|
Gattung: Brachinus Weber 1801 |
Carabidae - Brachininae |
|
Von Arved Lompe (n. R. Jeannel, L. Ganglbauer, E. Reitter) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Literaturverzeichnis |
|
Kleine Bombardierkäfer von ziemlich einheitlichem Aussehen. Zur sicheren Bestimmung sollten genitalpräparierte Männchen vorliegen. Vorsicht, häufig kommen mehrere Arten in einem Lebensraum gemeinsam vor! Kopf etwa so breit wie der schmal herzförmige Halsschild. Flügeldecken nicht sehr dicht gleichmäßig fein behaart, ziemlich gewölbt, deutlich nach hinten erweitert, ohne Punktreihen, aber oft mit angedeuteten flachen Längsfurchen. ♂ mit 3 schwach erweiterten Vordertarsengliedern und in der Mitte des Hinterrandes tief ausgeschnittenem 7. Sternit. Soweit bekannt entwickelt sich die Larve an Puparien anderer Käfer (Dytsciden, Gyriniden, Hydrophiliden, Carabiden); nach Saska & Honek (l.c.) entwickeln sich die Larven von explodens und crepitans an Puppen von Amara; die ersten Larvenstadien saugen bzw. lecken nur die Haemolymphe der angeknabberten Puppe, im letzten Stadium wird die ganze Puppe gefressen. 40 Arten in Europa. |
|
#1 |
Apikalrand der Flügeldecken außer dem Hautsaum mit größeren, locker gestellten Borsten besetzt, die im Hautsaum in Flucht mit dem Flügeldeckenhinterrand stehen und damit einen Winkel zur übrigen Flügeldeckenbehaarung bilden [Abb.1] (schräg von der Seite betrachten; hier sind nicht die kurz vor dem Hautsaum auf den Flügeldecken stehenden Borsten, die die Flügeldecken überragen gemeint, sondern die schräg abwärts gerichteten!). Subgenus Brachinus. ...6 |
|
-- |
Flügeldecken ohne Beborstung am Hinterrand [Abb.2] aber manchmal mit einem Saum sehr feiner, sehr dicht stehender Haare (wie Teppichfransen), die viel feiner sind als die normale Behaarung der Flügeldecken [Abb.3]. ...2 |
|
#2 |
Der Hautsaum sehr breit und die Härchen am Flügeldeckenende deutlich [Abb.3]. Subgenus Brachynolomus. ...3 |
|
-- |
Hautsaum meist schmäler und ohne oder mit kürzeren, meist kaum sichtbaren Härchen [Abb.2]. ...4 |
|
#3 |
Groß: 11-13 mm. Körper ganz rot, Flügeldecken schwarz. Ägypten. ...oblongus Dej. |
|
-- |
Kleiner: 7,5-10 mm. Körper rot mit braunem Hinterleib. Flügeldecken blau bis grün. Halsschild gestreckt mit deutlich seitlich vorstehenden Hinterwinkeln. Flügeldecken mit tieferer Mikroskulptur in den Zwischenräumen und flacherer auf den glänzerenden Streifen. Mittelmeergebiet östlich bis zur Adria. Aedoeagus [Abb.4][Abb.5]. ...immaculicornis Dejean, 1826 Hierher noch: Bulgarien, Türkei, Slowenien ssp. immaculicornis ...apfelbecki Jakobson 1908 |
|
#4 |
Flügeldecken einfarbig, ohne rote oder gelbe Flecken, höchstens ein roter Streifen entlang der Naht. ...5 |
|
-- |
Flügeldecken mehrfarbig, hell oder dunkel gefleckt. ...17 |
|
#5 |
Flügeldecken mit vorstehenden Schultern [Abb.6], manchmal mit erhabenen Rippen auf den Zwischenräumen. Subgenus Brachynidius ...13 |
|
-- |
Flügeldecken mit flachen Schultern [Abb.7], ungeflügelt. Subgenus Brachynaptinus (Pseudaptinus n. Reitter). ...24 |
