Abdomen +/- keilförmig zugespitzt. Von ähnlichen Arten der Gattung Oligota mit Sicherheit nur durch den Bau der Mundwerkzeuge zu unterscheiden. 4 Arten in Europa.
Eine weitere Art, die von den Kanaren und den Britischen Inseln gemeldet wurde, kenne ich nicht.
...chrysopygus (Kraatz, 1859)
#1
Schwarz, glänzend. Hinterleib sehr deutlich punktiert. Fühler einfarbig hellgelb mit deutlich abgesetzter 3-gliedriger Keule, ihr 7. Glied viel kleiner als das 8. [Abb.1]. Beine gelb, meist ± angedunkelt. Aedoeagus [Abb.2]. Spermatheka [Abb.3]. 1-1,25 mm. Diese früher sehr selten Art scheint in neuerer Zeit an Häufigkeit zugenommen zu haben und ist heute wohl überall nicht besonders selten, abends beim Schwärmen (Autokescher) mehrfach in einiger Anzahl.
Dunkelbraun, Hinterleibsspitze, Fühler und Beine gelblichrot [Abb.5], letztes Fühlerglied meist angedunkelt. Hinterleib sehr fein punktiert. Fühler mit 5 allmählich vergrößerten Endgliedern, das 7. Glied wenig kleiner als das 8.. 1-1,25 mm. An verpilztem Holz sowie synanthrop in Kellern, Lagerhäusern etc..