Schwarz, manchmal rotbraun [Abb.1] oder nur die Scheibe des Halsschilds und die Seiten der Flügeldecken rotbraun. Kopf dicht und grob, Halsschild noch gröber aber spärlich punktiert, Flügeldecken nach hinten allmählich feiner und spärlich punktiert, mit schräg abstehenden, dicken Haaren und mit Spuren von Längsstreifen. Die Zwischenräume sehr flach gewölbt. Beine heller. Die Hinterwinkel des Halsschilds meist stumpfwinklig. 4,5-9 mm. B: Unter morschen Rinden von Tannen und Lärchen. D: In Nord- und Mitteleuropa verbreitet, aber sehr selten ...obscura F., 1794 (=sericea (Sturm)) (=eugeniae Ganglb.)
|