|
Untergattung Nesorthomus Bedel, 1899 |
Carabidae - Pterostichinae - Pterostichini - Orthomus |
|
Von Arved Lompe Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Literaturverzeichnis => |
|
Hierher die Arten des Madeira-Archipels. |
|
#1 |
Fühler und Beine schlank, Hintertarsen fast so lang wie der Halsschild an der Basis breit (0,82:1). Mittelschienen auch beim ♂ zur Spitze nicht oder nur sehr wenig verbreitert. ...9 |
|
-- |
Fühler und Beine weniger schlank, Hintertarsen deutlich kürzer als der Halsschild an der Basis breit (<0,7 : 1). Mittelschienen innen und teilweise Hinterschienen der ♂ vor der Spitze erweitert. ...10 |
|
#9 |
Mittelschienen beim ♂ zur Spitze etwas gebogen und wadenförmig verdickt [Abb.1]. Penis nur mit schwacher Erweiterung, die Einschnürung vor der Spitze etwa im vorderen Drittel [Abb.2]. ...berrai Battoni, 1987 |
|
-- |
Mittelschienen beim ♂ fast gerade [Abb.3]. Penis mit lappenförmiger Erweiterung, die Einschnürung etwa in der Mitte [Abb.4]. ...gracilipes Wollaston, 1854 |
|
#10 |
♂: Mittelschienen sehr stark erweitert [Abb.5], die Schienen an der Erweiterung mehr als doppelt so breit wie unterhalb des Knies. ...11 |
|
-- |
♂: Mittelschienen nur etwas erweitert [Abb.6]. ...13 |
|
#11 |
Auch die Hinterschienen beim ♂ +/- plötzlich stark erweitert [Abb.7] ...12 |
|
-- |
♂: Hinterschienen über eine längere Strecke wadenartig erweitert [Abb.5]. Mittelschienen stark erweitert [Abb.8], die Erweiterung zweispitzig, zum Ende der Schienen schräg abfallend. Aedoeagus seitlich betrachtet bis kurz vor die Spitze etwa gleich breit [Abb.9], auf der Unterseite mit einem Kiel. ...dilaticollis Wollaston, 1854 |
|
#12 |
♂: Mittelschienen fast zahnförmig erweitert [Abb.10], zum Ende der Schienen fast senkrecht abfallend. Aedoeagus sehr groß und schlank, seitlich betrachtet schon von der Mitte an verflacht [Abb.11] [Abb.12]. ...bedelianus Lutshnik, 1915 |
|
-- |
♂: Mittel- und Hinterschienen fast gleichartig stark wadenförmig verbreitert [Abb.7]. Aed [Abb.13]., Penis auf der Unterseite rund, ohne Kiel. D: Cabeco da Esmoutada, Fanal. ...annae Donabauer, 2008 (=susanae Serrano & Borges, 2009)
Bei susanae Serrano & Borges, 2009 dürfte es sich nach Vergleich der Genitalzeichnungen [Abb.14] [Abb.15] um die gleiche Art handeln. Der locus typicus ist für beide Arten der gleiche. |
|
#13 |
Auch die Hinterschienen beim ♂ deutlich erweitert [Abb.6]. ...14 |
|
-- |
Hinterschienen beim ♂ kaum erweitert [Abb.16]. Penis [Abb.17] [Abb.18]; die Sitze in Aufsicht scharf und etwas nach links gebogen, in Seitenansicht leicht nach unten gebogen. Habitus [Abb.19]. D: An den Talhängen des Ribeiro de Janela ...pecoudi Jeannel, 1943
Den Typus habe ich im Museum Paris nicht auffinden können (2014). Madeira, beschrieben von Umgebung Rabacal; ich habe Tiere aus einer kleinen Serie (5♂, 8♀) vom Pico Ruivo do Paul, die der Beschreibung vollständig entsprechen. |
|
#14 |
Oberseite durch stärkere Mikroskulptur matt. Halsschild relativ breiter. ♂: Penis vor der Spitze unterseits ganz gerade, in Aufsicht die Spitze etwas zugespitzt [Abb.20]. ...curtus Wollaston, 1854 |
|
-- |
Oberseite glänzend. Halsschild etwas schlanker. ♂: Penis gleichmäßig gebogen, die Spitze bei Aufsicht gerundet [Abb.21]. ...lundbladi Jeannel, 1938 |
|
|
annae bedelianus berrai curtus |
dilaticollis gracilipes lundbladi pecoudi |
|
Jeannel, R. (1943): Sur quelques carabiques de Madère et des Canaries - Revue Francais d'Entomologie, 9:140-144 Private Datei Donabauer, M. (2008): Zwei neue Arten der Gattungen Nesorthomus und Eutrichopus (Coleoptera: Carabidae: Pterostichini) - Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, 60:117-120 Private Datei |
Serrano, A. et al (2009): A new species of Orthomus Chaudoir, 1838 (Coleoptera: Carabidae) from Madeira island (Macaronesia) and notes on related species - Zootaxa, 1972:20-34 Private Datei |
|
 Erstellt am: 21.09.2018 Letzte Aktualisierung: 30.03.2024 - 22:48:20 Mit Determin (V4.2.268-1) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|