Familie Byturidae Coleoptera
  Von Arved Lompe (n. H. Vogt, E. Reitter) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Fühler 11-gliedrig mit 3-gliedriger Keule. Trochantinus der Gelenkgruben der queren Vorderhüften sichtbar. Hinterhüften einander genähert (im Gegensatz zu den Nitidulidae). Tarsen 5-gliedrig, das1. und 4. Glied klein, das 2. und 3. unten gelappt; dadurch leicht zu erkennen. Klauen an der Basis gezähnt [Abb.1]. Eine sehr artenarme Familie, in Europa durch 2 Gattungen vertreten.
BYTURUS OCHRACEUS
Abb.1
 
#1 Einfarbig hellbraun bis dunkel graubraune, gelb behaarte Arten von gestreckter Gestalt [Abb.2]. In ganz Europa verbreitet.

   ...Byturus Latr.


BYTURUS TOMENTOSUS
Abb.2
 
-- Oberseite rotbraun, zwei große Längsflecken auf der Scheibe des Halsschilds und zahlreiche, irreguläre, mehr oder weniger zusammenhängende, fein dunkel behaarte Flecken schwarz [Abb.3]. Etwas breiter oval. Die Art kommt in Ungarn und der Slowakei vor.

   ...Xerasia Lewis, 1895





XERASIA MESCHNIGGI
Abb.3
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 6-.-0.2010
Letzte Aktualisierung: 25.07.2024 - 00:04:29
Mit Determin (V4.2.299-2) von: Arved Lompe
Vorherige Version