Norden. ...rufiventris Germar, 1817 (=sulcicollis Latr.) (=coriarius Brandt & Erichson, 1832) |
|
#22 |
Flügeldecken fein hautartig gerunzelt, zwischen den Runzeln mit etwa gleichgroßen, eng stehenden und glänzenden Erhabenheiten. Kopf und Halsschild sehr grob, runzelig punktiert. Dunkel erzgrün, die Rand des Kopfes und Halsschild kupferrot, Hinterleib unten blaugrün, oben jedes Segment mit einem grünen und kupferroten Fleck. Im Kaukasus (Araxestal) eine schwarze Form mit dunkel grünen Beinen: v. areolatus Reitter. 11-38 mm. Weit verbreitet und besonders im Osten nicht selten, stellenweise als häufig gemeldet. ...variegatus Don., 1793 |
|
-- |
Flügeldecken lederartig, grob narbig gerunzelt. Die Runzelung der umschließt unterschiedlich große, flach pustelartige, matte oder glänzende Erhabenheiten; Körper metallisch. Südeuropa. ...cavensis Petagna, 1819 (=purpurascens Grm.) |
|
#23 |
Kopf dicht goldgelb behaart, dazwischen mit großen erhabenen pustelartigen, glänzend schwarzen Erhabenheiten; Halsschild uneben; Abdomen matt, mit zahlreichen goldgelb behaarten Flecken, die Areola auf den Dorsalsegmenten klein, schwarz, glänzend. Persien. Subgenus Lasiomeloe ...olivieri Chevrolat, 1833 |
|
-- |
Kopf ohne pustelartigen Erhabenheiten zwischen goldgelbem Haartoment. ...24 |
|
#24 |
Schenkel bis über die Hälfte ziegelrot. Namangan. Subgenus Mesomeloe ...cinereovariegatus Heyd. |
|
-- |
Schenkel dunkel, mit dem Körper gleichfarbig. ...25 |
|
#25 |
Kopf und besonders der Halsschild schwarz behaart. ...26 |
|
-- |
Oberseite, auch Kopf und Halsschild gelbbraun oder gelb behaart. ...34 |
|
#26 |
Körper schwarz, blau-schwarz oder blau. ...27 |
|
-- |
Erzfarbig, fein skulptiert, äußerst kurz, kaum wahrnehmbar behaart. Südrußland. Subgenus Eurymeloe ...aeneus Tauscher, 1812 |
|
#27 |
Oberseite fein aufstehend behaart; Halsschild an den Seiten mit scharfer Randkante; Flügeldecken abgeflacht, seitlich bis über die Mitte hinaus (ähnlich wie bei uralensis) gekantet. Schwarz, matt, Fühler schlank. Kopf einzeln fein punktiert, die Stirn mit den Augen und dem Scheitel fast rechteckig; Halsschild doppelt so breit als lang, mit tiefer Mittelfurche, Basis ausgeschnitten, oben einzeln fein punktiert. Flügeldecken sehr fein hautartig gerunzelt, Abdomen oben beim ♂ chagriniert und einzeln punktiert. Beine dünn und schlank. 9 mm. Ein ♂ aus Transkaspien: Ak-Dagh. Subgenus Eurymeloe ...subsetosus Reitter, 1895 |
|
-- |
Oberseite anliegend oder fast anliegend behaart; Halsschild und Flügeldecken an den Seiten ohne scharfe Randkante. ...28 |
|
#28 |
Schienen am Außenrande mit halbabstehenden Haaren besetzt. Fühler schlank [Abb.14], Beine und Tarsen dünn, letztere viel schmäler als die Schienen. Schwarz, oft matt, selten lebhaft blau. ...29 |
|
-- |
Schienen am Außenrande anliegend behaart, Fühler dick, vorletzte Glieder nicht länger als breit [Abb.15]. Beine plump, die Tarsen fast so breit als die Schienen. Der äußere Enddorn der Hinterschienen schmal [Abb.16]. Die Punktierung des Kopfes gleichmäßig, meist fein. Augen klein, ziemlich flach, aus der Wölbung des Kopfes kaum vorragend. Stirn ohne Längsfurche, die Naht zwischen Clypeus und Stirn vollkommen flach, nicht eingedrückt. Halsschild quer, Oberseite ziemlich flach, vorn beiderseits leicht eingedrückt und radial gerunzelt. Flügeldecken fein, erloschen gerunzelt. Die Behaarung der membranösen Teile des Hinterleibs gleichmäßig und fein, schwarz. Körper schwarz, fettglänzend mit schwachem bläulichem Schimmer. 6-25 mm. In Südosteuropa und Mitteleuropa, im Osten bis Zentral-Asien verbreitet, im pannonischen Donaubecken, in steppenartigen Geländen im Frühjahr sehr häufig, nach Westen nur stellenweise und selten. Subgenus Eurymeloe ...scabriusculus Brandt & Erichson, 1832 |