|
#6 |
Flügeldecken an der Basis mit gemeinschaftlicher roter Skutellarmakel oder einem Längsstreif an der Naht. Unterseite rot oder rotgelb. ...7 |
|
-- |
Flügeldecken einfarbig dunkelgrün oder blau, selten fast schwarz. ...8 |
|
#7 |
Größer, Halsschild kaum länger als breit, Flügeldecken dunkelgrün, mit feinen flachen Streifen und einer dreieckigen roten Skutellarmakel, die meistens die Mitte nicht oder nur als ganz schmaler Rand erreicht. 6-9 mm. Aedoeagus [Abb.8] [Abb.9]. Vom westlichen Mediterrangebiet bis in den Mittleren Osten verbreitet; vom Balkan bis nach Ungarn und Slowakei einstrahlend. ...plagiatus Reiche, 1868 |
|
-- |
Kleiner, etwas schmäler (auffallend schmal n. Reitter), Kopf länger mit flacheren Augen, Halsschild um 1/3 länger als breit, Flügeldecken schwarzblau, mit feinen flachen Längsstreifen, und schmaler basaler Längsmakel an der Naht, die bis über die Mitte reicht. ♂: Penis anders als bei alexandri . Länge 6-7 mm. Griechenland, Bulgarien, Türkei, Levante. ...berytensis Reiche, 1855 |
|
-- |
Dem Vorigen zum Verwechseln ähnlich. ♂: Penis auf der Unterseite mit einem stumpfen Kiel vor der Spitze [Abb.10]. Länge 6-7 mm. Südosteuropa, Kleinasien; Albanien, Griechenland, Bulgarien, Türkei, Südrußland, Levante. ...alexandri F. Battoni, 1984 |
|
#8 |
Die ganze Unterseite und das Pygidium bräunlichrot, rot oder rotgelb, Flügeldecken mit feinen, seichten Streifen. ...9 |
|
-- |
Bauch und Pygidium schwarz oder dunkelbraun, selten der Bauch mit rotbrauner Mitte am vorderen Teile. ...10 |
|
#9 |
Körper, mit Ausnahme der Flügeldecken blaß gelbrot, letztere mit sehr feiner raspelartiger Punktur. Körperunterseite heller rot. Flügeldecken etwas gröber punktiert. Augen gewölbter, mehr vorstehend. ♂: die Unterseite des Aedoeagus weit vor der Spitze mit einem großen, queren hakenförmigen Zahn versehen [Abb.11] [Abb.12]. 6,5-10 mm. Südosteuropa, Kleinasien, Kaukasus und Transkaukasien, isoliert in Süditalien und Süd Frankreich. In Mitteleuropa nur im Südosten, Österreich (Neusiedler See und Ostalpen), Slowakei. Meist nicht selten. Sumpfbewohner. ...elegans Chaudoir, 1842 (=ganglbaueri Apfelb.) Schauberger hat 1921 eine ssp. advena beschrieben, die das Gebiet vom Trentino über die Südostalpen bis zum Neusiedler See bewohnt. Sie ist breiter, hat insbesondere einen kürzeren und breiteren Halsschild und die Flügeldecken hinten stärker gewölbt und tiefer gestreift. Die mitteleuropäischen Exemplare gehören wohl dazu. |
|
-- |
Unterseite dunkler, mehr rostrot gefärbt, sonst dem Vorigen äußerlich sehr ähnlich. Flügeldecken mit äußerst feiner dichter, einfacher Punktulierung. Augen weniger vorstehend, Flügeldecken an den Schultern breiter und daher nach hinten weniger erweitert, feiner, einfach punktiert. ♂:Aedoeagus mit einer dreieckigen zahnförmigen Erweiterung an der Spitze [Abb.13] [Abb.14]. 7-9,5 mm. Süd- und Südosteuropa, Nordafrika. ...psophia Audinet-Serville 1821 |
|
#10 |
