Familie Dasytidae Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Vorderhüftenhöhlen hinten offen, die Vorderhüften ± zapfenförmig, hängend, innen einander berührend. Hinterhüften horizontal gestellt, in der Mitte fast zusammenstoßend. Abdomen mit 6, seltener 5 sichtbaren Sterniten. Alle Tarsen 5-gliedrig, das 4. Glied freiliegend. Klauen (manchmal nur an den Vordertarsen der ♂) meistens ± gezähnt oder (und) mit häutigen Membranen versehen. Fühler mit ± gleichbreiten Mittelgliedern, diese alle oder (Danacaea) zum Teil asymmetrisch und die letzten Glieder keine Keule bildend. Fühler vor den Augen eingelenkt. Kopfschild von oben sichtbar, durch eine feine Linie von der Stirn abgegrenzt. Halsschild seitlich scharf gerandet oder gekantet. Flügeldecken den Hinterleib vollständig bedeckend, meistens lang behaart, seltener nur mit anliegenden Schuppenhaaren. Der Aedoeagus der Dasytinae ist von ± einheitlichem Bau. Der Penis bildet ein ± gebogenes Rohr, das entweder einfach zugespitzt ist oder (Danacaea) 2-spitzig sein kann. Die dünnen Parameren entspringen auf der Ventralseite und vereinigen sich auf der Dorsalseite in einer ± schwach chitinisierten Brücke miteinander, und können bei Dasytes ähnlich wie bei den Cryptophagidae eine 2-spitzige Paramerenplatte bilden oder (z. B. Haplocnemus) in einer Spitze enden.  
#1 Flügeldecken nur mit anliegenden Schuppenhaaren bedeckt; höchstens am Ende der Flügeldecken einzelne lange Borsten.

   ...2


 
-- Oberseite rauh behaart, meistens mit aufgerichteten Haarborsten (Seitenansicht). Mittlere Fühlerglieder asymmetrisch, nach innen ± 3-eckig erweitert.

   ...4


 
#2 Körper nicht auffällig gestreckt, Halsschild nicht oder kaum länger als breit, hintere Klaue an allen Tarsen verkürzt und stummelförmig.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Danacea Laporte de Castelnau, 1836


 
-- Auffallend gestreckte Arten. Halsschild 1,5 bis 2 x so lang als breit. Beide Klauenglieder normal entwickelt.

   ...3


 
#3 Sehr lang zylindrisch, etwa 5 x so lang wie breit, Halsschild beinahe doppelt so lang als breit [Abb.1], Klauen etwa gleichlang.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Dolichosoma Stephens, 1830


DOLICHOSOMA LINEARE
Abb.1
 
-- Lang zylindrisch, Halsschild in der Mitte beträchtlich erweitert und höchstens um die Hälfte länger als in der Mitte breit.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Dolichophron Kiesenwetter, 1867


 
#4 Flügeldecken schwarz, jede Flügeldecke mit 1 bis 2 roten Flecken [Abb.2].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Divales Laporte de Castelnau, 1836


DIVALES BIPUSTULATUS
Abb.2
 
-- Körper einfarbig.

   ...5


 
#5 Flügeldecken grob skulptiert, meist leuchtend metallisch grün oder blau [Abb.3]. Oberseite mit langer, abstehender Behaarung. Halsschild gedrängt punktiert, die Punktzwischenräume auf schmale Runzeln eingeengt.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Psilothrix Redtenbacher, 1858


Psilothrix viridicoerulea
Abb.3
 
-- Flügeldecken fein skulptiert oder punktiert. Schwarz, oft mit Metallglanz, selten metallisch grün oder blau, dann aber die Halsschildpunkte wenig dicht und durch ± breite glatte Zwischenräume getrennt.

   ...6


 
#6 Große und breite schwarze Arten von 7-8 mm. Vorderschienen am Spitzenrand mit einem kleinen nach innen gebogenen Hornhaken. Tarsen der ♂ monströs.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Enicopus Stephens, 1830
(=Henicopus Steph.)


 
-- Schienen ohne Endhaken, kleinere Arten.

   ...7


 
#7 Flügeldecken ohne deutlich abgegrenzte untergebogene Epipleuren, jedoch mit einer stumpfen Leiste unterhalb der Schulterbeule, die das Vorhandensein von Epipleuren vortäuscht. Augen scheinbar kahl, ihr Vorderrand ohne tief 3-eckigen Einschnitt. Letztes Kiefertasterglied spindelförmig.Habitus [Abb.4] [Abb.5].

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Dasytes Paykull, 1799


DASYTES NIGER
Abb.4
DASYTES FLAVESCENS
Abb.5
-- Flügeldecken mit untergeschlagenen, scharfkantig begrenzten Epipleuren.

Taxon in Wikipedia anzeigen   ...Rhadalidae



 
  Danacea
Dasytes
Divales
Dolichophron
Dolichosoma
Enicopus
Psilothrix
Rhadalidae
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 12.06.2013
Letzte Aktualisierung: 14.10.2024 - 00:54:09
Mit Determin (V4.2.319-4) von: Arved Lompe
Vorherige Version