|
#29 |
Käfer schwarz. ...30 |
|
-- |
Lebhaft stahlblau; Kopf und Halsschild fein punktiert; Flügeldecken sehr fein gerunzelt, Dorsalsegmente des Abdomens mit großem, quer elliptischem, glänzendem Dorsalfleck. Armenien: Erzerum. Subgenus Eurymeloe ...escherichi Reitt. |
|
#30 |
Kopf und Halsschild dicht und tief punktiert, Flügeldecken grob gerunzelt. ...31 |
|
-- |
Kopf und Halsschild nur mit wenigen feinen Punkten besetzt, Flügeldecken verwischt gerunzelt. ...33 |
|
#31 |
Halsschild zur Basis sehr stark verengt, gedrängt punktiert, in der Mitte mit glatter Längslinie und jederseits auf der Scheibe mit emporgehobenem, glänzendem, punktfreiem, kleinem Fleck; die Rückensegmente des ♀ mit großem mattem, in der Mitte gelegenem, den größten Teil der Scheibenlänge einnehmendem Fleck. Sonst dem rugosus sehr ähnlich, aber größer, die Flügeldecken länger, mit großen sehr flachen Gruben, die Runzelung dazwischen retikuliert und deutlich fein punktiert. 17 mm. Marokko. Subgenus Eurymeloe. ...affinis apivorus Reitter, 1895 |
|
-- |
Halsschild +/- parallel oder nach vorne verengt. ...32 |
|
#32 |
Stirn mit einer kräftigen, bis zur Clypealnaht reichenden Längsmittelfurche [Abb.17]. Kopf ungleichmäßig und sehr grob punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten glänzend, Oberseite am Innenrand der Augen eingedrückt. Halsschild auch mit einer ± scharfen Mittellängsfurche [Abb.18]. Seitenrand nach vorn stärker verengt. Flügeldecken sehr grob längsgerunzelt, ziemlich glänzend. Die membranösen Teile des Hinterleibs seidenschimmernd, in den kleinen Grübchen ist die Behaarung gruppenweise angeordnet, die Behaarung nicht gleichmäßig. Die stärker chitinisierten Tergite radial gerunzelt. Der äußere Enddorn der Hinterschienen schmal [Abb.19]. Fühler länger und dünner. 6-18 mm [Abb.20]. Mittel- und Südeuropa, Kaukasus, Turkestan, Algerien. In ganz Mitteleuropa verbreitet, in der Ebene und im Vorland der Gebirge, besonders an Wärmestellen im Herbst und im ersten Frühjahr, meist nicht selten. Subgenus Eurymeloe ...rugosus Marsh., 1802 |
|
-- |
Die Längsmittelfurche der Stirn seicht, erreicht nicht die CIypeaInaht und fehlt manchmal vollkommen [Abb.21]. Kopf sehr grob aber gleichmäßig punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten nicht glänzend. Stirn am Innenrand der Augen nur flach. Seiten des Halsschilds fast parallel, die Längsmittelfurche sehr seicht. Die Runzelung der Flügeldecken feiner, erloschener. Die Behaarung der membranösen Teile des Hinterleibs gleichmäßig, die stärker chitinisierten Tergite fein, lederartig punktiert. Der äußere Enddorn der Hinterschienen breit und dick [Abb.22]. Fühler kürzer und dicker. 6-20 mm. Im ganzen Mittelmeerraum weit verbreitet, im pannonischen Donaubecken bis weit nördlich der Donau; höchstwahrscheinlich auch in Österreich. Subgenus Eurymeloe ...mediterraneus Müll., 1925 |
|
#33 |
Schildchen kaum sichtbar, dunkel; Knie mit den Beinen gleichfarbig, Endglied der Fühler regelmäßig zugespitzt. Rückensegmente vor der Spitzenmitte ohne (Stammform) oder mit (v. setosus Escher. ♀)goldgelben Haarflecken. Algerien. Subgenus Eurymeloe ...affinis Lucas, 1849 |
|
-- |
