Untergattung Dimetrota Muls. Rey Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae - Athetina - Atheta_s_l
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse & G. Benick)
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Brundin, L. (1953): Die paläarktischen Arten der Untergattung Dimetrota Muls. Rey. - Arkiv för Zoologi 5:369 ff.
  Kleine bis mittelgroße Arten von 1,8-3,8 mm. Schwarz oder dunkelbraun (nur livida hell rotbraun), Halsschild oft mit deutlichem Erzschimmer. Halsschild ± quer, seitlich gleichmäßig sanft gerundet oder nach hinten stärker verengt, die umgeschlagenen Halsschildseiten in Seitenansicht sichtbar. Hinterleib zur Spitze gleichmäßig verengt oder (häufiger) von der Mitte an schwächer verengt (bei den ♀ einiger Arten manchmal undeutlich). Körperseiten, Mittel- und Hinterschienen gewöhnlich mit besonders langen Seitenborsten, die an den Hinterschienen auffälliger sind als bei den Arten anderer Untergattung. Halsschildbehaarung in der Mittellinie nach vorn gerichtet (Typ I), sonst +/- quer. (Mit Halsschildbehaarung in der Mitte nach hinten, Typ II, vergleiche Mischgruppe_II). Hinterleib zur Spitze weitläufiger oder spärlich punktiert, Untergrund glänzend, auf dem 5. vollständigen Tergit fein querwellig oder gröber quermaschig chagriniert. Flügeldeckenbehaarung meistens in der Innenhälfte schräg nach hinten außen gerichtet. Die früher wegen ihrer ungerandeten Schläfen abgetrennte Untergattung Badura haben Lohse und Benick mit zu Dimetrota gezogen; die Arten der islandica-Verwandtschaft, sowie cribripennis und intermedia wurden in andere Untergattung eingeordnet, werden aber in dieser Tabelle berücksichtigt.
Die Arten leben an verschiedenen Faulstoffen, mehrere Arten gehen bis in alpine Regionen oder sind nur dort anzutreffen.
#1 Schläfen völlig ungerandet. Das Chagrin des 5. vollständigen Tergits besteht aus ziemlich großen queren Maschen. Pechschwarz, ziemlich glänzend, Flügeldecken oft zum Teil braun, Beine bräunlichgelb. Oberseite rauh behaart. Fühler ziemlich schlank, Glied 9 oft merklich größer als Glied 10. 2-2,6 mm. (Frühere Untergattung Badura Muls.Rey).

   ...2

 
-- Schläfen ganz, oder wenigstens hinten (nigrípes, ischnocera) deutlich gerandet. (Ungerandete Schläfen hat jedoch Trochanterella cribripennis, die wegen ihres Dimetrota-ähnlichen Aussehens früher hierher gezogen wurde. 5. Tergit (ausgenommen cauta) bei ähnlich kleinen Arten dicht querwellig chagriniert.

   ...3

 
#2 Körper schmäler, Kopf rundlich, Halsschild 1/4 bis knapp 1/3 breiter als lang. Oberseite feiner und dichter skulptiert, die Zwischenräume der Körnchen auf dem Halsschild so groß wie der Durchmesser. Fühler schlank, vorletzte Glieder nicht oder kaum quer, Endglied beim ♂ auffällig lang zylindrisch. 6. Sternit [Abb.1]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.2]. 2-2,4 mm. Wohl überall, aber nicht häufig; vorzugsweise in den Sommermonaten in trockenem Dünger.

   ...macrocera (Thoms., 1856)

ATHETA MACROCERA
Abb.1
ATHETA MACROCERA.GIF
Abb.2
-- Körper bei etwa gleicher Größe breiter. Kopf querrechteckig, Halsschild gut 1/3 breiter als lang. Oberseite kräftiger skulptiert, insbesondere Kopf und Halsschild kräftig gekörnt punktiert; die Halsschildkörnchen um mehr als ihren Durchmesser voneinander getrennt und der Halsschild dadurch etwas glänzender. Fühler mäßig schlank, vorletzte Glieder deutlich quer, Endglied beim ♂ nicht auffällig gestreckt. ♂ 6. Sternit [Abb.3]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.4]. 2-2,6 mm. Mit der vorigen Art, aber im allgemeinen seltener; nur im Hochgebirge nicht selten.

   ...puncticollis Benick, 1938

ATHETA PUNCTICOLLIS
Abb.3
ATHETA PUNCTICOLLIS.GIF
Abb.4
#3 5. vollständiges Tergit kräftig quermaschig chagriniert. Kopf und Halsschild körnig punktiert [Abb.5]. 3. Fühlerglied deutlich etwas kürzer als Glied 2. Schwarz, Flügeldecken manchmal schwarzbraun, Beine umfangreich geschwärzt [Abb.6]. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.7] [Abb.8]. 1,8-2,4 mm. Wohl überall, aber nicht gerade häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...cauta (Er., 1837)


Durch im Verhältnis zum Halsschild kleinen Kopf und langes 11. Fühlerglied, das stets deutlich länger ist als Glied 9 und 10 zusammen, gut erkennbar. Von der ähnlichen ischnocera auch durch etwas schlankere Fühler zu unterscheiden; vergleiche LZ    >>>4.
DIMETROTA CAUTA
Abb.5
DIMETROTA CAUTA
Abb.6
ATHETA CAUTA.GIF
Abb.7
DIMETROTA CAUTA
Abb.8
-- Hinterleib dicht querwellig chagriniert; andernfalls wesentlich größer (Beachte aber Atheta_s_str allocera Epph.).

   ...4

 
#4 Kleine Art von 1,8-2,1 mm. Chagrin des 5. vollständigen Tergits äußerst fein querwellig, fast verloschen (x 50). 3. Fühlerglied wesentlich kürzer als Glied 2. Vorletzte Glieder deutlich quer. Schwarz, glänzend, Flügeldecken schwarzbraun, Beine gelbbraun, Schenkel meistens angedunkelt. Schienenborsten sehr lang. Halsschild etwa 1/3 breiter als lang, in der Mitte am breitesten, seitlich kräftig gerundet. Flügeldeckennaht mindestens so lang wie der Halsschild. Hinterleib kräftig verengt. Vorderkörper mäßig dicht raspelig punktiert. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.9]. Im Dünger, vorzugsweise im Sommer. Weit verbreitet aber nicht häufig.

   ...ischnocera (Thoms., 1870)

ATHETA ISCHNOCERA.GIF
Abb.9
 
-- Arten von mindestens 2,2 mm. 3. Fühlerglied schlank, etwa so lang wie das 2. Glied, nur bei setigera manchmal kürzer.

   ...5

 
#5 Hinterrand der Flügeldecken an den Außenwinkel deutlich tief eingebuchtet (beachte auch Untergattung Trochanterella). Tief schwarz, Oberseite durch kräftige Mikroskulptur nur fettglänzend, Beine umfangreich angedunkelt. Halsschild und Flügeldecken deutlich raspelig punktiert, auch die Punktur des Hinterleib vorn auffällig raspelig, zur Spitze nur etwas weitläufiger. 5. vollständiges Tergit grob quermaschig chagriniert. Kopf ziemlich klein, Halsschild 1/4 breiter als lang, ziemlich gewölbt, Flügeldecken wesentlich breiter, an der Naht jedoch nicht länger als der Halsschild, Hinterleib zur Spitze besonders beim ♀ nur mäßig verengt. Seiten- und Schienenbeborstung sehr kräftig und lang. Fühler schlank, vorletzte Glieder schwach quer. 6. Tergit [Abb.10]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.11]. 2,4-3 mm. Vorzugsweise an Faulstoffen, in der Ebene und im Gebirge (bis 2000 m) weit verbreitet, nicht selten.

   ...nigripes (Thoms., 1856)

ATHETA NIGRIPES
Abb.10
ATHETA NIGRIPES.GIF
Abb.11
-- Hinterrand der Flügeldecken an den Außenwinkel nicht oder nur schwach ausgebuchtet. 6. Tergit in beiden Geschlechtern völlig anders. Chagrin des 5. vollständigen Tergits querwellig oder sehr eng quermaschig.

   ...6

 
#6 Fühler verhältnismäßig kurz, die vorletzten Glieder deutlich quer (etwa 1,5 mal so breit wie lang). Fühler schwarz. Oberseite ziemlich glänzend, Hinterleib zur Spitze sehr fein und spärlich punktiert. 2,2-2,9 mm.

   ...7

 
-- Fühler schlank, vorletzte Glieder nicht oder kaum quer, Fühlerbasis oft bräunlich. Stücke von episcopalis mit kürzeren Fühler, die gelegentlich vorkommen, sind größer und oberseits schwächer glänzend.

   ...8

 
#7 Schwarz, Halsschild ohne Metallschimmer. Seiten- und Schienenborsten mäßig stark. Flügeldecken nur selten nach hinten etwas heller braun. 3. Fühlerglied oft etwas kürzer als das 2.. Das 6. Tergit beim ♂ mit abgerundet gewinkelten Außenecken und fein gezahnt, beim ♀ gerade abgestutzt. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.12]. 2,2-2,6 mm. Weit verbreitet, aber besonders in der Ebene selten; in den Alpen bis auf 2000 m anzutreffen. (fuliginosa Scheerp.).

   ...setigera (Shp., 1869)

ATHETA SETIGERA.GIF
Abb.12
 
-- Schwarz, Kopf und Halsschild mit sehr deutlichem Metallglanz, Flügeldecken braun, an den Seiten und der Basis meistens schwarz. Beine braungelb, Schenkel meistens gebräunt. Seiten- und Schienenborsten sehr lang und kräftig. 6. Tergit [Abb.13]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.14]. 2,2-2,9 mm. Eine in Größe und Breite sehr variable Art. Vorzugsweise in Waldgebieten; im Ganzen nicht häufig. (scabripennis Scheerp.).

   ...laevana (Muls.Rey, 1852)

ATHETA LAEVANA
Abb.13
ATHETA LAEVANA.GIF
Abb.14
#8 Halsschild flach und breit, mit schwacher Mittellängsfurche, etwa 1,3-1,5 mal so breit wie lang, mit deutlich ausgeprägten stumpfen Hinterwinkeln [Abb.15]. Schwarz, Fühler schwarz, Schenkel und Schienen umfangreich geschwärzt. Schienenborsten mäßig lang. Vorderkörper dicht und kräftig raspelig punktiert. Hinterrand des 6. Tergits schmal abgestutzt, beim ♂ etwas ausgebuchtet. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.16]. 3-3,2 mm. In den höheren Gebirgen des mittleren und östlichen Mitteleuropa selten, im östlichen Alpengebiet verbreitet, aber ziemlich selten, in Höhen bis über 2000 m, in der Ebene äußerst selten.

   ...subrugosa (Kiesw., 1848)

ATHETA SUBRUGOSA
Abb.15
ATHETA SUBRUGOSA.GIF
Abb.16
-- Halsschild querüber schwach gewölbt, höchstens knapp 1/3 breiter als lang, mit stumpf verrundeten Hinterwinkeln.

   ...9

 
#9 Flügeldeckenbehaarung mit einem Wirbel, der diese Art innerhalb der Untergattung sehr auszeichnet [Abb.17]. Schwarz, Beine umfangreich geschwärzt, die schwarzen Flügeldecken gewöhnlich mit einem heller braunen, gut abgegrenzten Wisch. Halsschild verhältnismäßig weitläufig, schwach raspelig punktiert [Abb.18], vordere Tergite fein und wenig dicht punktiert. Seitenborsten an Körper und Schienen mäßig lang und kräftig. ♂: 6. Tergit [Abb.19] [Abb.20]. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.21] [Abb.22]. 2,8-3,3 mm. Paläarktis, möglicherweise Kosmopolit. Wohl überall nicht selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...atramentaria (Gyll., 1810)

ATHETA ATRAMENTARIA
Abb.17
DIMETROTA ATRAMENTARIA
Abb.18
ATHETA ATRAMENTARIA
Abb.19
DIMETROTA ATRAMENTARIA
Abb.20
ATHETA ATRAMENTARIA.GIF
Abb.21
DIMETROTA ATRAMENTARIA
Abb.22
-- Flügeldeckenbehaarung ohne Wirbel. Mittelbrust ungekielt. Halsschild, Flügeldecken und vordere Tergite ± dicht punktiert. Nur ausnahmsweise ähnlich dunkel gefärbt.

   ...10

 
#10 Flügeldeckenbehaarung vollständig gerade nach hinten gerichtet. Fühler sehr schlank, Schienenborsten kurz und unauffällig, nicht länger als die Schienenbreite. 2,8-3,5 mm. Hierher Arten, die nicht zur Untergattung Dimetrota gehören, aber früher für solche angesehen wurden.
a Augen groß, länger als die Schläfen (intermedia Thoms.). . . Seite 199
b Augen kürzer als die ± erweiterten Schläfen
Boreophilia)
 
-- Flügeldecken nur an den Seiten nach hinten, innen schräg nach hinten außen gerichtet behaart. Mittelschienenborste (ausgenommen reissi) wesentlich länger als die Schienenbreite, wenn auch manchmal nicht so stark entwickelt wie bei den bis hierher behandelten Arten (picipennis-Gruppe).

   ...11

 
#11 Hell rotbraun, Flügeldecken bräunlichgelb, Kopf und Mitte des Hinterleib umfangreich dunkler braun, Fühlerbasis und Beine rotgelb. Augen etwas kürzer als die nicht oder kaum erweiterten Schläfen (Unterschied von ähnlich hell gefärbten Stücken des leonhardi). Halsschild gewölbt, größte Breite vor der Mittel, von dort zu den verrundeten Hinterwinkel stärker verengt. Fühler schlank, Glied 4 länger als breit, vorletzte Glieder kaum quer. Vorderkörper fein, mäßig dicht punktiert, Hinterleib sehr fein und weitläufig punktiert. 6. Tergit wie [Abb.23]; Aedoeagus [Abb.24]; Spermatheka ähnlich [Abb.25]. 2,7-3,5 mm. In Südeuropa und Osteuropa weit verbreitet; bei uns östliche Art, die im nördlichen und westlichen Mitteleuropa fehlt oder sehr selten ist;sonst verbreitet aber selten, vorzugsweise montan. (livida Muls. Rey )

   ...europaea Likovsky, 1984

ATHETA AENEIPENNIS
Abb.23
ATHETA EUROPAEA.GIF
Abb.24
ATHETA PUTRIDA
Abb.25
 
-- Kopf, Halsschild und Hinterleib braun oder schwarz: Halsschild meistens mit Erzschimmer.

   ...12

 
#12 Flügeldecken im Verhältnis zum Halsschild auffällig lang, ihre Naht fast 1/4 länger als der Halsschild, ihre Schulterlänge entspricht der Gesamtbreite beider Flügeldecken [Abb.26] [Abb.27]. Schwarzbraun, manchmal auch heller braun, Halsschild und Flügeldecken dunkel rotbraun, Fühlerbasis und Beine gelblich [Abb.28]. Kopf mit etwas vorspringenden Augen wenig schmäler als der mäßig quere, relativ kleine Halsschild. Halsschild und Flügeldecken fein und ziemlich dicht, letzte Tergite äußerst fein und sehr weitläufig punktiert. Seiten- und Schienenborsten lang, Fühler wie bei livida. 6. Tergit in beiden Geschlechtern, beim ♀ jedoch breiter verrundet. Aedoeagus [Abb.29], Spermatheka [Abb.30] [Abb.31]; Mundteile von unten [Abb.32]. 2,8-3,7 mm. Vorzugsweise an Pilzen; bis in den Spätherbst. Im allgemeinen nicht selten, nach Osten und in höheren Lagen selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...marcida (Er., 1837)

ATHETA MARCIDA
Abb.26
ATHETA MARCIDA
Abb.27
ATHETA MARCIDA
Abb.28
ATHETA MARCIDA.JPG
Abb.29
ATHETA MARCIDA
Abb.30
ATHETA MARCIDA
Abb.31
ATHETA MARCIDA
Abb.32
-- Flügeldecken stets wesentlich kürzer als zusammen breit, nicht oder kaum (1/8) länger als der Halsschild. Die folgenden Arten sind einander sehr ähnlich. Manche Stücke wohl nur durch Genitaluntersuchung einwandfrei zu identifizieren.

   ...13

 
#13 Durchschnittlich kleinere Art von 2,3 bis knapp 3 mm. Vorderkörper [Abb.33]. Hinterleib schon vom 2. vollständigen Tergit an nach hinten verengt. 5. vollständiges Tergit sehr dicht querwellig chagriniert, eine maschenartige Verbindung der Querwellen ist nur an wenigen Stellen erkennbar. Schwarz oder schwarzbraun. Flügeldecken meistens deutlich heller braun mit angedunkelten Seiten und Schildchengegend, seltener ebenfalls dunkelbraun. Fühler dunkelbraun mit etwas hellerer Basis. Hinterrand des 6. Tergits abgestutzt oder sanft eingebuchtet, außen gewinkelt. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.34]. Weit verbreitet und nicht selten, in den Alpen noch in Höhen von 2500 m. (Auf diese Art beziehen sich die meisten alten Angaben für picipennis (jetzt: aeneipennis), von der cinnamoptera stets durch wesentlich zartere Fühler verschieden ist).

