Einfarbig erzgrün [Abb.1], grünlichblau oder golden, selten ausgesprochen blau oder kupferig, manchmal die Flügeldecken der Länge nach oder am Ende mit einem ± großen länglichen, gelben Fleck. Fühler vom Ende des 3. Gliedes schwarz. Die Behaarung des Körpers grau, die Tarsenglieder unten gelb behaart. In der Mitte der Stirn mit einem roten Fleck. Schläfen winkelig, Scheitel in der Mitte längsgefurcht, die Punktierung grob und spärlich. Flügeldecken fein und lederartig gerunzelt, fettglänzend. 9-21 mm. In Süd- und Mitteleuropa, besonders im Osten weit verbreitet, in Österreich häufig, manchmal in Massen, in Deutschland nur vereinzelt und zeitweise. Die Käfer findet man auf Eschen, Flieder und Liguster. ...vesicatoria (L., 1758)
Eine Form mit braunen Flügeldecken die nur im Schulter- und Schildchenbereich grünmetallisch gefärbt sind [Abb.2] in Griechenland. ssp. ...moreana Pic, 1941 |