Schildchen sichtbar, rotgelb; Knie rotbraun, Endglied der Fühler einseitig zugespitzt. Länglich gewölbt, schwarz, wenig glänzend, sehr fein schwärzlich behaart, Fühler schlank, fast die Mitte der Flügeldecken erreichend, die Glieder 3-10 länger als breit. Kopf etwas breiter als der Halsschild, ziemlich viereckig, wenig dicht und nicht grob punktiert, mit Längsrinne; Halsschild breiter als lang, etwas nierenförmig, in der Mitte fein gefurcht, spärlich fein punktiert, die Seiten vorn etwas stumpf erweitert, nicht gekantet. Schildchen klein, dreieckig, gelb. Flügeldecken fein erloschen gerunzelt, lederartig, deutlich behaart. Rückensegmente mit quer elliptischem, ziemlich großem Fleck, welcher den Vorderrand nicht erreicht, auf den letzten 2 Segmenten die ganze Scheibe der der Länge nach einnehmend. Kniegelenke rotbraun. 7 mm. Araxestal bei Ordubad. Dem affinis nahe verwandt. Subgenus Eurymeloe ...scutellatus Reitter, 1895 |
|
#34 |
Oberseite stahlblau, gelb behaart. Turkestan: Alexandergebirge. Reitter damals unbekannt. Subgenus Meloenellus ...turkestanicus Escher. |
|
-- |
Oberseite schwarz, bräunlich schwarz, bleischwarz, oder erzschwarz. ...35 |
|
#35 |
Augen groß, seitenständig, die Schläfen kaum länger als die Augen. Halsschild quer viereckig mit tiefer Mittelfurche; Flügeldecken abgeflacht, seitlich bis zur Mitte kantig begrenzt. Körper schwarz erzfarbig, matt. Turkestan: Neumargellan. Subgenus Meloenellus ...griseopuberulus Rttr. |
|
-- |
Augen klein, dorsalständig, die Schläfen viel länger als diese. Flügeldecken seitlich nicht kantig begrenzt; Oberseite schwarz oder blauschwarz. ...36 |
|
#36 |
Rückensegmente, namentlich der ♀ mit sehr zahlreichen kleinen goldgelben Haarbüscheln. Südeuropa, Algerien. Subgenus Eurymeloe ...nanus Lucas, 1847 (=murinus Reitter, 1895 nec Brandt & Erichson, 1832) |
|
-- |
Behaarung der Rückensegmente mehr gleichmäßig, keine deutlichen Büscheln bildend; Flügeldecken sehr fein skulptiert, undeutlich gerunzelt. ...37 |
|
#37 |
Halsschild mit geraden, nach hinten verengten Seiten und vorspringenden Vorderwinkeln. Frankreich, Spanien, Sizilien, Algerien. Subgenus Eurymeloe ...baudueri Grenier, 1863 |
|
-- |
Halsschild an den Seiten gerundet, ohne vorspringende Vorderwinkel, Fühler bis zur Spitze mit abstehenden Wimperhaaren. Turkestan. Subgenus Eurymeloe ...pubifer Heyd. |
|
#99 |
Subgenus Meloe s.str. Sizilien, Nordafrika. ...aegyptius Brandt & Erichson, 1832 - Kanarische Inseln. aegyptius ssp. ...subcyaneus Woll., 1864 |
|
-- |
Subgenus Eurymeloe Italien. ...apenninicus Bologna, 1988 |
|
-- |
Madeira. ...austrinus Wollaston, 1854 |
|
-- |
Italien, Dalmatien. ...baudii Leoni, 1907 |
|
-- |
Kanarische Inseln. ...fernandezi Pardo Alcaide, 1951 |
|
-- |
Madeira. ...flavicomus Wollaston, 1854 |
|
-- |
Korsika, östliches Mittelmeergebiet. ...ganglbaueri Apfelbeck, 1905 |
|
-- |
Ukraine bis Kaukasus. ...glazunovi Plignskij, 1910 |
|
-- |
Italien (Sizilien), Nordafrika. ...luctuosus Brandt & Erichson, 1832 |
|
-- |
Kreta, Sizilien, Spanien, Nordafrika. ...murinus Brandt & Erichson, 1832 |
|
-- |
Nordafrika. ...saharensis Chobaut, 1898 |
|
-- |
Subgenus Taphromeloe Südosteuropa, Nordafrika. ...erythrocnemus Pallas, 1782 |
|
-- |
Italien, Spanien, Nordafrika. ...foveolatus Guerin de Meneville, 1842 |
|
|
aegyptius aeneus affinis affinis apivorus algiricus apenninicus austrinus autumnalis baudii baudueri brevicollis cavensis cicatricosus cinereovariegatus coelatus decorus erythrocnemus erythrocnemus escherichi fernandezi flavicomus foveolatus ganglbaueri glazunovi griseopuberulus hungarus |
lederi lobatus luctuosus mediterraneus murinus nanus olivieri proscarabaeus pubifer reitteri rufiventris rugosus saharensis scabriusculus scutellatus simplicicornis simulans subcyaneus subsetosus tuccius turkestanicus uralensis variegatus violaceus xanthomelas |
|
Erstellt am: 28.07.2014 Letzte Aktualisierung: 24.03.2022 - 13:16:41 Version: 4.2.1 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|