|
Untergattung Protophysus Chevrolat 1837 |
Coleoptera - Phytophaga - Chrysomelidae - Cryptocephalinae - Cryptocephalus - Cryptocephalus_eu |
|
Von Andreas Becker (n. Lopatin) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de oder den Bearbeiter/Autor AndreasBeckerSalzwedel@t-online.de |
Lopatin, I.K. und Dovgailo, K.E.: The genus Cryptocephalus (Chrysomelidae) of Palearctic region. Key and database on the basis of software "Lysandra". Minsk 2002 Becker, Andreas (2018): Bestimmungsschlüssel der europäischen Arten der Gattung Cryptocephalus Geoffroy 1762 Mohr, K-H. (1966): Chrysomelidae in "Die Käfer Mitteleuropas" Private Datei: F:\Taxa\Coleo\scans\FHL09.pdf |
|
Halsschild und Flügeldecken mit langen abstehenden Haaren, viertes Tarsalsegment kurz, ragt weniger als die halbe Segmentlänge über das 3. Segment hinaus, verschiedene Aedephagusform, oft sehr komplex (mit Zähnchen, Ausziehungen, Kerben, Kielbildung und allerlei Kombinationen), Prothorax zwischen den Hüften mindestens 70% so breit wie der Hüftdurchmesser, Augen groß, bei seitlicher Betrachtung unterer Augenrand unterhalb der Halsschildvorderecken gelegen, Fühler der Männchen moniliform, Glied 2(3) bis 6(9) abgeflacht und verbreitert, Tibien der ♀ teilweise schwach apical erweitert und mehr oder weniger rechtwinklig an der Spitze endend, 5. Bauchsternit der ♀ mit tiefer Grubenbildung, die nicht bis zum Hinterrand reicht, dunkle Oberseite mit mehr oder wenig deutlichem Metallschimmer, Kopf mit hellen Flecken auf den Wangen |
|
#1 |
dunkel behaart (schwarz bis orange), Hintertibien der ♂ nicht schaufelartig erweitert, Flügeldecken zum Teil mit hellem Spitzenfleck, Aedaegus [Abb.1], Europa, 4-4,5mm, ...villosulus Suffrian 1847 |
|
-- |
größer als 5mm, weiß behaart, Hintertibien der ♂ innen an der Spitze schaufelartig erweitert [Abb.2] ...2 |
|
#2 |
erstes Sternit der Männchen mit geradem Mittelkiel, dieser an der Spitze nur eingekerbt [Abb.3] ...3 |
|
-- |
erstes Sternit der Männchen mit geradem Mittelkiel mit gegabelter Spitze [Abb.4], Flügeldecken zum Teil mit hellem Spitzenfleck, Aedeagus [Abb.5], Türkei, 5,7-6,7m ...wehnckei Weise 1898 |
|
#3 |
Flügeldecken vollständig dunkel, Aedeagus [Abb.6], Türkei 5-7,2mm ...bodemeyeri Weise 1900 |
|
-- |
dunkle Flügeldecken oder mit hellem Spitzenfleck, Arten aus Europa, östlich bis Rumänien, und Westsibirien ...4 |
|
#4 |
Stirnfurche und Stirnhöcker kaum vorhanden, Beine immer vollständig dunkel, Aedeagus [Abb.7], Österreich, Frankreich, Italien, Rumänien, 5,2-6,5mm ...cyanipes Suffrian 1847 |
|
-- |
Stirn mit kurzer Mittelrinne zwischen zwei deutlichen Höckerchen, Beine hell oder dunkel, 5,5-7mm, 2 Unterarten in Europa und Westsibirien, Aedeagus [Abb.8] ...schaefferi Schrank 1789 |
|
|
bodemeyeri cyanipes schaefferi |
villosulus wehnckei |
|
 Erstellt am: 13.08.2018 Letzte Aktualisierung: 14.09.2018 - 19:57:28 |
|
|