|
Gattung: Corylophus Stephens |
Coleoptera - Corylophidae |
|
Von Arved Lompe (n. S. Bowestead) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Bowestead, S. (1999 ): A revision of the Corylophidae (Coleoptera) of the West Palaearctic Region. - Instrumenta Biodiversitatis, 3:1-203 Bowestead1999 Corylophidae.pdf |
|
Körperform oval. Die Hinterwinkel des Halsschilds mäßig zugespitzt, die Flügeldecken nur unvollkommen umfassend. Die Haare der Oberseite sind so hinfällig, daß die Tiere oft kahl erscheinen. Fühler 9-gliederig. In Europa ist diese Gattung durch 3 Arten vertreten, wovon 2 in Mitteleuropa vorkommen. |
|
#1 |
Punktierung der Flügeldecken deutlich stärker als die sehr feine Punktur des Halsschilds [Abb.1]. ...2 |
|
-- |
Flügeldecken so fein wie der Halsschild punktiert [Abb.2]. Flügeldecken wie die Unterseite heller, rötlich braun. Halsschildhinterwinkel weniger lang und weniger spitz als bei cassidoides. Mittelbrust ohne queres Kielchen. Aedoeagus [Abb.3]; Spermatheka [Abb.4]. Kleiner: ca. 0,9 mm. Südwesteuropa außer Spanien. In Mitteleuropa nur in Österreich (Niederösterreich, Neusiedlersee). ...sublaevipennis Jacquelin du Val, 1859
Anmerkung: Bei meinem sehr alten Tier (Reitter, 1879) ist die Spermatheka leider schon beim Aufkochen zerfallen, entsprach aber der Darstellung von Bowestead. |
|
#2 |
Mittelbrust zwischen den Hüften mit einem queren, nach vorne gebogenen Kielchen [Abb.5]). Mittelgroß: 1-1,1 mm [Abb.6]. Flügeldecken im Basisbereich und ± weit nach hinten schwarzbraun, zur Spitze gelb. Unterseite mit Ausnahme der Vorderbrust dunkel. Halsschild halbkreisförmig, mit gelblich durchscheinendem Vorderrand, kaum punktiert, die Hinterwinkel länger und spitzer ausgezogen. Flügeldecken viel stärker punktiert als der Halsschild, Schildchen klein, 3-eckig. ♂: Voderschienen an der Spitze hakig nach innen gebogen, Hinterbrust mit einer dreieckigen Vertiefung und das 1. Sternit mit 2 flachen Längsbeulen die vor dem Hinterrand in einem Körnchen enden. Aedoeagus [Abb.7] [Abb.8]. ♀: Spermatheka [Abb.9] [Abb.10]. An sumpfigen Orten unter faulenden Pflanzenstoffen. In fast ganz Europa außer Spanien und Nordskandinavien; stellenweise und meist selten. (cassidioides (Marsham)) ...cassidoides (Marsh., 1802) |
|
-- |
Mittelbrust ohne Kielchen [Abb.11]. Größer: 1,4 mm. Dunkelbraun, stärker mikroskulptiert [Abb.12] und daher weniger glänzend als cassidoides. Nahtwinkel der Flügeldecken schärfer rechtwinklig. Ungeflügelt. Aedoeagus [Abb.13]; Spermatheka [Abb.14] [Abb.15]. In feuchter Bodenstreu. Madeira. ...tectiformis Wollaston, 1854 |
|
|
cassidoides sublaevipennis |
tectiformis |
|
 Erstellt am: 12.06.2013 Letzte Aktualisierung: 24.02.2020 - 12:56:42 |
|