Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Körper gedrungen, Trachys-ähnlich, aber auf den Flügeldecken von den Schulterbeulen bis zur Flügeldeckenspitze mit einer feinen Kiellinie. Neben den Vorderwinkeln des Halsschilds eine tiefe Grube. Kopf tief im Halsschildvorderrand liegend. 4 Arten in Europa, 3 in Nordafrika und zahlreiche weitere in Asien.
Schwarz mit Erzschein, kahl [Abb.1]. Halsschild kurz, hinten breit, nach vorn gerundet, verschmälert. Flügeldecken breiter als der Halsschild. Beide zusammen bilden ein Dreieck. Halsschild oben fast glatt. Flügeldecken unregelmäßig, etwas gereiht punktiert. Unterseite schwarz, mit rissigen Punkten. 2-3 mm. Süd- und Mitteleuropa bis Sibirien. Fehlt im atlantischen Bereich von Nordwesteuropa. Sonst meist stellenweise und selten, nur in xerothermen Lagen zeitweise häufiger. Die Larve miniert in Geranium sanguineum (Platzminen). Der Käfer überwintert und erscheint im Mai.