|
Gattung: Masoreus Dejean 1828 |
Harpalinae - Cyclosomini - Masoreina |
|
Von Arved Lompe (n. J. Mateu, A. Machado) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Mateu, J. (1984): Revisión del genero Masoreus Dejean (Col. carabidae) en Africa septentrional y en las islas atlantidas - Miscellania Zoologica, 8:111-131 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Mateu1984 Masoreus Nordafrika.pdf Machado, A. (1992): Carabidos de los Islas Canarias - Institutos de Estudios Canarias, --: -- Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Machado1992 Carabidae Kanaren.pdf |
|
Bei den ♂ sind die Tarsen kaum erweitert. Sie sind an den an der Spitze etwas eingebogenen Mittelschienen, die dort an der Innenseite 2 flache Höcker haben, zu erkennen. |
|
#1 |
Groß, 7-8 mm. Kopf an den Seiten neben den Augen mit Falten. Dunkel braunschwarz. Streifen der Flügeldecken gekerbt. Indien bis Nordafrika und Atlantische Inseln. ...orientalis Dejean, 1828 Auf den Atlantischen Inseln (Kanaren, Madeira) die ssp. ...nobilis Wollaston, 1864 |
|
-- |
Kleiner, 4-6 mm. Kopf ohne seitliche Falten. Braunrot oder zweifarbig. ...2 |
|
#2 |
Einfarbig rotbraune Arten, selten mit verdunkelten Flügeldecken. Hinterschienen mit 2-4 Dornen auf der Außenkante. ...3 |
|
-- |
Zweifarbige Arten: die Flügeldecken vorne rot, der Rest dunkel oder rot mit dunklem Diskalfleck. Hinterschienen mit 1-3 Dornen auf der Außenkante. ...4 Diese Färbungsunterschiede gelten nur für voll ausgefärbte Tiere; nicht ausgefärbte kommen leider häufig vor, vergleiche dann beide Alternativen. |
|
#3 |
Größere Art: 5,5-6 mm. Geflügelt oder ungeflügelt. Flügeldecken gestreckter, die Zwischenräume glatt, ohne Spuren einer Punktur. Hinterschienen mit 3 oder 4 Borsten auf der Außenkante. Klauen mit deutlichen Zähnen. Aedoeagus [Abb.1], Innensack ohne auffällige Bewehrungen. ♀: Vaginalpalpen und innere Sexualorgane [Abb.2]. Ägypten, Lybien, Tunesien. ...aegyptiacus Dejean, 1828 |
|
-- |
Kleinere Art: 4,8-5,4 mm. Ungeflügelt. Flügeldecken weniger gestreckt, die Zwischenräume fein eingestochen punktiert. Hinterschienen gewöhnlich mit 2 Borsten auf der Außenkante. Klauen glatt. Aedoeagus [Abb.3], Innensack mit einer großen, sklerotisierten Membranfalte. ♀: Vaginalpalpen und innere Sexualorgane [Abb.4]. Atlantische Sahara. ...saharensis Mateu, 1984 |
|
#4 |
Klauen ungezähnt oder die Zähnchen extrem klein. ...5 |
|
-- |
Klauen mit 3 oder 4 deutlichen Zähnchen. Hinterschienen mit 1 oder 2 Borsten auf der Außenkante. ...6 |
|
#5 |
Oberseite einfarbig rotbraun, die Flügeldecken häufig mit einem ausgedehnten dunklen Diskalfleck [Abb.5], mit deutlicher Mikroskulptur. Hinterschienen mit 1 Borste auf der Außenkante. Aedoeagus [Abb.6] [Abb.7]. ♀: Vaginalpalpen und innere Sexualorgane [Abb.8]. 5,2-5,8 mm. Ägypten bis Kanaren: Teneriffa. ...affinis Chaudoir, 1843
Hinterschienen mit 2 oder 3 Borsten auf der Außenkante. Der Aedoeagus soll nach Mateu (l.c.) [Abb.9] und Machado (l.c.) [Abb.10] etwas abweichen, was ich aber nach 1 Tier aus Furteventura nicht bestätigen kann [Abb.7] (dieses Tier hat 3 Borsten an der Außenkante der Hinterschienen). Kanarischen Inseln: Fuerteventura, Lanzarote. ssp. ...arenicola Wollaston, 1863 |
|
-- |
Sehr ähnlich wetterhalii, aber die Halsschildbasis etwas weiter vorgezogen und die Oberseite matt, mit deutlicher Mikroskulptur (dort erloschen, glänzend). Hinterschienen mit 2 Borsten auf der Außenkante. Aedoeagus: [Abb.11]. Türkei (1♀), Griechenland, Peloponnes 1♂). ? ...sp |
|
#6 |
Ungeflügelt. Halsschild mit tiefer Mittelfurche. Flügeldecken kurz, mit gerundeten Seiten, stark mikroskulptiert, matt. Hinterschienen mit 1 Borste auf der Außenkante. Aedoeagus [Abb.12]. ♀: Vaginalpalpen und innere Sexualorgane [Abb.13]. Kanarische Inseln: Teneriffa.. ...alticola Wollaston, 1864 |
|
-- |
Meist geflügelt, selten ungeflügelt oder brachypter. Schwarzbraun, Fühler und Beine etwas rotbraun bis gelbbraun aufgehellt, oft auch die Schulterpartie [Abb.14]. Halsschild fast so breit wie die Flügeldecken, mit deutlich nach hinten ausgezogener Basis und feiner Mittelfurche. Oberfläche nicht oder nur sehr fein mikroskulptiert [Abb.15], glänzend. Hinterschienen mit 2 oder mehr Borsten auf der Außenkante. Aedoeagus [Abb.16]. ♀: Vaginalpalpen und innere Sexualorgane [Abb.17]. 4,7-7,8 mm. Von Nordafrika über Europa, bis Westsibirien verbreitet. In Mitteleuropa besonders im Norden und Osten, hauptsächlich in Sandgebieten (an der Küste auf Dünen). Nicht im Alpengebiet. ...wetterhalii (Gyll., 1813)
Rotbraun. Aedoeagus [Abb.18]. Im Norden Marokkos ssp. ...axillaris Küster, 1852 Ich habe ein ♀ mit ziemlich starker Mikroskulptur [Abb.19] der Flügeldecken gesehen, das vermutlich zu dieser Form gehört. Aedoeagus [Abb.20]. Im Süden Marokkos: Westsahara ssp. ...antoinei Mateu, 1984 |
|
|
aegyptiacus affinis alticola antoinei arenicola axillaris |
nobilis orientalis saharensis sp wetterhalii |
|
 Erstellt am: 15.11.2010 Letzte Aktualisierung: 09.12.2019 - 10:40:19 |
|