Gattung in ColKat anzeigen Gattung Binaghites Coleoptera - Carabidae - Trechinae - Anillini - Microtyphlus-gruppe
  Von Arved Lompe (n. R. Jeannel)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Früher Untergattung von Scotodipnus. Von dieser Gattung durch 2 erweiterte Basalglieder der Vordertarsen beim ♂ und am Apex wenig klaffende Flügeldecken zu unterscheiden.  
#1 Fühler kurz, die Glieder fast kugelig. Kurz und gedrungen, der Kopf stark verdickt, Halsschild stark quer, seine Seiten nach hinten wenig gebogen. Flügeldecken kurz, am Außenrand zwischen der 6. und 9. Seitenrandborste eingebuchtet [Abb.1]. Mandibeln, vor allem die linke, mit einem nach innen gebogenen Dorsalkamm in der basalen Hälfte, der apikale Teil ohne Grat, so daß die Mandibel abgeschnürt erscheint. Aedoeagus klein, asymmetrisch mit knotiger Spitze [Abb.2]. 1,8-2 mm.
D: Südalpen östlich der Etsch, Mt. Pasubio, Mti. Lessini.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...armellinii Gglb., 1900


BINAGHITES ARMELLINII
Abb.1
SCOTODIPNUS ARMELLINAE
Abb.2
-- Fühler länger, erreichen die Mitte der Flügeldecken, die Glieder etwas länger als breit. Viel schlanker, Halsschild weniger quer. Flügeldecken ohne Einbuchtung an den Seiten. Mandibel mit einem +/- geraden Dorsalkamm, der auf der linken bei großen Exemplaren nach oben zahnförmig verlängert ist.

   ...2


 
#2 Nahtwinkel +/- verrundet, die Naht dort etwas klaffend [Abb.3] [Abb.4].

   ...3


BINAGHITES SUBALPINUS
Abb.3
SCOTODIPNUS SUBALPINUS
Abb.4
-- Nahtwinkel ziemlich scharf, spitzwinklig, die Naht dort nicht klaffend [Abb.5] [Abb.6]. Die Halsschildseiten weniger stark gerundet [Abb.7].

   ...4


BINAGHITES AFFINIS
Abb.5
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS
Abb.6
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS
Abb.7
 
#3 Halsschildhinterecken stumpfwinkelig, seitlich nicht vorstehend, die Seiten kurz vor der Basis schräg. Flügeldecken länger, am Nahtwinkel stärker klaffend [Abb.8]. Aedoeagus [Abb.9] [Abb.10] [Abb.11] groß, der apikale Teil gedreht und asymmetrisch, die Spitze gerade abgeschnitten; Innenlamelle nicht gewunden (aber siehe Anmerkung in der Einleitung). 2,4-2,6 mm.
D: Piemonter Alpen: Ronco Canavese.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...grajus Jeannel, 1937


Die Abbildung von Casale (l.c.) stimmt nicht mit der Jaennel'schen Beschreibung des Halsschilds im Trennungsgang überein [Abb.12]. Dort hat grajus scharfe Halsschildhinterwinkel; ich kenne die Art nicht, also beide Alternativen prüfen.
BINAGHITES GRAJUS
Abb.8
SCOTODIPNUS GRAJUS
Abb.9
SCOTODIPNUS GRAJUS2
Abb.10
SCOTODIPNUS GRAJUS3
Abb.11
BINAGHITES GRAJUS
Abb.12
 
= Halsschildhinterwinkel rechtwinklig, +/- seitlich vorstehend, die Seiten kurz vor der Basis parallel. Halsschildseiten hinten abrupt eingezogen [Abb.13]. Flügeldecken kürzer [Abb.14]. Aedoeagus größer, im vorderen Teil nicht gedreht und nicht abgeflacht. Innenlamelle nicht gewunden. Aedoeagus [Abb.15] [Abb.16] [Abb.17]. 2,2-2,6 mm.
D: Piemonter und Lepontinische Alpen.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...subalpinus Baudi, 1871


BINAGHITES SUBALPINUS
Abb.13
BINAGHITES SUBALPINUS
Abb.14
SCOTODIPNUS SUBALPINUS
Abb.15
SCOTODIPNUS SUBALPINUS2
Abb.16
BINAGHITES SUBALPINUS
Abb.17
 
-- Halsschildhinterecken recht- oder fast rechtwinkelig. Aedoeagus schlank und nicht so hoch gewölbt wie bei den anderen Arten [Abb.18]; die Innenlamelle konkav und weniger gewunden; in Seitenansicht die Spitze dünner als bei subalpinus. 2-2,2 mm.
B: Typen auf Wiesen unter Steinen
D: Aus der alpinen Zone des Mte. Barone (Piemont, Val Sessera) beschrieben.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...diottii Magrini, 2008


In meiner Sammlung 6 ♀ und 1 ♂ mit dem Fundort "Boccia di Sessera 1400m" (leg Lohse; wahrscheinlich = Bocchetto Sessera) bei dem das ♂ Genital sehr gut mit den Abbildungen bei Magrini (l.c.) übereinstimmt [Abb.19] und die ich deshalb für diese Art halte. Die Tiere unterscheiden sich äußerlich durch den kleineren, nach hinten gerade verengten Halsschild [Abb.20] von subalpinus. Die Umgebung des Fundortes sind vorwiegend Almenwiesen; er liegt ca 10 km südöstlich des locus typicus auf dem gegenüberliegen Bergmassiv getrennt durch ein Flußtal.
SCOTODIPNUS DIOTTII
Abb.18
SCOTODIPNUS DIOTTII
Abb.19
SCOTODIPNUS DIOTTII
Abb.20
 
#4 Flügeldecken lang, etwas parallel, 2x so lang wie zusammen breit [Abb.21]. Nahtecke etwas vorstehend, fast zahnförmig [Abb.5]. Aedoeagus [Abb.22] [Abb.23] [Abb.24].
D: Von den Piemonter Alpen bis zum Apennin weit verbreitet.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...affinis Baudi, 1871


BINAGHITES AFFINIS
Abb.21
BINAGHITES AFFINIS
Abb.5
SCOTODIPNUS AFFINIS
Abb.22
SCOTODIPNUS AFFINIS2
Abb.23
binaghites affinis
Abb.24
 
-- Flügeldecken kurz und oval, deutlich weniger als 2 x so lang wie breit (gemessen: 1,3) [Abb.25]. Nahtwinkel etwas klaffens [Abb.26]. Aedoeagus [Abb.27] [Abb.28] [Abb.29] [Abb.30].
D: Piemont: Grajische Alpen (Ronco Canavese und Locana Canavese; Val Orco, am Fuß des Gran Paradiso, zusammen mit grajus aber viel häufiger (A. Dodero); Val di Stura; Val di Lanzo).

Meldungen in Google Earth anzeigen  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...affinis ovalipennis Gglb., 1900



BINAGHITES OVALIPENNIS
Abb.25
BINAGHITES OVALIPENNIS
Abb.26
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS
Abb.27
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS2
Abb.28
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS3
Abb.29
SCOTODIPNUS OVALIPENNIS4
Abb.30
  affinis
armellinii
diottii
grajus
ovalipennis (affinis)
subalpinus
Jeannel, R. (1937): Les Bembidiides Endogés - Revue Francais d'Entomologie, III(4): 241-396
Jeannel, R. (1963): Monographie des 'Anillini', Bembidiides endogés (Coleoptera Trechidae) - Mémoires du Mus.Nat.d'Histoire Naturelle, Serie A, XXVIII(2): 33-204 Private Datei
Casale, A. (1973): Note sui Carabidae (Coleoptera) I. - Su alcune specie endogee e troglobie - Bolletino del Museo di Zoologia dell'Universita di Torino, 1: 1-8 Private Datei
Magrini, P. (2008): Note sul genere Binaghites con descrizione di una nuova specie e considerazioni sugli Scotodipnus delle Alpi Occidentali (Coleoptera Carabidae) - Boll.Soc. ent. Ital., Genova, 140(3):139-150 Private Datei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 03.11.2019
Letzte Aktualisierung: 25.09.2024 - 00:57:50
Mit Determin (V4.2.319-3) von: Arved Lompe
Vorherige Version