Die Zwischenräume der flachen Längsfurchen der Flügeldecken rippenartig erhaben [Abb.15], Hautsaum an der Spitze ziemlich breit und nach vorne schlecht begrenzt. Fühler einfarbig rot. Länge 8-10,5 mm. Südosteuropa; südöstlich von Ungarn bis zum Kaukasus. ...ejaculans Fischer von Waldheim, 1829 (=graecus Dejean 1831) |
|
-- |
Flügeldecken mit seichten Längsstreifen, die Zwischenräume nicht rippenförmig. ...11 |
|
#11 |
Halsschild breiter als lang [Abb.16] (gemessen; nach Reitter: kaum länger als breit). Augen etwa von der Länge des 1. Fühlergliedes. Flügeldecken einfarbig grün oder blau, höchstens der Nahtrand ganz schmal rötlich. Hautsaum der Flügeldecken an der Spitze äußerst schmal. Halsschildhinterecken ziemlich scharf. Beine und 4. Fühlerglied oft schwärzlich. Aedoeagus an der Spitze abgestutzt und ganz leicht ausgerandet [Abb.17] [Abb.18]. 5 -10,2 mm. Von Nordafrika über Europa (nördlich bis Mittelschweden), Westasien bis Sibirien verbreitet. In Mitteleuropa montan meist häufig, im Norden seltener. Gern auf lehmigem, sonnenexponiertem Boden, mit Platynus dorsalis vergesellschaftet. ...crepitans (L., 1758) |
|
-- |
Halsschíld schmäler, so breit wie lang oder länger [Abb.19] (gemessen; nach Reitter: um 1/3 länger als breit). ...12 |
|
#12 |
Glied 3 und 4 der Fühler geschwärzt; Flügeldecken dunkelblau der hãutige Saum an der Spitze sehr schmal. Mittel- und Hinterbrust sowie das Abdomen vorne braunschwarz, die letzten Segmente heller braunrot. Manchmal sind auch die-Schienen schwarz: a. nigrotibialis Reitter. ♂ : Penis unterseits glatt, ohne Fortsatz oder Zahn; die Spitze einfach gerundet [Abb.20]. 7-10 mm. Marocco, AIgier, Tunis, Sizilien, Südspanien und PortugaI. ...efflans Dejean & Boisduval, 1829 |
|
-- |
Fühler einfarbig rotgelb. Flügeldecken dunkelviolett, der häutige Saum an der Spitze ist mäßig breit und vom Spitzenrande nicht scharf begrenzt. Länge 8,2-10 mm. Andalusien. ...fleischeri Reitter |
|
#13 |
Flügeldecken ohne erhabene Rippen auf den Zwischenräumen, schwach gefurcht. Palpen stets rotgelb. ...14 |
|
-- |
Flügeldecken mit erhabenen Rippen auf den Zwischenräumen. Flügeldecken einfärbig blau mit deutlichen Schultern. Kopf und Halsschild unpunktiert, glänzend. Halsschild kaum länger als breit. Brust und Abdomen schwarz. Die Fühler vom 3. Gliede an, das Endglied der Palpen oft ohne dessen Spitze und die Tarsen mehr weniger schwarz. 7-8 mm. Aedoeagus [Abb.21] [Abb.22] Mittelmeerraum bis Südrußland. ...nigricornis Gebler, 1829 (=atricornis Fairm.) (=incertus Brullé) |
|
#14 |
Flügeldecken dorsal abgeflacht. Brust meistens und Hinterleib immer rot. Streifen der Flügeldecken schwach, aber deutlich sichtbar. ...15 |
|
-- |
Flügeldecken gewölbt, Brust und Hinterleib oft schwärzlich. Flügeldecken immer einfarbig, ohne roten Suturalstreifen. ...16 |
|
#15 |
