|
Gattung Placonotus - Afrikanische Arten |
Coleoptera - Cucujidae - Laemophloeidae - Placonotus |
|
Von Arved Lompe (n. L.P. Lefkovitch) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Lefkovitch, L.P. (1962): A revision of African Laemophloeinae (Coleoptera:Cucujidae) - Bulletin of the British Museum (Natural History) Entomology, 12(4):165-245 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Lefkovitch1962 Laemophloeinae Afrika.pdf |
|
Da immer wieder mit Holz Tiere eingeführt werden hier eine kurze Tabelle der afrikanischen Arten. Eine Einbürgerung auf dem Europäischen Festland ist bei noch keiner Art bekannt geworden. |
|
#1 |
Vorderecken des Halsschilds spitz, vorragend [Abb.1]. ...2 |
|
-- |
Vorderecken des Halsschilds abgerundet [Abb.2]. ...12 |
|
#2 |
Schwarz oder dunkel rotbraun, ohne helle Makeln auf den Flügeldecken. Epistom vorne abgestutzt. ...tastus Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
Kopf und Halsschild braun oder gelbbraun oder aber schwarz und auf jeder Flügeldecke eine helle Makel im Basisdrittel. Epistom gerundet vorgezogen. ...3 |
|
#3 |
Flügeldecken einfarbig. ...4 |
|
-- |
Flügeldecken mit einer hellen Makel im ersten Drittel.. ...11 |
|
#4 |
Kleinere Arten: 1,5-2 mm. Halsschild deutlich quer und der Kopf punktiert. Flügeldecken 2,5-3 x so lang wie zusammen breit. ...5 |
|
-- |
Größere Arten: 1,8-3 mm. Halsschild etwa so lang wie breit, oder falls quer, dann der Kopf unpunktiert. Flügeldecken gewöhnlich weniger als 2,5 x so lang wie zusammen breit. ...6 |
|
#5 |
Epistom konkav, also nach hinten gebogen. ...dolce Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
Epistom konvex, also nach vorne gebogen. ...mestus Lefkovitch, 1962) |
|
#6 |
Kopf oberseits unpunktiert aber mit deutlichen Netzmaschen.. ...mossus Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
Kopf oben punktiert. ...7 |
|
#7 |
Kopf oberseits mit polygonaler Netzung zwischen den Punkten. ...7a |
|
-- |
Kopf oberseits glatt oder nur mit irregulären Furchen zwischen den Punkten. ...8 |
|
#7a |
Halsschild 1,03-1,1 x breiter als lang, nach hinten nur wenig verengt, die Hinterecken fast rechtwinkelig, scharf und vortretend [Abb.3] [Abb.4]. Rotbraun [Abb.5] bis dunkelbraun, bei ausgefärbten Tieren hinter der Mitte der Flügeldecken ein dunkles Querband [Abb.6]. Oberseite sehr kurz und unauffällig behaart. Kopf, Halsschild und Flügeldecken durch die rauhe Oberfläche matt erscheinend. ♂ mit sehr langen Fühlern, Halsschild vor der Basis mit 4 Eindrücken. ♂: Letztes Sternit, Tegmen und Aedoeagus [Abb.7]. Etwas kleiner: 2,5-2,75 mm. Madeira, Kanarische Inseln, Azoren. ...granulatus (Wollaston, 1854)
Diese Art wurde von Lefkovitch (l.c.) zu Unrecht mit donacioides synonymisiert,worauf zuerst Ratti (l.c.) hingewiesen hat. |
|
-- |
Halschild ~1,2 x breiter als lang, nach hinten deutlich verengt, die Hinterecken stumpf, nicht vortretend [Abb.8] [Abb.9]. Flügeldecken einfarbig [Abb.10] [Abb.11], der Apex deutlicher abgestutzt [Abb.12]. Etwas größer: 3,3-3,5 mm. Nur von Madeira bekannt. ...donacioides (Wollaston, 1854) |
|
#8 |
Flügeldecken hinten gemeinsam abgerundet, Nahtecke rechtwinkelig [Abb.13]. ...majus Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
Flügeldecken hinten einzeln verrundet, der Nahtecke stumpfwinkelig [Abb.14]. Die ♀ können nach äußeren Merkmalen nicht getrennt werden.. ...9 |
|
#9 |
Habitus [Abb.15]. ♂: Ventrale Klammern des Aedoeagus schwach entwickelt [Abb.16] [Abb.17]. ...ealaensis Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
♂: Ventrale Klammern des Aedoeagus stark entwickelt. ...10 |
|
#10 |
Ventrale Klammern hinten gerade, dorsale Klammern unvollständig getrennt, sehen zusammen aus wie ein normales 10. Tergit [Abb.18]. ...subtruncatus Lefkovitch, 1962 |
|
-- |
Ventrale Klammern hinten spatelförmig; dorsale Klammern bis auf ein kleines Vorderstrebe vollständig geteilt,hinten nicht breiter als die ventralen Klammern [Abb.19]. ...africanus Lefkovitch, 1962 |
|
#11 |
Kopf und Halsschild braunrot. ...exornatus (Grouvelle) |
|
-- |
Kopf und Halsschild schwarz. ...decoratus (Grouvelle) |
|
#12 |
Erstes sichtbares Sternit mit Schenkellinien; Halsschild zwischen den Seitenkielen konvex gewölbt; Vorderecken des Halsschilds nicht vorragend [Abb.2]. ...politissimus (Wollaston) |
|
-- |
Erstes sichtbares Sternit ohne Schenkellinien; Halsschild zwischen den Seitenkielen fast flach; Vorderecken des Halsschilds etwas vorragend. ...bolivari (Grouvelle) |
|
|
africanus bolivari decoratus dolce donacioides ealaensis exornatus |
granulatus majus mestus mossus politissimus subtruncatus tastus |
|
 Erstellt am: 02.12.2019 Letzte Aktualisierung: 14.08.2022 - 15:01:33 Mit Determin Version 4.2.123-3 von Arved Lompe Vorherige Version |
|