   ...cinnamoptera (Thoms., 1856)

ATHETA CINNAMOPTERA
Abb.33
ATHETA CINNAMOPTERA.GIF
Abb.34
-- Durchschnittlich größere Arten von 3-3,5 mm. Das bei flüchtiger Ansicht fast querwellige Chagrin des 5. vollständigen Tergits ist an zahlreichen Stellen durch Querverbindungen in lange, schmale Quermaschen aufgelöst. Die Verengung des Hinterleib zur Spitze ist besonders bei den ♀ einiger Arten sehr undeutlich.

   ...14

 
#14 Augen ziemlich klein, in Seitenansicht kürzer als die nach hinten deutlich rundlich erweiterten Schläfen. Fühler ziemlich hell, meistens ganz hellbraun, Glied 4 deutlich länger als breit, Glied 10 nicht deutlich quer. Dunkelbraun, Flügeldecken heller braun, Beine bräunlichgelb, die Mittelschienenborste etwa 1/4 so lang wie die Mittelschienen. Vorderkörper [Abb.35]. 6. Tergit wie bei putrida [Abb.36], Aedoeagus, Spermatheka [Abb.37]. 3-3,6 mm. Weitverbreitete Gebirgsart, die aber auch im Flachland (Niedersachsen) gefunden wurde; in den Hochlagen der Alpen auf Grasheiden häufig noch in Höhen von 2500 m. Wurde auch beim Murmeltier gefunden.

   ...leonhardi Bernh., 1911


Auf besonders kräftige, breite Stücke dieser Art bezieht sich var. friebi Scheerp.
ATHETA LEONHARDI
Abb.35
ATHETA PUTRIDA
Abb.36
ATHETA LEONHARDI.GIF
Abb.37
 
-- Augen etwa so lang wie die Schläfen oder länger, Schläfen nie rundlich erweitert.

   ...15

 
#15 Tiefschwarz mit kräftigem Erzschimmer, Flügeldecken schwarz, selten schwarzbraun. Fühler schwarz, Schenkel und Schienen umfangreich geschwärzt. Seiten- und Schienenborsten lang und kräftig. Hinterrand des 6. Tergits beim ♂ schmal, winklig ausgeschnitten, beim ♀ abgestutzt oder sanft eingebuchtet und mit verrundeten Außenwinkeln. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.38]. 3,1-3,5 mm. Seltene Art des östlichen Alpengebietes; in Hochlagen von 2000-2500 m. Wurde auch in Thüringen aufgefunden, und könnte daher weiter verbreitet sein.

   ...knabli Benick, 1938

ATHETA KNABLI.GIF
Abb.38
 
-- Zumindest die Flügeldecken braun, Schenkel höchstens leicht angedunkelt, Schienen hell. Seiten- und Schienenborsten nicht auffällig kräftig.

   ...16

 
#16 Mittelschienenborste ziemlich kurz, kaum breiter als die Mittelschienen und nur 1/6 so lang wie diese. Punktur der vorderen Tergite sehr dicht. Schwarz oder schwarzbraun, Flügeldecken dunkelbraun oder gelbbraun, Beine braungelb, Fühler zur Spitze schwarz, schlank, vorletzte Glieder nicht deutlich quer. Vorderkörper [Abb.39]. ♂ : Hinterrand des 6. Tergits fast gerade abgestutzt mit rechtwinkligen Außenecken (die Abstutzung schmäler als bei putrida und aeneipennis), beim ♀ mit abgerundeten Außenwinkel. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.40].. 3-3,7 mm. In Hochlagen der Alpen in Murmeltierbauten. Bayern, Tirol, Engadin.

   ...reissi Benick, 1936

ATHETA REISSI
Abb.39
ATHETA REISSI.GIF
Abb.40
-- Mittelschienenborste von mindestens 1/4 der Mittelschienenlänge, bedeutend länger als die Mittelschienenbreite.

   ...17

 
#17 Etwas schmäler gebaute Arten, weniger kontrastreich gefärbt. Augen in Seitenansicht so lang oder sogar etwas kürzer als die Schläfen. Flügeldeckennaht nicht oder wenig länger als der Halsschild. Hinterleib zur Spitze nur schwach verengt.

   ...18

 
-- Etwas robustere Arten. Flügeldecken gewöhnlich wesentlich heller als der Halsschild. Augen in Seitenansicht länger als die Schläfen. Flügeldeckennaht wesentlich länger als der Halsschild. Hinterleib zur Spitze deutlich verengt. Hierher 3 nur nach den Sexualmerkmalen sicher trennbare Arten. Vorderkörper [Abb.41].

