Untergattung Ceranota Stephens, 1839

Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae - Aleocharini - Aleochara

 

Von Arved Lompe (n. J. Vogel)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Das 4. sichtbare Tergit mit deutlicher querer Basalfurche. Beim ♂ und oftmals auch beim ♀ trägt das 1. vollständige Tergit einen Höcker.

 

#1

4. und (oder) 5. vollständiges Tergit nicht deutlich dunkler gefärbt als die ersten drei vollständigen Tergite [Abb.1]. Alle Tergite ± einheitlich in ihrer Vorderhälfte (1. bis 3. vollständiges Tergit mitunter nur in der Mitte) oder ganz schwarzbraun bis schwarz gefärbt. (Hellfarbige ruficornis ♂ sind an der spezifischen queren Form des Höckers auf dem 1. vollständigen Tergit leicht erkennbar.).

   ...2

Abb.1

ALEOCHARA RUFICORNIS

--

4. und (oder) 5. vollständiges Tergit ganz oder teilweise ± deutlich abstechend dunkelbraun bis schwarz gefärbt. 1. bis 3. vollständiges Tergit fast immer einfarbig gelbbraun und heller. (Gelegentlich davon abweichende major ♂ mit leicht angedunkelten vorderen Tergiten sind durch die abgerundete bis seitlich zusammengedrückte, nicht quere Form ihres Höckers auf dem 1. vollständigen Tergit leicht von hellfarbigen ruficornis ♂ zu trennen.).

   ...4

 

#2

Querfurchen des 2. und 3. vollständigen Tergits deutlich, aber mitunter fein punktiert. Flügeldeckennaht meist kürzer als der Halsschild ♂: Mitte des 5. vollständigen Tergits ohne auffällig verdichtete Punktur.

   ...3

 

--

Querfurchen des 2. und 3. vollständigen Tergits ohne oder mit ganz schwacher Punktur. Flügeldeckennaht so lang wie der Halsschild; Halsschild dunkelbraun, oft mit seitlichen Aufhellungen; Hinterränder der schwarz- bis dunkelbraunen Tergite sowie die Pleurite fast immer aufgehellt. ♂: Zwischen den (meist vorhandenen) Höckern in der Mitte des 5. vollständigen Tergits mit verdichteter Punktur. 1. vollständiges Tergit mit abgestutztem und seitlich zusammengedrücktem Höcker. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.2] [Abb.3]. Alpen, sehr selten. (pacholei Bernh.).

   ...ganglbaueri Bernh., 1901

Abb.2

Abb.3

ALEOCHARA GANGLBAUERI.GIFALEOCHARA GANGLBAUERI

#3

Halsschild wie die Flügeldecken gelbbraun oder dunkelbraun mit breit aufgehellten Seitenrändern [Abb.1]. Tergite zumindest in den Querfurchen (1. bis 3. vollständiges Tergit mitunter nur in der Mitte) oder mit Ausnahme eines breiten hellen Hinterrandes ganz dunkelfarbig. Flügeldeckennaht kürzer als der Halsschild ♂: 1. vollständiges Tergit mit quer plattenförmigem, leicht nach hinten geneigtem, oft 2-spitzigem Höcker. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.5] [Abb.6] [Abb.7]. In Mitteleuropa verbreitetste Ceranota-Art, aber nicht häufig. (hummleri Bernh.).

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...ruficornis Grav., 1802

Abb.1

Abb.5

Abb.6

ALEOCHARA RUFICORNISALEOCHARA RUFICORNIS.GIFALEOCHARA RUFICORNIS

Abb.7

ALEOCHARA RUFICORNIS

--

Halsschild, 1. bis 5. vollständiges Tergit und Pleurite ± einheitlich schwarz bis dunkelbraun; Tergit-Hinterränder und Halsschildseitenrand mitunter mit leichten Aufhellungen. Flügeldecken abstechend heller und rotbraun. Flügeldeckennaht oft kaum kürzer als der Halsschild ♂: 1. vollständiges Tergit mit kleinem, abgestutztem und ± seitlich zusammengedrücktem Höcker. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.8] [Abb.9]. Im südlichen und mittleren Mitteleuropa, selten.

   ...erythroptera Grav., 1806

Abb.8

Abb.9

ALEOCHARA ERYTHROPTERA.GIFALEOCHARA ERYTHROPTERA

#4

Kopf (und Halsschild) zwischen der Punktur glänzend und ohne oder nur mit fast verloschener Mikroskulptur (50x). Schläfen kaum verrundet und ± parallel. Halsschild relativ schmal und meist mit in der Mitte geradlinigen Seitenrändern. 2. bis 4. vollständiges Tergit überall (♀) oder nur in den Vorderhälften bzw. Querfurchen (♂) punktiert. ♂: 1. vollständiges Tergit mit verrundetem bis seitlich zusammengedrücktem Höcker. (Abb. 67, Aedoeagus und Spermatheka [Abb.10] [Abb.11]. Westeuropäisch, jedoch schon bis nach Brandenburg und Thüringen nachgewiesen, lokal und selten.

   ...major Fairm., 1857

Abb.10

Abb.11

ALEOCHARA MAJOR.GIFALEOCHARA MAJOR

--

Kopf (und Halsschild) zwischen der Punktur nicht glänzend und mit ± deutlicher Mikroskulptur (50x) oder (und) Schläfen ± verrundet oder sich unmittelbar hinter den Augen verengend. Halsschild an den Seiten ± breit verrundet.

   ...5

 

#5

Kopf (und Halsschild) mit deutlicher Mikroskulptur (50x). 2. bis 4. vollständiges Tergit mit lockerer (Zwischenräume etwa von doppeltem Punktdurchmesser) und relativ feiner (♀) oder in den Querfurchen (fast) ohne Punktur (♂). Flügeldeckennaht oft kürzer als der Halsschild ♂: Höcker auf dem 1. vollständigen Tergit verrundet bis seitlich zusammengedrückt und meist mit nach hinten abgestutzter Spitze. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.12] [Abb.13]. Bisher oft für melichari gehalten. Alpen und Alpenvorland, selten. (meschniggi Bernh., 1943)

   ...penicillata Peyerimhoff, 1901

Abb.12

Abb.13

ALEOCHARA PENICILLATA.GIFALEOCHARA PENICILLATA

--

Kopf (und Halsschild) nur mit sehr undeutlicher bis fast verloschener Mikroskulptur (50x). Alle Tergite relativ gleichmäßig kräftig und dicht (Zwischenräume etwa so groß wie die Punktdurchmesser) punktiert bei ♀ und ♂. Flügeldeckennaht nicht kürzer als der Halsschild ♂: Höcker auf dem 1. vollständigen Tergit verrundet bis seitlich zusammengedrückt. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.14]. Bisher nur aus Dalmatien und Istrien bekannt, sehr selten; möglicherweise auch in den Südostalpen. (Die aus Westdeutschland gemeldeten Funde haben sich als major erwiesen).

   ...melichari (Rtt., 1889)

Abb.14

ALEOCHARA MELICHARI.GIF

 


erythroptera
ganglbaueri
major

melichari
penicillata
ruficornis

    

Letzte Aktualisierung: 18.01.2012 - 17:51:59

Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved