Gattung in ColKat anzeigen Gattung Teplinus Pakaluk et al., 1994 (Peltinus Mulsant) Coleoptera - Corylophidae
  Von Arved Lompe (n. H. Freude, S Bowestead) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Kahl, hochgewölbt und kurzoval. Der Halsschild ist vorn gleichmäßig konvex und bedeckt den Kopf, seine Hinterwinkel sind annähernd rechtwinklig. 2 Arten in Europa, davon 1 auch in Mitteleuropa.  
#1 Größer: 0,78-0,87 mm. Breitoval, nach hinten leicht zugespitzt verengt [Abb.1]. Dunkelbraun mit dunklerer Halsschildbasis, Flügeldeckennaht und -Rand. Halsschildseiten- und -Vorderrand durchscheinend. Schildchen scharf 3 eckig. Oberseite obsolet isodiametrisch genetzt, etwas matt, weitläufig sehr fein punktiert. Aedoeagus: Penis in der Seitenansicht einfach nach dorsal gekrümmt mit geradem ventralem Rand [Abb.2]. Spermathek größer und komplexer; Körper halbmondförmig mit kleinem apikalem Lappen [Abb.3].
D: Südosteuropa, dringt bis ins Burgenland (Neusiedlersee) vor.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...velatus (Mulsant & Rey, 1861)
(=alutaceus Reitter)


TEPLINUS VELATUS
Abb.1
TEPLINUS VELATUS
Abb.2
TEPLINUS VELATUS
Abb.3
 
-- Kleiner:0,66-0,73 mm. Braun bis dunkelbraun, Beine und Fühler blass durchscheinend. Habitus breit oval mit schmalem Halsschild und gleichmäßig ovalen Flügeldecken [Abb.4]. Kutikula glatt und glänzend; Punktur winzig, Zwischenräume ohne Netzstruktur, mit Ausnahme einer Reihe von gerade noch erkennbaren Querlinien an der Basis der Flügeldecken neben dem Schildchen. Aedoeagus: Penis ist in der Seitenansicht stark gewellt [Abb.5]. Die Spermathek ist kleiner und einfacher [Abb.6].
D: Mittelmeergebiet, Kanarische Inseln.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...matthewsi (Reitter)





TEPLINUS MATTHEWSI
Abb.4
TEPLINUS MATTHEWSI
Abb.5
TEPLINUS MATTHEWSI
Abb.6
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 13.10.2011
Letzte Aktualisierung: 06.11.2024 - 17:36:10
Mit Determin (V4.2.326-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version