|
Gattung Sitarobrachys Reitter, 1883 |
Coleoptera - Meloidae - Nemognathinae |
|
Von Arved Lompe und Andreas Becker (n. E. Reitter) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Reitter, E.(1895): Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren, Meloidae/Meloini, Paskau, 13 Bologna,M.A. (2016): Sitarobrachys thoracica (Kraatz, 1862): new genus and species for the blister beetle fauna of Turkey, Frag.ent. 48, 125-126 |
|
Die Gattung wurde zwischenzeitlich synonym zu Stenoria gestellt, im neuen Palärktenkatalog aber wieder als eigenständig geführt. Bis jetzt nur eine einzige, wie es scheint äußerst seltene Art bekannt. |
|
#1 |
Schwarz, die Flügeldecken braungelb, der Außenrand des Abdomens rostrot. Oberseite kurz und fein, wenig auffällig behaart. Fühler fadenförmig, kaum von halber Körperlänge. Kopf fast dreieckig, grob punktiert, die Mitte der Stirn mit einer punktfreien, glatten Fläche. Halsschild stark quer, zur Basis verengt, grob punktiert, mit einem Grübchen vor dem großen dreieckigen Schildchen. Flügeldecken sehr kurz, fast schräg nach aussen abgeschnitten. Die letzten Dorsalsegmente deutlich punktiert. 7 mm. Bulgarien, Griechenland, Spanien, Nordafrika, Kanaren, Ägypten, Palästina, Türkei. (brevipennis Reitt.) ...thoracica (Kraatz, 1862) |
|
|
 Erstellt am: 29.07.2014 Letzte Aktualisierung: 06.12.2019 - 11:23:11 |
|
|