|
Gattung Pterostichus - Untergattung Platysma Bonelli, 1810 |
Carabidae - Harpalinae - Pterostichini - Pterostichus |
|
Von Arved Lompe Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Schatzmayr, A. (1942): Bestimmungstabellen der europäischen Pterostichus- und Tapinopterus-Arten 1. + 2. Teil (1943) - Koleopterologische Rundschau, BestTab..europ.Käfer 8.St Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Schatzmayr1942 Pterostichus.pdf |
|
Flügeldecken mit Skutellarstreifen und Nabelpunkt, Grundskulptur dicht isodiametrisch, Episternen lang; Prosternalfortsatz oft kantig, aber nicht gerandet, Klauenglied unbeborstet. Bei uns nur 1 Art, etliche weitere in Asien. |
|
#1 |
Unsere größte Art: 15,5-21 mm [Abb.1]. Analsternit des ♂ mit einem starken, in der Mitte winkelig erhabenen Längskiel. Penis [Abb.2]. Eine häufige euro-asiatische Art. Im Norden ist sie fast bis zum Polarkreis verbreitet. (bulgaricus Obenbg., bulgarus Csiki) ...niger (Schall., 1783) |
|
-- |
Der Halsschild an den Seiten vor den Hinterecken mehr oder weniger deutlich ausgeschweift Kaukasus: Talyschberge und Swanetien. niger ssp. ...distinguendus Heer Bei in den Alpen vorkommenden Exemplaren ist oft der Halsschild in gleicher Weise ausgeschweift. Diese Stücke sind als gewöhnliche Aberranten der Nominatform aufzufassen. |
|
-- |
Etwas größer, schlanker und parallelseitiger als die Nominatform. östlichste Rasse: Sibirien, Ussuri und Mongolei. niger ssp. ...planipennis Sahlbg. |
|
|
distinguendus niger |
planipennis |
|
 Erstellt am: 02.04.2019 Letzte Aktualisierung: 14.01.2022 - 15:07:19 Version: 4.1.2 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|