Gattung in ColKat anzeigen Gattung: Ernobius Thoms. - Mitteuropäische Arten Coleoptera - Teredilia - Anobiidae
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Reitter, E. (1901): Byrrhidae (Anobiidae) und Cioidae. in: Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren (Reitter), Hrsg. E. Reitter, 47:3-64, E. Reitter, Paskau (Troppau), Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Reitter-Best-Tab-Heft47 Anobiidae Cioidae.pdf
  Kopf nicht in der Vorderbrust versenkbar, Halsschildseiten vollständig gekantet und bei einigen Arten ± breit verflacht. Fühler lang, fadenförmig, die 3 letzten Glieder verlängert. Flügeldecken mit vollständig ungeordneter Punktur, Oberseite mit feiner, kurzer Behaarung. Die Arten sind braungelb, braun oder fast schwärzlich, meistens ist der Nahtwinkel, oft auch noch die Flügeldeckennaht rötlich aufgehellt. Mehrere Arten besitzen einen erheblichen Sexualdimorphismus sowohl der Fühlergliedproportionen als auch der Halsschildform, wodurch mehrfach Arten doppelt beschrieben wurden und häufige Fehldeterminationen vorkommen. Da die Arten sehr variabel in der Größe sind, ist vielfach eine Genitaluntersuchung nötig. Der Aedoeagus ist asymmetrisch gebaut, es sind ♂ bekannt, die ein spiegelbildlich aufgebautes Genital besitzen. Die Ernobius-Arten entwickeln sich in Koniferenzapfen und in den Markröhren dünner Nadelholzzweige. Eine neuere Revision durch C. Johnson die alle bis 1975 beschriebenen westpaläarktischen Arten berücksichtigt siehe Ernobius
#1 9. Fühlerglied (1. Keulenglied) so lang oder sogar länger als die 4 vorhergehenden zusammengenommen [Abb.1]; 8. nicht länger als breit.

   ...3

ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.1
 
-- 9. Fühlerglied kürzer als die 4 vorhergehenden zusammen [Abb.2] .

   ...6

ERNOBIUS MOLLIS
Abb.2
 
#3 Hell braungelb, dem mollis in Gestalt und Farbe sehr ähnlich. Halsschild mit breit verflachten Seiten, Hinterwinkel verrundet, Vorderwinkel stumpfwinklig verrundet, deutlicher als bei mollis ausgeprägt. Halsschildpunktur auf der Hinterhälfte der Scheibe einfach eingestochen. Aedoeagus [Abb.3]. 3,2-4 mm. In Gebirgsgegenden des südlichen Europa verstreut und selten, aber weit verbreitet, aus Mitteleuropa nur spärliche Angaben: Vogesen, Schwarzwald, Thüringen, Schlesien, Osttirol, Mähren.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...kiesenwetteri Schilsky, 1899
(=schilskyi Reitter, 1901)

ERNOBIUS KIESENWETTERI
Abb.3
 
-- Dunkelbraun bis schwarz. Halsschild höchstens in der Hinterhälfte des Seitenrandes schmal verflacht. Punktur des Halsschilds vollständig raspelig.

   ...4

 
#4 Halsschildseiten- und -Vorderrand in ± gleichmäßiger gerundeter Kurve ineinander übergehend [Abb.4]; Vorderwinkel in Seitenansicht stumpfwinklig angelegt. Fühler zur Spitze meist deutlich verdunkelt, die 3 Endglieder in beiden Geschlechtern deutlich breiter als die vorhergehenden; Glied 7 nicht länger als breit [Abb.5].

   ...5

ERNOBIUS NIGRINUS
Abb.4
ERNOBIUS NIGRINUS
Abb.5
-- Halsschildseiten vor den verrundet (♂ [Abb.6]) oder stumpf (♀) rechteckigen Vorderwinkeln etwas ausgeschweift [Abb.7] [Abb.8]. Vorderwinkel in Seitenansicht rechtwinklig angelegt. Fühler in der Regel einfarbig hell, die 3 Endglieder beim ♂ nicht breiter als die vorhergehenden; Glied 7 in beiden Geschlechtern etwas länger als breit [Abb.1]. Das ♂ ist sehr gestreckt [Abb.9] und hat dünne, lange Fühler und hinten deutlich aufgebogenen Halsschildseitenrand; das ♀ ist dem nigrinus ähnlich, aber durchschnittlich heller gefärbt. Aedoeagus [Abb.10] [Abb.11]. 2,8-5 mm. Wie nigrinus überall verbreitet, aber etwas seltener.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...longicornis (Sturm, 1837)
(=densicornis Muls. Rey ♀)

ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.6
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.7
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.8
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.1
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.9
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.10
ERNOBIUS LONGICORNIS
Abb.11
 
#5 ♂: Augen größer, mäßig gewölbt. Aedoeagus [Abb.12], Halsschild wie bei der folgenden Art. ♀: Kopf und Halsschild weniger breit als bei freudei, bis zum Seitenrand herabgewölbt. Flügeldecken meist heller bräunlich [Abb.13]. Augen flacher [Abb.14]. 2,8-5 mm. Entwickelt sich in den Markröhren von Kiefernzweigen, aber auch von Fichten zu klopfen. Wohl überall, aber nicht häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...nigrinus (Sturm, 1837)
(=nigriclava Roub.)

ERNOBIUS NIGRINUS
Abb.12
ERNOBIUS NIGRINUS
Abb.13
ERNOBIUS NIGRINUS
Abb.14
 
-- ♂: Augen kleiner, stark, mehr als halbkugelig vorspringend, etwas asymmetrisch. Aedoeagus [Abb.15]. ♀: Augen fast regelmäßig halbkugelig, Kopf und Halsschild wie [Abb.16]. Halsschild breit, mit deutlicher Abflachung neben dem Seitenrand, nach vorn gleichmäßig verengt. Pechschwarz; 4-4,4 mm. Bisher nur aus Nord- und Südtirol bekannt. Aus Zweigen der Zirbelkiefer gezüchtet.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...freudei Lohse

ERNOBIUS FREUDEI
Abb.15
ERNOBIUS FREUDEI
Abb.16
#6 Halsschildhinterwinkel deutlich ausgeprägt, weit von der Halsschildbasis nach vorn abgerückt, zwischen ihnen und den Schultern befindet sich ein tief einspringender Winkel; von den Hinterwinkel verläuft die Basis zum Schildchen ausgeschweift (♂) oder gerundet (♀ [Abb.17]) (= tabidus Kiesw.) und berührt nur mit ihrem mittleren Drittel die Flügeldeckenbasis [Abb.18]. Vorderwinkel abgerundet. Rotbraun, ♂ oft fast schwarz. Aedoeagus [Abb.19]. 1,8-4 mm. Wohl überall, aber ziemlich selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...angusticollis (Ratz., 1847)
(=parvicollis Muls.)
(=tabidus Kiesw.)

ERNOBIUS ANGUSTICOLLIS
Abb.17
ERNOBIUS ANGUSTICOLLIS
Abb.18
ERNOBIUS ANGUSTICOLLIS
Abb.19
 
-- Halsschild schließt in seiner ganzen Breite den Flügeldecken an; Halsschildhinterwinkel meist abgerundet [Abb.20].

   ...7

ERNOBIUS PINI
Abb.20
 
#7 Die 3 letzten Fühlerglieder sind von den vorhergehenden in der Länge kaum verschieden, und erscheinen dadurch nicht deutlich abgesetzt [Abb.21]. Bei den langen Fühlern des ♂ sind Glied 8 und 9 fast gleichlang; bei den kürzeren des ♀ ist Glied 8 etwa 1/4 kürzer als das 9.; in beiden Geschlechtern ist Glied 8 nicht kürzer als 7. Rötlichgelb oder hell rotbraun, Fühler und Beine gelb. Halsschild mit deutlicher glatter Mittelschwiele und jederseits einem weniger deutlichen Höcker. ♂: Halsschild nicht breiter als der Kopf, wesentlich schmäler als die langgestreckten Flügeldecken, zu den Vorderwinkel nicht verengt, seitlich deutlich abgesetzt verflacht. Aedoeagus [Abb.22] [Abb.23]. ♀: Halsschild stärker quer, breiter als der Kopf, seitlich weniger deutlich abgesetzt [Abb.24]. Flügeldecken kürzer. 2-3 mm. An Fichten und Kiefern, wohl überall, aber nicht häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...abietinus (Gyll., 1808)


ERNOBIUS ABIETINUS
Abb.21
ERNOBIUS ABIETINUS
Abb.22
ERNOBIUS ABIETINUS
Abb.23
ERNOBIUS ABIETINUS
Abb.24
-- 8. Fühlerglied wesentlich (bei pruinosus weniger aber deutlich) kürzer als die 3 gut abgesetzt erscheinenden Endglieder, meistens auch merklich kûrzer als das 7.

