|
Gattung Polyderis Motschulsky |
Carabidae - Trechinae - Bembidiini - Tachyina |
|
Von Arved Lompe |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Sehr kleine Käferchen. Innerhalb des Subtribus ausgezeichnet durch den sehr kurzen rücklaufenden Streifen, der die letzte Diskalborste bei weitem nicht erreicht. 10 Arten in der Paläarktis, davon 3 in Europa und 1 in Ägypten; weitere Arten in den anderen Faunengebieten einschließlich der Neuen Welt. |
Eine weitere Art die In Europa vorkommen könnte und die ich nicht kenne. ...99 |
#1 |
Halsschild vor den stumpfen, verrundeten Hinterwinkeln nur ganz kurz ausgerandet [Abb.2], seitlich flach gerundet. Fühler kurz, die mittleren Glieder <1,5 x so lang wie breit [Abb.3]. Auf den Fügeldecken nur der Suturalstreif vorhanden [Abb.4] [Abb.5]. Rücklaufender Streif sehr kurz, endet mehr als das Doppelte seiner Länge vor der letzten Diskalborste [Abb.6]. Hell- bis rotbraun, glänzend, Kopf oft verdunkelt. Aedoeagus [Abb.7]. Sehr klein, 1-1,5 mm. B: An Ufern. D: Mittelmeerraum; Südtirol (?), Kreta, Türkei, Kaukasus ...brevicornis (Chaudoir, 1846)
|
|
-- |
Halsschild mit scharfen, stumpf- bis fast rechtwinkligen Hinterecken [Abb.8] [Abb.9], davor deutlich ausgerandet. Fühler lang, die mittleren Glieder >1,6 x so lang wie breit. Größer, 1,4-2,3 mm. ...2 |
|
#2 |
Flügeldecken nur mit Suturalstreif und angedeutetem 2. Streifen [Abb.10] [Abb.11]. Augen sehr klein und flach, viel kürzer als die Schläfen [Abb.8]. Fühler relativ schlanker [Abb.12]. Rücklaufender Streifen relativ länger, dem letzten Diskalpunkt um weniger als die Hälfte seiner Länge genähert [Abb.13]. Aedoeagus: [Abb.14]. 1,8-2,3 mm. D: Mittelmeerraum: Andalusien, Sizilien, Nordafrika, Camargue. ...algiricus (Lucas, 1846)
|
|
-- |
Flügeldecken mit 3-4 Streifen, flacher [Abb.15] [Abb.16]. Augen größer, etwa schläfenlang und etwas stärker gewölbt [Abb.9]. Fühler etwas dicker [Abb.17]. Rücklaufender Streifen relativ kürzer, dem letzten Diskalpunkt nur um mehr als die Hälfte seiner Länge genähert [Abb.18]. 1,4-2,1 mm. Aedoeagus [Abb.19]. D: Griechenland (Kreta), Kleinasien, Kaukasus; Nordafrika?. ...cardioderus (Chaudoir, 1850)
Nach Paläarktenkatalog synonym zu algiricus. Die konstanten morphologischen Unterschiede - auch im Genital - rechtfertigen meines Erachtens die Trennung in 2 Arten, algiricus im Westen, cardioderus im Osten.. |
|
#99 |
Gelbrote Art, nur der Nahtstreifen vorhanden und sichtbar. Unterschiede zu den damals schon bekannten anderen Arten sind in der Urbeschreibung [Abb.1] leider nicht angegeben. D: Ägypten, Jemen, Afrika. ...gilvus (Schaum, 1863)
|
|
|
algiricus brevicornis |
cardioderus gilvus |
|
 Erstellt am: 23.12.2008 Letzte Aktualisierung: 20.10.2024 - 02:04:07 Mit Determin (V4.2.320-2) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|