Flügeldecken vorne an der Naht mit einem schmalen roten Längsflecken. Dieser rote Flecken erreicht etwa 1/3 der Deckenlänge und ist in der Regel hinten etwas erweitert. Flügeldecken gestreckt, seitlich wenig gerundet. Halsschild mindestens so lang als breit, Flügeldecken sehr fein, spärlich punktiert und sehr fein, kurz behaart, die Härchen einander nicht übergreifend, oben nur sehr seicht und fein oder garnicht gestreift. Länge 5-7 mm. Aedoeagus [Abb.23]. Südliches Europa, Mittelmeergebiet, Nordpersien. ...sclopeta (F., 1792) (=scutellaris Chaud.) Tiere von einem Fundort haben ziemlich abweichenden Genitalbau [Abb.24] [Abb.25]; andere Unterschiede sind nicht erkennbar; gibt es bodemeyeri mit rotem Nahtrand/-fleck?. |
|
-- |
Flügeldecken ohne Längsflecken an der Naht, aber manchmal die Nahtkante hinter dem Schildchen schmal und kurz gerötet. ...15a |
|
#15a |
Halsschild mit stark nach außen vortretenden Hinterwinkeln, die Seiten davor gerundet ausgeschweift. Flügeldecken gestreckt mit sehr schwachen Längsstreifen, fein punktuliert und sehr kurz behaart, blau. Länge 6,5-7,5 mm. - Turkestan: Taschkent, Margelan. ...constrictus Reitter, 1919 |
|
-- |
Die eingeschnürte Basalpartie des Halsschildes parallel. ...15b |
|
#15b |
Die ganze Unterseite (samt der Hinterbrust) ist einfarbig rotgelb. Fühler einfarbig hell. ...15c |
|
-- |
Die Unterseite rostrot, die Hinterbrust ganz oder hinter den Mittelhüften dunkel. ...15d |
|
#15c |
Flügeldecken sehr kurz und breit, die ganzen Seiten stark gerundet, im zweiten Drittel am breitesten, oben flach gewölbt, mit angedeuteten Streifen, blau oder grün, das vorderste Sechstel der Naht stets sehr schmal gerötet. Länge 5,8-6 mm. Turkestan. ...dilatipennis Reitter, 1919 |
|
-- |
Flügeldecken länger und weniger breit, die verengenden Seiten von der Mitte zur Basis fast gerade, die Naht vorne nicht oder noch schmäler und kürzer gerötet, oben spärlich punktiert, mit flachen Streifen; blau. Länge 5-6 mm. Siehe sclopeta LZ >>>15 |
|
#15d |
Klein, Flügeldecken flach gewölbt, glänzend, ohne oder nur mit angedeuteten Streifen, grün oder blau, die ganze Hinterbrust schwärzlich. Länge 5-7 mm. Siehe explodens LZ >>>16 |
|
-- |
Größer, Flügeldecken gestreckt, seitlich wenig gerundet, etwas abgeflacht, matt, grün oder blau, mit feinen aber gut ausgeprägten Streifen, dicht und sehr fein punktuliert und anliegend kurz behaart, die Unterseite gesättigt rostrot mit angedunkelter Hinterbrust hinter den Mittelhüften, manchmal auch an den Seiten der Sternite schwach getrübt. Länge 6,5-7,5 mm. Aedoeagus [Abb.26], Mittelmeergebiet, von Spanien bis in den Kaukasus verbreitet. ...bodemeyeri Apfelbeck, 1904 (=fulviventris Motsch.) |
|
#16 |
Flügeldecken kurz und breit, ohne Streifen, höchstens mit Spuren davon an der Basis; Punktierung flacher. Halsschildhinterecken ziemlich stumpf. Flügeldecken blau bis blaugrün, zuweilen an der Naht schmal rötlich, Körper rot, Mittel-, Hinterbrust und Fühlerglieder 3 und 4 meist geschwärzt. Apikalsaum der Flügeldecken relativ breit aber ohne Bewimperung. Kleine Art, 4,9-7,5 mm. Spitze des Penis bei Aufsicht leicht nach rechts gebogen [Abb.27]. Über Süd-, Mitteleuropa, Westasien bis Sibirien verbreitet. In Mitteleuropa meist häufig, aber nicht im Norden und den Alpen. Unter Steinen an Rainen, Hecken und in lichten Wäldern. ...explodens Duft., 1812 (=glabratus Dejean, 1824) |
|
-- |
Flügeldecken mehr parallel und mit deutlicheren Furchen, die Punktierung deutlich und tief. Spitze des Penis gerade [Abb.28]. 5-7 mm. Iberische Halbinsel. ...variventris Schaufuss, 1862 (=glabratus s. Jeannel, 1942) |
|
-- |
Flügeldecken nach hinten stärker erweitert. Unterseite dunkler, rostbraun gefärbt, mitunter an den Seiten verdunkelt. Aedoeagus bei Ansicht von oben vor der Spitze auffällig tropfenförmig verbreitert [Abb.29] [Abb.30] [Abb.31]. Größere Art von 8-10 mm Länge. ...brevicollis Motschulsky, 1844 (=peregrinus Apfelbeck, 1904) |
|
-- |
Zur Untergattung Brachynidius gehören noch folgende mir unbekannte europäische Arten: Türkei. ...ankarensis Jedlicka, 1962c Spanien ...catalonicus Jeanne, 1988 Ukraine, Südrußland ...costatulus (Quensel in Schönherr, 1806) Bosnien-Herzegowina ...hoffmanni Liebke, 1927 Frankreich ...maublanci (Colas, 1942) Ukraine ...pectoralis Dejean, 1825 Türkei ...sichemita Reiche & Saulcy, 1855 |
|
#17 |
Flügeldecken gelb, die Naht und die ersten 3 Zwischenräume dunkelbraun bis schwarz und vor der Spitze mit einer dunklen Binde [Abb.32]. Groß: 10-12 mm. Körper braungelb, Abdomen braun. Hinterwinkel des Halsschilds seitlich vorstehend. Aedoeagus [Abb.33] [Abb.34], die Spitze ein wenig aus der Längsebene gedreht und unterseits flach löffelartig ausgehöhlt. Litoral im westlichen Mittelmeergebiet. ...humeralis Ahrens, 1812 |
|
-- |
Flügeldecken braun bis fast schwarz mit roten oder hellen Flecken. Kleiner: 5-11 mm. Subgenus Cnecostolus. ...18 |
|
#18 |
Flügeldecken mit scharfen Rippen, spärlich behaart, fast kahl, nur mit einer rundlichen roten Makel hinter der Mitte jeder Flügeldecke, der häutige Apikalsaum sehr breit. 8-11 mm. Griechenland, Kaukasus, Kleinasien, Turkestan. ...bayardi Dejean, 1831 (=biguttatus Chd.) (=guttula Chd.) (=bisignifer Costa) |
|
-- |
Flügeldecken ohne oder nur mit flachen Längsstreifen, selten mit feinen Rippchen, dicht und fein, gleichmäßig behaart. ...19 |
|
#19 |
Jede Flügeldecke mit einer gelben Quermakel hinter der Mitte, die dem Seitenrande mehr genähert ist als der Naht. Glied 3 und 4 der Fühler sowie die Basis des Endgliedes der Maxillartaster schwärzlich. In seltenen Fällen ist die zackige Quermakel schief gegen die Schultern längsbindenförmig erweitert: v. emgei Reitt. ♂: Aedoeagus schlanker und länger [Abb.35]. 6 mm. Serbien, Albanien, Griechenland, Kleinasien. ...bipustulatus Quensel in Schönherr, 1806 |
|
-- |
Jede Flügeldecke mit 2 gelben Makeln, eine vor und eine hinter der Mitte. ...20 |
|
#20 |
Kopf und Halsschild gelbrot, die gelbe Humeralmakel der Flügeldecken umfaßt nicht die Schultern und übergreift nicht die dunkle Seitenrandkante, die hintere Makel ist quer und dem Seitenrande mehr genähert als der Naht. ...21 |
|
-- |
Kopf und Halsschild sowie die Flügeldecken dunkelbraun oder fast schwarz, letztere mit großer roter Humeralmakel, welche die ganzen Schultern samt deren Rande umfaßt und einer runden, der Naht genäherten gelbroten Makel vor der Spitze. Die Schenkel sind oft geschwärzt. 6-7 mm. Kaukasus, Persien, Transkaspien ...cruciatus (Quensel in Schönherr, 1806) |
|
#21 |
Größere Art von 7-8 mm Länge, mit gestreckten Flügeldecken diese mit länglicher Humeral- und querer, gebuchteter, fast bindenförmiger hinterer Makel. ...22 |
|
-- |
Kleine Art von 4-5 mm Länge mit kurzen, gedrungenen Flügeldecken und mit queren, gelben Makeln, beide dem Seitenrand stark genähert. Rot, Abdomen bräunlich. Flügeldecken braun mit 2 runden hellen Flecken. Manchmal ist ein kleiner überzähliger Flecken auf der Naht hinter der Anteapikalmakel vorhanden. Halsschild kurz, mit wenig vorragenden Hinterecken. ♂: Aedoeagus kürzer und gedrungener [Abb.36] [Abb.37] Auf Salzböden. Mittelmeerraum, nach Osten bis zum Kaspischen Meer. ...exhalans Rossi, 1792 (=pygmaeus Sahlb.) (=caspius Dej.) (=hebraicus Reiche) (=fiorii Lopez) |
|
#22 |
Fühler einfarbig gelbrot. ...23 |
|
-- |
Glied 3 und 4 der Fühler geschwärzt, Flügeldecken ohne gelben Apikalrandflecken. - Südrußland, Kirghisensteppe. Beine quadriguttatus var. ...tingens Reitter, 1919 |
|
#23 |
Spitze der Flügeldecken vor dem gelben, schmalen, häutigen Saume ohne supplementärem Apikalflecken: Südrußland Transkaukasien, Transkaspien. ...quadriguttatus Gebler, 1830 (=quadripustalatus Dej.) (=quadrimaculatus Zoubk.) (=dentipennis Motsch.) Hierher noch quadriguttatus ssp. ...bogdanovi Zamotajlov, 1991 |
|
-- |
Spitze der Flügeldecken vor dem Apikalsaum mit kleinem gelben, queren supplementären Apikalflecken: Südrußland, Transkaukasien, Transkaspien. quadriguttatus var. ...hamatus Fischer von Waldheim, 1828 (=eversmanni Mén.) |
|
#24 |
Augen groß, so lang oder fast so lang wie das 3. Fühlerglied. Hinterbrust und Bauch schwarzbraun oder schwarz, dunkel. Kopf, Halsschild, Fühler und Beine rot. ...25 |
|
-- |
Augen klein, nicht halb so lang wie das 3. Fühlerglied, meist nur so lang wie das kleine zweite. Unterseite rostrot. Fühler lang, die Mitte der Flügeldecken weit überragend. ...29 Die folgenden Arten der Untergattung Brachynaptinus kenne ich nicht und weiß daher nicht, wie sie in der Tabelle einzuordnen sind. |
|
-- |
Nordspanien, kantabrische Gebirge. ...pecoudi Puel, 1925 sowie pecoudi ssp. ...navaricus Jeanne, 1985 |
|
-- |
Nordspanien, Sierra de Almuerzo. ...albarracinus Wagner, 1926 sowie albarracinus ssp. ...vivesi Jeanne, 1985 |
|
-- |
Südspanien, Cadenas Beticas ...pateri Puel, 1938 Hierher noch pateri ssp. ...fuscofemoratus Jedlicka, 1958 und pateri ssp. ...oscuratus Mateu, 1958 |
|
-- |
Nordspanien: Pyrenäen ...olgae Arribas, 1993 |
|
#25 |
Groß, Flügeldecken schwarz, mit ziemlich prononzierten Rippen, letztere zum größten Teile punktfrei. Länge 11 mm. Italien. ...italicus Dejean, 1831 |
|
-- |
Kleiner, Flügeldecken mit nur schwach erhöhten Zwischenräumen, die flachen Längsstreifen punktiert, ebenso die übrige Oberseite. Schwarz, grün oder blau. ...26 |
