|
Gattung Psilothrix Redtenbacher, 1858 |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Dasytidae |
|
Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, H. v.Kiesenwetter, G. Liberti) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Oberseite meist leuchtend metallisch grün oder blau. An allen Tarsen ist die hintere der beiden gleich langen Klauen bis zur Spitze mit einem breiten Hautsaum versehen, die vordere Klaue mit einem Hautlappen, der bis zur Mitte der Klaue reicht. Mundteile wie bei Dolichosoma, von der sich Psilothrix durch lange, schwarze, aufstehende Beborstung unterscheidet. Von viridicoerulea ist die Entwicklung bekannt LZ >>>5 10 Arten der Gattung in Europa. |
Arten über die ich keine Informationen habe: D: Griechenland. ...latipennis Pic, 1900 D: Griechenland. ...ultramarina (Schaufuss, 1867) |
#1 |
Schwarz oder dunkel erzfarben. ...2 |
|
-- |
Leuchtend metallisch grün oder blau. ...3 |
|
#2 |
Dicht abstehend schwarz behaart. D: Dalmatien. ...severa (Kiesenwetter, 1859) |
|
-- |
Dicht anliegend grau behaart, mit spärlichen dünnen abstehenden schwarzen Haaren. Vorderbeine gelblich. 3,6-4,5 mm. D: Südrußland. Ungarn und Italien. Vorkommen im südöstlichen Mitteleuropa möglich. ...femoralis Morawitz, 1861 |
|
#3 |
Flügeldecken außer den abstehenden Haaren ohne deutliche Pubeszenz. ...4 |
|
-- |
Flügeldecken neben den abstehenden Haaren mit Pubeszenz. ...6 |
|
#4 |
Halsschild doppelt so lang wie an der Basis breit. ♂: 5. sichtbares Sternit am Hinterrand sehr tief ausgerandet. Unterflügel verkümmert, Schultern geschwunden, beim ♀ die Flügeldecken nach hinten auffallend erweitert. 4-5,5 mm. D: Italien: Sardinien, Sizilien. ...protensa (Gene, 1836) |
|
-- |
Halsschild nur wenig länger als an der Basis breit oder breiter als lang. ♂: 5 sichtbares Sternit am Hinterrand gerade oder leicht ausgerandet. Geflügelte und ungeflügelte Arten. ...5 |
|
#5 |
Oberseite nur mit spärlichen abstehenden Borsten [Abb.1], am Seitenrand der Flügeldecken nur hinten. ♂: Pygidium mit tiefer U-förmiger Ausrandung [Abb.2]. Geflügelt oder ungeflügelt. Die Schultern sind auch bei den ungeflügelten Exemplaren normal entwickelt. 4-4,5 mm. D: Italien, Südosteuropa. ...aureola (Kiesenwetter, 1859)
|
|
= |
Oberseite ziemlich dicht abstehend behaart [Abb.3], vor allem auch am Seitenrand der Flügeldecken. Stets geflügelt. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, dieser etwa so lang wie breit, seitlich schwach gerundet, vor der Mitte am breitesten, oberseits grob und gedrängt punktiert, die Zwischenräume auf schmale Runzeln reduziert. Fühler kurz, die Glieder kaum länger als breit. Beine schlank, die Tarsen wenig kürzer als die Schenkel. ♂: Pygidium mit kleinerer V-förmiger Ausrandung [Abb.4], letzte Sternite [Abb.5]. Aedoeagus [Abb.6]. 4,8-6,6 mm. B: Entwicklung: anfangs ernährt sich die Larve von toten Insekten am Boden, wird dann phytophag und bohrt sich in Halme von Gräsern (Ferula, Magydaris, Carlina, Cirsium, etc.). Verpuppung im Halm der von den Imagines nach dem Schlüpfen im Frühjahr verlassen wird. D: In Europa vorzüglich im Süden und Westen, nördlich bis zum südlichen Skandinavien. In Mitteleuropa nur im Westen, selten und in neuerer Zeit kaum noch gefunden. Auf den Nordseeinseln zeitweilig in Anzahl auf gelbblühenden Kompositen. ...viridicoerulea (Geoffroy, 1785) (=cyaneus (Oliv.))
|
|
-- |
Hierher noch die folgenden Arten, die ich nicht kenne. ...5a |
|
#5a |
Halsschild fein lederartig gerunzelt, mit einzelnen groben, aber wenig tiefen Punkten. D: Griechenland, Ionische Inseln. ...melanostoma (Brulle, 1832) |
|
-- |
Ziemlich stark rauhrunzlig punktiert. D: Italien, Algerien. ...smaragdina (Lucas, 1847) |
|
#6 |
Pubeszenz auf den Flügeldecken goldgelb, reihenweise geordnet. D: Madeira. ...illustris (Wollaston, 1854) |
|
-- |
Pubeszenz auf den Flügeldecken dunkel oder weißlich, nicht reihenweise geordnet, bleigrau schimmernd. D: Ägypten. ...pharaonum Kiesenwetter, 1867
|
|
|
aureola femoralis illustris latipennis melanostoma pharaonum |
protensa severa smaragdina ultramarina viridicoerulea |
|
 Erstellt am: 11.06.2014 Letzte Aktualisierung: 21.07.2024 - 13:52:18 Mit Determin (V4.2.298-7) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|