Subtribus MASOREINA

Carabidae - Harpalinae - Cyclosomini

 

von Arved Lompe

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

#1

Oberseite kahl.

   ...2

 

--

Oberseite fein behaart. Rötlichgelb, manchmal die Flügeldecken mit einer dunklen Querbinde. Afrika, gelegentlich in S.E. eingeschleppt.

   ...Somoplatus

 

#2

Flügeldecken ohne Streifen, 3,5 - 4 mm. Tropisches Afrika; aus Rouen (F) beschrieben, gelegentlich mit Erdnüssen nach Frankreich eingeschleppt.

   ...Microus

 

--

Flügeldecken zumindest fein gestreift, 4,7 - 7 mm.

   ...3

 

#3

Flügeldecken mit tiefen Streifen [Abb.1]. Oberkante der Mandibeln normal. Arten aus Mittel- und Südeuropa, N.Afrika

   ...Masoreus

Abb.1

MASOREUS HABITUS

--

Flügeldecken nur mit fein eingerissenen Streifen. Arten aus Kleinasien und N.Afrika.

   ...4

 

#4

Mandibeln an der Oberkante plattenförmig verbreitert. Halsschild gerundet quer rechteckig [Abb.2]. Dunkle Arten aus dem vorderen Orient, westl. bis Algerien.

   ...Aephnidius MacLeay, 1825

Abb.2

AEPHNIDIUS RUFICORNIS

--

Mandibeln an der Oberkante nicht breiter als an der Unterkante. Halsschild trapezförmig, zur Basis verengt [Abb.3]. Ungeflügelte, gelbbraune Arten aus Marokko.

   ...Atlantomasoreus Mateu, 1984

Abb.3

ATLANTOMASOREUS SP

 


Aephnidius
Atlantomasoreus

Masoreus
Microus
Somoplatus

    

Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:49:16

Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved