|
Gattung Bledius - Untergattung Astycops Thoms. |
Staphylinidae - Oxytelinae - Bledius |
|
Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, M. Schülke) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Herman, L.H. (1986): Revision of Bledius. Part IV. Classification of Species Groups, Phylogeny, Natural history, and Catalogue - Bull. Am. Mus. Nat. Hist., Bd. 184 Private Datei: F:\TAXA\coleo\Scans\Herman1972 Bledius IV.pdf Schülke, M. (2011): Oxytelinae - in Freude-Harde Lohse 'Die Käfer Mitteluropas' Bd. 4, 2. Auflage p. 212 Private Datei: F:\TAXA\coleo\Scans\_FHL-04II.pdf |
|
Mandibeln schlank, in der Ruhelage gerade vorstehend. Durch die in 2 Lappen getrennte Oberlippe von allen anderen Untergattungen verschieden [Abb.1].Clypeus ohne Auszeichnungen. Procoxalfissur offen. Seitenrandkante der Flügeldecken vollständig. Tarsen 4-gliedrig. Tergit VIII am Hinterrand breit ausgerandet Aedoeagus mit breiten, innen häutigen Parameren, die den Medianlobus etwas überragen und apikal deutliche Borsten tragen. Holarktisch verbreitete Artengruppe mit 8 paläarktischen Arten, von denen 4 auch in Mitteleuropa vorkommen. (albonotatus-Gruppe nach Herman, 1986). |
|
#1 |
Schwarz, Flügeldecken mit blauem Metallschein. Kopf und Halsschild matt, stark chagriniert. Halsschild mit feiner Mittelfurche und sehr flacher Punktur. Oberfläche mit deutlicher weißlich-grauer, wellig gelagerter Behaarung. Flügeldecken wesentlich breiter als der Halsschild. ♂: Aedoeagus [Abb.2]. 4,1-4,8 mm (Vorderkörper 2,2-2,5 mm). B: An feinsandigen, vegetationslosen Ufern. V: Von Westeuropa bis in den Fernen Osten verbreitet. In Mitteleuropa weit verbreitet, aber gebietsweise fehlend. Selten. ...talpa (Gyll., 1810) |
|
-- |
Flügeldecken andersfarbig, ihre unauffällige Behaarung nicht wellig gelagert. ...2 |
|
#2 |
Flügeldecken größtenteils oder wenigstens in den Außenecken gelb. ...3 |
|
-- |
Flügeldecken schwarz [Abb.3]. Halsschild mit deutlich rechtwinkligen Hinterecken, fein punktiert mit feiner Mittellinie. Durch die 2-lappige Oberlippe und die vorragenden Mandibeln von den sehr ähnlichen Arten der Untergattung Bargus leicht zu unterscheiden. Aedoeagus [Abb.4]. 3,8-4,4 mm (Vorderkörper 1,8-2,2 mm). B: An sandigen Ufern verbreitet und häufig. V: Transpaläarktisch von Westeuropa bis in den Femen Osten Russlands verbreitet. ...subterraneus Er., 1839 |
|
#3 |
Größer, 4-4,5 mm (Vorderkörper 2,1-2,3 mm). Flügeldecken überwiegend dunkel, nur die Seiten (ohne die Schultern) und der Hinterrand gelb. Hinterecken des Halsschilds nicht ausgeschweift, stumpfwinklig [Abb.5]. ♂: Aedoeagus [Abb.6]. B: An Flussufern. V: Bisher nur aus Polen und der Ukraine bekannt, sehr selten. ...limbatus Hochhuth, 1872 |
|
-- |
Kleiner, 3,2-3,5 mm (Vorderkörper 1,7-1,9 mm). Elytren überwiegend hell, nur eine von der Basis bis kurz vor den Nahtwinkel reichende Makel dunkel. Hinterecken des Halsschilds leicht ausgeschweift, rechtwinklig [Abb.7]. ♂: Aedoeagus [Abb.8]. B: An Flussufem. V: Vom östlichen Polen und der Slowakei bis ins Baikalgebiet verbreitet, sehr selten. ...tenenbaumi Bernh. |
|
|
limbatus subterraneus |
talpa tenenbaumi |
|
Erstellt am: 12.06.2013 Letzte Aktualisierung: 29.07.2022 - 09:59:51 Mit Determin Version 4.2.123-4 von Arved Lompe Vorherige Version |
|
|