Gattung in ColKat anzeigen Gattung Zilora Mulsant, 1856 Coleoptera - Polyphaga - Heteromera - Melandryidae
  Von Arved Lompe Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Körper gestreckt, parallel. Kopf quer, Augen vorragend und gewölbt, Hals dick und zylindrisch, Stirn leicht gewölbt. Das Endglied der Kiefertaster beilförmig, viel breiter als das vorletzte. Halsschild viel breiter als der Kopf und viel schmäler als die Basis der Flügeldecken, seitlich scharf, die Basis fein gerandet. Flügeldecken lang, das Ende gemeinsam abgerundet, Naht nur hinten gerandet. Beine dünn, das vorletzte Glied aller Tarsen gelappt, Tarsen kürzer als die Schienen.  
#1 Schwarz, manchmal rotbraun [Abb.1] oder nur die Scheibe des Halsschilds und die Seiten der Flügeldecken rotbraun. Kopf dicht und grob, Halsschild noch gröber aber spärlich punktiert, Flügeldecken nach hinten allmählich feiner und spärlich punktiert, mit schräg abstehenden, dicken Haaren und mit Spuren von Längsstreifen. Die Zwischenräume sehr flach gewölbt. Beine heller. Die Hinterwinkel des Halsschilds meist stumpfwinklig. 4,5-9 mm.
B: Unter morschen Rinden von Tannen und Lärchen.
D: In Nord- und Mitteleuropa verbreitet, aber sehr selten

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...obscura F., 1794
(=sericea (Sturm))
(=eugeniae Ganglb.)



ZILORA OBSCURA
Abb.1
 
     Creative Commons Lizenzvertrag  Erstellt am: 30.03.2025
Letzte Aktualisierung: 30.03.2025 - 12:26:35
Mit Determin (V4.2.369-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version