   ...19

ATHETA AENEIPENNIS
Abb.41
 
#18 Meist kleiner und schmäler mit etwas zarteren Fühler und meistens hellerer Färbung. Halsschild dunkelbraun, Flügeldecken meistens braun oder hellbraun, Fühler hell- bis dunkelbraun, Beine braungelb. Dunkle Stücke sind von episcopalis äußerlich schwer unterscheidbar. Vorderkörper [Abb.42]; 6. Tergit [Abb.36]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.43]. 3-3,4 mm. Im mittleren und südlichen Mitteleuropa verstreut und ziemlich selten. (setigeroides Scheerp.).

   ...putrida (Kr., 1856)

ATHETA PUTRIDA
Abb.42
ATHETA PUTRIDA
Abb.36
ATHETA PUTRIDA.GIF
Abb.43
 
-- Gestalt breiter und kräftiger. Oberseite fast einfarbig schwarzbraun oder dunkelbraun, Fühler ganz schwarz. Fühler etwas kräftiger, bei den ♂ gewöhnlich etwas schlanker und die vorletzten Glieder kaum quer, bei den ♀ kürzer, dicker, vorletzte Glieder deutlich quer. 6. vollständiges Tergit etwas weitläufiger und feiner punktiert. Vorderkörper [Abb.44]; 6. Tergit [Abb.45]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.46]. 3-3,5 mm. Im mittleren und südlichen Mitteleuropa weit verbreitet und durchaus nicht selten; in der Ebene selten oder fehlend.

   ...episcopalis Bernh., 1910

ATHETA EPISCOPALIS
Abb.44
ATHETA EPISCOPALIS
Abb.45
ATHETA EPISCOPALIS.GIF
Abb.46
 
#19 ♂: 6. Tergit hinten gerade, Außenwinkel des Hinterrand verrundet, beim ♀ schmäler abgestutzt als bei picipennis. Im ganzen dunkler gefärbt. Fühler ganz schwarz, Flügeldecken um das Schildchen und in den Außenwinkel geschwärzt. Schenkel immer angedunkelt. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.47]. 3-3,8 mm. Vermutlich boreoalpin. In Skandinavien südlich bis Smaland; nach Scheerpeltz im Alpengebiet weit verbreitet; aber bisher wenig beachtet. Uns lag von dort nur ein vielleicht zu dieser Art gehörendes ♀ aus Tirol vor.

   ...picipennoides Hanssen

ATHETA PICIPENNOIDES.GIF
Abb.47
 
-- ♂: 6. Tergit ± ausgerandet, die Außenwinkel scharf, oft zahnförmig abgesetzt. ♀ Hinterrand des 6. Tergits außen schwach winklig abgesetzt. Fühlerbasis gewöhnlich etwas heller, Beine selten geschwärzt.

   ...20

 
#20 ♂ 6. Tergit [Abb.23]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.48]; die Spermatheka dieser Art ist recht variabel; sie ist jedoch robuster als die ebenfalls recht variablen Spermatheken von parapicipennis und picipennoides. 3-3,8 mm. In Skandinavien relativ häufig, nach Süden seltener; bei uns gebietsweise fehlend, vorzugsweise in Gebirgsgegenden selten. In den Alpen weit verbreitet. (picipennis (Mannh.))

   ...aeneipennis Thoms., 1856

ATHETA AENEIPENNIS
Abb.23
ATHETA AENEIPENNIS.GIF
Abb.48
-- ♂ 6. Tergit [Abb.49]; Aedoeagus, Spermatheka [Abb.50]. Vermutlich boreoalpin. Aus Schweden beschrieben, bei uns in Sachsen, in der Eifel und in Tirol aufgefunden und wohl im Alpengebiet weiter verbreitet; auch in den Karpaten.

   ...parapicipennis Brundin, 1954

ATHETA PARAPICIPENNIS
Abb.49
ATHETA PARAPICIPENNIS.GIF
Abb.50
  aeneipennis
atramentaria
cauta
cinnamoptera
episcopalis
europaea
ischnocera
knabli
laevana
leonhardi
macrocera
marcida
nigripes
parapicipennis
picipennoides
puncticollis
putrida
reissi
setigera
subrugosa
     Erstellt am: 06.11.2011
Letzte Aktualisierung: 30.06.2012 - 11:34:38
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved