Gattung in ColKat anzeigen Gattung Phryganophilus Coleoptera - Polyphaga - Heteromera - Melandryidae
  Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Schmal, gestreckt, parallel und flach. Kopf quer, Stirn breit und flach, in der Mitte eingedrückt. Augen groß, nierenförmig und gewölbt. Das Endglied der Kiefertaster groß, gestreckt dreieckig, auch die Basis breiter als das vorletzte Glied; Fühler kurz, die Basis des Halsschilds kaum erreichend, zur Spitze kaum dicker, das 2. Glied so lang wie das 3. und das 4. länger als das 3. Schildchen rundlich. Flügeldecken gleichmäßig, raspelartig punktiert. Beine kräftig, das vorletzte Glied aller Tarsen gelappt.  
#1 Halsschild am Vorderrand gerade abgestutzt oder etwas ausgerandet, die Basis und die Seiten bis vor der Mitte scharfkantig, die Hinterwinkel fast scharf rechtwinklig. Fühler beim ♀ dünn, zur Spitze kaum verdickt, alle Glieder etwas länger als breit. Flügeldecken etwas weniger dicht punktiert als der Halsschild Alle Tarsen beim ♀ ganz schmal. Vorderbrust vor den Vorderhüften und Mittelbrust vor den Mittelhüften länger, etwa so wie bei Melandrya. Körper schwarz, mit etwas metallischem Schimmer, die Seiten des Halsschilds aber in der hinteren Hälfte (♀) oder ganz (♂) oben und unten gelb. 10 mm.
B: Urwaldrelikt, eine der größten Seltenheiten.
D: Bisher nur aus Sibirien und dem östlichen Mitteleuropa bekannt: in Polen, Preußen, Oberschlesien und in Österreich.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...auritus Motsch.


 
-- Halsschild am Vorderrand flach gerundet, die Basis und die Seiten bis vor der Mitte weniger scharfkantig, die Hinterwinkel stumpfwinklig und gerundet. Fühler beim ♀ zur Spitze verdickt, das 8.-10. Glied breiter als lang. Die Vorder- und Mitteltarsen beim ♀ erweitert. Vorderbrust vor den Gelenkhöhlen der Vorderhüften und Mittelbrust vor den Mittelhüften bedeutend kürzer. Körper schwarz, Halsschild oben und unten einfarbig rötlichgelb, die 2 letzten Sternite des Hinterleibs ebenfalls gelb. 14-16 mm.
B: In morschem Eichenholz.
D: Eurosibirische Art, in Deutschland bisher nur aus Süd-Bayern, in Österreich weiter verbreitet, aber überall sehr selten.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...ruficollis (F., 1798)



 
     Creative Commons Lizenzvertrag  Erstellt am: 30.03.2025
Letzte Aktualisierung: 30.03.2025 - 18:45:18
Mit Determin (V4.2.370-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version