|
Tribus Tachyini (n. Sciaky & Taglianti)
|
|
#1
|
Labium auf der Unterseite mit 2 Gruben ('Ocellen'). ...2
|
|
--
|
Labium auf der Unterseite ohne diese Gruben. ...3
|
|
#2
|
...Tachys
|
|
--
|
...Paratachys Casey, 1918
|
|
--
|
...Polyderis Motsch., 1862
|
|
--
|
...Porotachys Netolitzky, 1914
|
|
#3
|
Klauen mit feinen Zähnchen besetzt. ...Tachyta
|
|
--
|
Klauen glatt. ...4
|
|
#4
|
Der 8. Flügeldeckenstreif in den vorderen 3/4 völlig geschwunden. ...5
|
|
--
|
Der 8. Flügeldeckenstreif von der Schulter bis zur Spitze deutlich. ...6
|
|
#5
|
Körper meist hell gefärbt, nahezu einfarbig. Meist gerundet und gewölbt. Palaearktische, Afrotropische, Orientalische und Australische Region. ...Elaphropus Motschulsky, 1839
|
|
--
|
Körper schwärzlich, manchmal mit hellen Flecken; oval und ziemlich flach. Nearktische und Neotropische Region. ...Barytachys
|
|
#6
|
Der 8. Flügeldeckenstreif immer parallel zum Flügeldeckenrand, im Bereich der Humeralborsten der Umbilicalserie geschwunden. Zahlreiche Arten aus der Palaearktischen, Afrotropischen und Orientalischen Region; nicht in der Australischen Region. ...7
|
|
--
|
Der 8. Flügeldeckenstreif hinter den Schultern und vor der Spitze weiter vom Seitenrand entfernt, trifft den Seitenrand in Höhe der 2. Borste der Humeralgruppe. Schulter einfach oder mit Zähnchen. Viele Arten in der Afrotropischen, Orientalischen und Australischen Region, sehr wenige in der Palaearktischen. ...8
|
|
#7
|
Mikroskulptur quer oder auf der ganzen Körperoberfläche fehlend. Körper normal nicht eiförmig, Halsschild vor den Hinterwinkeln ausgerandet, nicht trapezförmig. ...Tachyura Motschulsky, 1862
|
|
--
|
Mikroskulptur isodiametrisch und auf dem Ganzen Körper deutlich, Halsschild trapezförmig, seine Seiten vor den Hinterwinkeln nicht ausgerandet. Tachyura s.gen. ...Amaurotachys
|
|
#8
|
Schulter ohne Zähnchen. Hinterwinkel des Halsschilds rechwinklig, verrundet oder fehlend, die Basis dort aber nicht nach vorne gezogen.Anzahl der Flügeldeckenstreifen variabel von 1 bis 8. Der Basalrand der Flügeldecken endet an der Schulter und ist nicht hakenförmig einwärts gebogen. Afrotropische, Palaearktische, Orientalische und Austarlische Region. ...Sphaerotachys J. Müller, 1926
|
|
--
|
Schulter mit Zähnchen.Der Basalrand des Halsschilds an den Hinterecken nach vorne gezogen. Nur 1 Flügeldeckenstreif. Basalrand der Flügeldecken hakenförmig einwärts gebogen. 32 Arten in der Afrotropischen, 2 in der orientalischen und 2 in der Australischen Region. ...Tachylopha
|
|
|
Amaurotachys Barytachys Elaphropus Paratachys Polyderis
|
Porotachys Sphaerotachys Tachylopha Tachys Tachyta Tachyura
|
|
Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:46:21
|
Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved
|