|
Gattung Chionocatops Ganglb. |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Cholevidae |
|
Von Arved Lompe (n. W. Szymczakowski) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Szymczakowski, W. (1971): 14. Familie Catopidae in: Käfer Mitteleuropas, Hrsg. Freude, Harde, Lohse, 3:204-237, Goecke & Evers, Krefeld, |
|
Schwärzlich, langgestreckt, ziemlich lang anliegend behaart. Halsschild sehr schmal (besonders beim ♂), nur wenig quer, etwas vor der Mitte am breitesten, mit leicht eingestochenen Punkten bedeckt. Flügeldecken langoval, um mehr als die Hälfte breiter als der Halsschild, ohne Schieferglanz, ihre Punktur viel gröber als die des Halsschilds und zusammenfließend. Endglied der Kiefertaster eiförmig, viel größer als das verkürzte vorletzte Glied. |
|
#1 |
Die Fühlerkeule kräftig und deutlich abgesetzt, Glieder 8-10 quer, das 8. sehr klein und stark quer. Penis mit breitem, dorsal ausgehöhltem, an der Spitze eingeschnittenem Mittelstück und 2 dünnen Seitenstücken. Parameren dünn, borstenförmig, 3-4 mm [Abb.1]. Schweizer, italienische und österreichische Alpen (Lienzer Dolomiten, Tennengebirge, Karawanken), in höheren Lagen an Kadavern oder in Höhlen geködert, sehr selten. ...bugnioni (Tourn.) |
|
|
 Erstellt am: 13.03.2020 Letzte Aktualisierung: 14.03.2020 - 00:24:07 Version: 3.6.1 von: Arved Lompe |
|
|