   ...8

 
#8 Halsschild erheblich schmäler als die Flügeldecken an den Schultern, seine Oberseite uneben, meist mit deutlichem Mittelhöcker und jederseits einem schwächeren Seitenhöcker, Seiten breit verflacht und aufgebogen, Vorder- und Hinterwinkel abgerundet. Schmale, gestreckte Arten.

   ...9

 
-- Halsschild nicht schmäler als die Flügeldecken an den Schultern, seine Oberseite höchstens mit schwachem Mittelhöcker und ± gleichmäßig gewölbt, andernfalls (abietis) Halsschildseiten gerade und Hinterwinkel fast rechtwinklig.

   ...10

 
#9 Halsschild mit gewunden gelagerter goldgelber Behaarung. Oberseite dicht und rauh punktiert, ziemlich matt. Fühler lang und schlank, Glied 5-8 sehr gestreckt, untereinander gleichlang, Glied 7 und 8 zusammen viel länger als 9. Einfarbig hell rotbraun, Fühler und Beine heller. 3-4,3 mm. Fälschlich aus Mitteleuropa gemeldete Art Südwesteuropas; möglicherweise im äußersten Südwesten nachzuweisen.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pruinosus (Muls. Rey)


 
-- Halsschild Behaarung ± gerade nach hinten gerichtet. Oberseite rauh, aber nicht besonders dicht punktiert, etwas glänzend. Dunkelbraun oder heller rotbraun, Flügeldecken nach hinten aufgehellt. 5. und 7. Glied länger als 6. und 8., Glied 7 und 8 zusammen kaum länger als 9. Von allen folgenden Arten durch den kleinen, im Vergleich mit den Flügeldecken besonders kurzen Halsschild verschieden: Flügeldecken etwa 4-mal so lang wie der Halsschild. Aedoeagus [Abb.25]. Aus Südfrankreich beschrieben, mehrfach aus Mitteleuropa gemeldet, doch liegen sichere Nachweise bisher nur aus Thüringen und Niederösterreich vor.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...mulsanti Kiesw., 1877
(=angusticollis Muls. Rey nec Ratz.)

ERNOBIUS MULSANTI
Abb.25
 
#10 Halsschild uneben, mit sehr deutlicher goldgelber ± gewundener Behaarung. Oberseite durch dichte Punktur etwas matt [Abb.26]. Halsschild mit fast geraden Seiten und rechtwinklig angelegten Hinterwinkeln [Abb.27]. Dunkel rotbraun, Kopf, Halsschild und letzte Fühlerglieder (besonders beim ♂) oft geschwärzt [Abb.28]. ♂: Halsschildvorderwinkel rechtwinklig, Halsschildseiten breiter verflacht. Aedoeagus [Abb.29]. ♀: Halsschildvorderwinkel stumpf verrundet [Abb.30]. 2,3-3,8 mm. Im ganzen Gebiet nicht selten, kann leicht aus Fichtenzapfen gezüchtet werden.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...abietis (F., 1792)
(=abieticola Thoms.)

ERNOBIUS ABIETIS
Abb.26
ERNOBIUS ABIETIS
Abb.27
ERNOBIUS ABIETIS
Abb.28
ERNOBIUS ABIETIS
Abb.29
ERNOBIUS ABIETIS
Abb.30
 
-- Halsschild ± gleichmäßig gewölbt mit gerundeten Seiten und breit abgerundeten Winkeln. Halsschildbehaarung gleichmäßiger gelagert.

   ...11

 
#11 Halsschildseiten breit abgesetzt und aufgebogen [Abb.31].

   ...12

ERNOBIUS EXPLANATUS
Abb.31
 
-- Halsschildseiten nicht auffällig breit abgesetzt. Oberseite schwächer glänzend, einfarbig hell rotbraun oder rötlichgelb. Die hierher gehörenden Arten sollten stets genitaluntersucht werden.

   ...13

 
#12 Dunkelbraun bis fast schwarz, ziemlich glänzend. Halsschildrand, Fühler und Beine heller rötlich. Halsschildbehaarung goldgelb. ♂: Fühler sehr gestreckt [Abb.32], Aedoeagus [Abb.33], 3,5-5 mm. Skandinavien; auch aus dem Baltikum gemeldet und daher möglicherweise im äußersten Nordosten nachzuweisen. Wurde neuerdings in Tirol zusammen mit Xestobium austriacum in sogenannten Dürrlingen gefunden.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...explanatus (Mannh.)



Ebenfalls einen sehr breit verflachten Halsschild, aber kürzere Fühler und eine hellere Färbung besitzt eine mediterrane Art. Mittelgroß, 4-6 mm. Habitus [Abb.34]. Aedoeagus [Abb.35]. Iberische Halbinsel.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...lucidus (Mulsant & Rey, 1863)


Wahrscheinlich beziehen sich Meldungen von lucidus aus Mitteleuropa, besonders aus Bayern, auf explanatus.
ERNOBIUS EXPLANATUS
Abb.32
ERNOBIUS EXPLANATUS
Abb.33
ERNOBIUS LUCIDUS
Abb.34
ERNOBIUS LUCIDUS
Abb.35
-- Einfarbig hellbraun, Oberseite durch dichte Skulptur matt. Flügeldecken mit Andeutung von Längsrippen Aedoeagus [Abb.36]. 4,5 - 7,5 mm. Wurde in Osttirol gefunden, wo sich die Art in dicker Rinde stehender Kiefernstämme entwickelte.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...laticollis Pic


ERNOBIUS LATICOLLIS
Abb.36
 
#13 Halsschild dicht mit einfachen Körnchen besetzt (unschwer am Seitenabsturz zu erkennen) [Abb.37] [Abb.38]; die Härchen entspringen auf dem Scheitelpunkt. Sehr variable Art. Halsschild schmal abgesetzt und nicht aufgebogen [Abb.39]. ♂: Gestreckter und schlanker, Fühler lang und dünn [Abb.2]. Aedoeagus [Abb.40] [Abb.41]. ♀: Fühler kürzer, bei kleinen Stücken wie bei pini gebildet, sonst merklich länger als dort. 2,8-6,2 mm. Im ganzen Gebiet die einzige wirklich häufige Art, oft auch in Häusern. An berindetem Bauholz schädlich.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...mollis (L., 1758)



Bei der Beschreibung der 'tief eingestochenen Punktur' ist Lohse einer optischen Täuschung erlegen (Umklappen des räumlichen Eindrucks)!
ERNOBIUS MOLLIS
Abb.37
ERNOBIUS MOLLIS
Abb.38
ERNOBIUS MOLLIS
Abb.39
ERNOBIUS MOLLIS
Abb.2
ERNOBIUS MOLLIS
Abb.40
ERNOBIUS MOLLIS1
Abb.41
-- Halsschild mit Körnchen (oder Punkten bei gigas ?), die in der Mitte eine kraterförmige Einsenkung haben, in der das Härchen entspringt; oder sie sind asymmetrisch, hufeisenförmig [Abb.20].

   ...14

ERNOBIUS PINI
Abb.20
 
#14 2-3,2 mm. Vorderschienen gerade. Halsschildskulptur vorwiegend aus hufeisenförmigen Körnchen bestehend, die nach hinten offen sind, so daß die Punkte auf der zum Halsschildvorderrand gerichteten Seite halbmondförmig begrenzt erscheinen [Abb.42]. Halsschild seitlich nicht abgesetzt verflacht, Halsschildvorderwinkel in Seitenansicht rechtwinklig. Fühler in beiden Geschlechtern kurz [Abb.43]. Aedoeagus [Abb.44] [Abb.45]. Von sehr kleinen Stücken des abietis am leichtesten durch die gerade nach hinten gerichtete Halsschildbehaarung zu trennen. Wohl überall in Mitteleuropa, aber durchaus selten. An Kiefern.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pini (Sturm, 1837)


ERNOBIUS PINI
Abb.42
ERNOBIUS PINI
Abb.43
ERNOBIUS PINI
Abb.44
ERNOBIUS PINI
Abb.45
-- 3,5-6,5 mm. Vorderschienen (beim ♂ ausgeprägter) in gleichmäßiger Kurve nach innen gebogen. Halsschildpunktur wie bei den meisten Arten nicht schräg eingestochen, so daß im Innern der Punkte eine kleine, erhabene (heller beleuchtete) Fläche erkennbar ist. Halsschildseiten schmal verflacht. Fühler noch länger als bei mollis [Abb.46], sonst dieser Art sehr ähnlich. Aedoeagus [Abb.47]. Bisher nur aus Westeuropa (Südengland, Frankreich) bekannt, jedoch vielleicht im südwestlichen Mitteleuropa nachzuweisen.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...gigas Mulsant & Rey, 1863
(=mulsantianus Sharp)

ERNOBIUS MULSANTIANUS
Abb.46
ERNOBIUS MULSANTIANUS
Abb.47
  abietinus
abietis
angusticollis
explanatus
freudei
gigas
kiesenwetteri
laticollis
longicornis
lucidus
mollis
mulsanti
nigrinus
pini
pruinosus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 02.07.2022 - 13:06:39
Mit Determin Version 4.2.110-2 von Arved Lompe
Vorherige Version