|
Tribus Falagriini |
Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae |
|
Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Von den anderen Tribus mit gleichem Tarsenschema (4, 5, 5) im allgemeinen durch den deutlich abgeschnürten Kopf ausgezeichnet. Es gibt jedoch innerhalb der Callicerini und Zyrasini ebenfalls Gattungen mit deutlich abgeschnürtem Kopf, die sich jedoch leicht nach einfachen äußeren Merkmalen erkennen lassen und in der Gattungstabelle mit berücksichtigt werden. |
|
#1 |
Halsabschnürung schmäler als die halbe Kopfbreite. ...2 |
|
-- |
Halsabschnürung mindestens halb so breit wie der Kopf [Abb.1]. ...9 |
|
#2 |
Mittel- und Hintertarsen 4-gliedrig erscheinend, da ihr 1. Glied sehr kurz ist. Kopf und Halsschild mit feiner vollständiger Mittelfurche. ...Bohemiellina Mach. |
|
-- |
1. Tarsenglied länger, Hintertarsen deutlich 5-gliedrig; Kopf höchstens vorn mit Mittelfurche. ...3 |
|
#3 |
Hals ein Drittel so breit als der Kopf. ...Myrmecopora Saulcy |
|
-- |
Hals nur ein Viertel so breit als der Kopf. ...4 |
|
#4 |
Halsschildbasis ungerandet, Halsschildseitenrandlinie ganz auf die Unterseite des Halsschilds gebogen, Halsschild kugelig. ...Cordalia Jacobs |
|
-- |
Halsschild flacher, meistens mit deutlicher Mittelfurche, die Seitenrandlinie seitlich gelegen (Seitenansicht). ...5 |
|
#5 |
Kopf vorn mit tiefer Mittelfurche, Halsschild flach. glänzend, gefurcht oder ungefurcht, kaum sichtbar punktiert. ...Borboropora Kr. |
|
-- |
Kopf ohne Furche, Halsschild meistens gefurcht oder deutlich punktiert und ± gewölbt. Hierher 4 früher unter Falagria zusammengefaßte Gattungen. ...6 |
|
#6 |
Halsschild herzförmig mit tiefer Mittellängsfurche, seine Behaarung ± quer. ...7 |
|
-- |
Halsschild kugelig gewölbt ohne Längsfurche, mit gerade nach hinten gerichteter Behaarung. (Falagriola Rtt., Melagria Casey) ...Anaulacaspis Ganglb. |
|
#7 |
Beine sehr lang und schlank [Abb.2], Hintertarsen so lang wie die Schienen, ihr 1. Glied sehr gestreckt, fast so lang wie der übrige Fuß [Abb.3]. Endglied der langen Kiefertaster viel länger als die Breite des vorletzten Gliedes, Hinterwinkel des Halsschilds zahnförmig vorspringend. Schildchen ungefurcht. (Stenagria Shp.) ...Myrmecocephalus MacLeay |
|
-- |
Beine weniger gestreckt, Hintertarsen etwas kürzer als die Hinterschienen, Basalglied der Tarsen kürzer als der übrige Fuß, Endglied der Kiefertaster kürzer als die größte Breite des weniger gestreckten vorletzten Gliedes, Halsschildhinterwinkel nicht zahnförmig vorspringend. ...8 |
|
#8 |
Schildchen ungefurcht, Körper bunt gefärbt, Halsschild zur Basis nicht deutlich ausgeschweift verengt [Abb.4]. ...Falagrioma Casey (=Anaulacaspis Gglb. pars) |
|
-- |
Schildchen mit tiefer, jederseits von einem feinen Kiel eingefaßter Längsfurche. Kopf und Halsschild gleichfarbig dunkel. Halsschild zur Basis meist leicht ausgeschweift. Schwarz oder schwarzbraun, Flügeldecken oft heller braun, Basis des Hinterleib manchmal etwas heller. Beine und meist auch die Basis der braunen Fühler bräunlichgelb. Hierher 3 einander außerordentlich ähnliche Arten. ...Falagria Mannh. |
|
#9 |
Körper flach, Hinterrand des Kopfes durch eine scharfe gerade Querlinie begrenzt. Kopf ± quadratisch [Abb.5]. Siehe Athetina, Gattung ...Dadobia Thoms. |
|
-- |
Kopf ohne derartige Querlinie, meist ± rundlich oder trapezförmig. ...10 |
|
#10 |
Flügeldecken kürzer als der Halsschild [Abb.6]. Vergleiche Myrmedoniina, Gattung ...Drusilla Leach |
|
-- |
Flügeldecken mindestens so lang wie der Halsschild. ...11 |
|
#11 |
3. Kiefertasterglied auffällig angeschwollen oder stark verlängert. Fühler stark entwickelt. Siehe Athetina, Gattung ...Callicerus Grav. |
|
-- |
3. Kiefertasterglied und Fühler normal entwickelt. Fühler schlank. ...12 |
|
#12 |
Hinterbeine sehr lang und schlank, Hintertarsen fast so lang wie die Hinterschienen; 1. Hintertarsenglied viel länger als das 2. und länger als das letzte. Habitus [Abb.7] [Abb.8]. ...Tachyusa Er. Einschließlich der dort abgetrennten Gattungen ...Ischnopoda Stephens 1835 und [Abb.9] ...Thinonoma Thoms. |
|
-- |
Hinterbeine von normaler Länge, 1. Hintertarsenglied kürzer als Glied 2 und 3 zusammen und kürzer als das Klauenglied. ...13 |
|
#13 |
Oberseite durch dichte Behaarung grau schimmernd. 10. Fühlerglied deutlich quer. ...Dasygnypeta Scheerp. |
|
-- |
Oberseite glänzend, ohne Grauschimmer, vorletzte FühlergIieder nicht quer. Habitus [Abb.10] [Abb.11]. ...Gnypeta Thoms. |
|
|
Anaulacaspis Bohemiellina Borboropora Callicerus Cordalia Dadobia Dasygnypeta Drusilla |
Falagria Falagrioma Gnypeta Ischnopoda Myrmecocephalus Myrmecopora Tachyusa Thinonoma |
|
Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 29.03.2024 - 10:39:44 Mit Determin (V4.2.266-3) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|