|
#26 |
Flügeldecken schwarz, matt, nur mit angedeuteten Streifen und kaum sichtbarer Punktierung. Länge 5-7 mm. Aedoeagus? [Abb.38]. Marokko, Tunesien?. ...mauretanicus Bedel, 1914 |
|
-- |
Flügeldecken mit deutlichen Längsstreifen und deutlicher Punktierung. ...27 |
|
#27 |
Flügeldecken gleichmäßig gewölbt, Halsschild auf der Unterseite (Pleuren) nur fein, einzeln punktiert oder fast glatt. ...28 |
|
-- |
Flügeldecken breit und flacher, schwarz, innen kräftig gestreift und länger als bei bellicosus behaart; Halsschild um ein Drittel länger als breit, flach, die Unterseite (Pleuren) sehr dicht rugulos punktiert, Unterseite des Körpers dunkelrostbraun, Länge 9,3 mm. Andalusien: Sierra Nevada, Algesiras. ...baeticus Rambour, 1842 |
|
#28 |
Flügeldecken schwarz. Länge 7-9 mm. Halsschild sehr schlank. Aedoeagus [Abb.39]. Pyrenäen, Iberische Halbinsel, Algier. ...bellicosus Dufour, 1820 |
|
-- |
Flügeldecken dunkelblau oder grün. Länge 7-8 mm. - Andalusien, Algier. ...andalusiacus Rambour, 1837 |
|
#29 |
Flügeldecken schwarz, matt, einfarbig, flach [Abb.40]. Halsschild viel länger als breit, die eckigen Hinterwinkel etwas nach außen vorragend. Augen etwas so lang wie das 2. Fühlerglied; Flügeldecken mit feinen Längsstreifen aber fast flachen, kaum sichtbar punktierten Zwischenräumen, sehr fein, kurz, ziemlich dicht behaart. Aedoeagus [Abb.41]. Länge 6-8 mm. Algerien, Marokko, Andalusien. ...angustatus Dejean, 1831 |
|
-- |
Flügeldecken wie die ganze Oberseite rötlichbraun, nur bei einer Art braun mit blauem Schimmer. ...30 |
|
#30 |
Flügeldecken stark schief nach innen abgestutzt, dunkelbraun, oft mit bläulichem Scheine und meistens mit einer helleren Lateralmakel im hinteren Drittel der Flügeldecken; Behaarung der letzteren rauh, nicht ganz anliegend. Länge 5-5,5 mm. Algerien. ...obliquetruncatus Perris, 1875 |
|
-- |
Flügeldecken gerade abgestutzt oder etwas einzeln gleichmäßig gerundet, Oberseite braun oder rötlich braun, einfarbig. Augen nicht aus der Wölbung des Kopfes vorragend, klein, so lang als das kleine 2. Fühlerglied. ...31 |
|
#31 |
Kopf wenig länger als breit, Halsschild kaum länger als breit, Flügeldecken kurz und breit, flach, mit schwach angedeuteten Streifen, äußerst fein und sehr dicht punktuliert und sehr fein und kurz dicht behaart [Abb.42]. Beine ziemlich lang und kräftig. Länge 6 mm. Andalusien. ...testaceus Rambur, 1837 (=microphthalmus Reitter, 1919) |
|
-- |
Kopf lang, die Schläfen nur allmählich nach hinten schwach gerundet verengt, dreimal so lang als die Augen, Halsschild um ein Drittel länger als breit, Flügeldecken braun, kurz und breit, seitlich gerundet, mit äußerst flachen Streifen, wenig deutlicher Punktulierung, sehr fein und kurz behaart. Länge 4,5-5 mm. Marokko. ...pygmaeus Dejean, 1826 |
|
|
albarracinus alexandri andalusiacus angustatus ankarensis apfelbecki baeticus bayardi bellicosus berytensis bipustulatus bodemeyeri bogdanovi brevicollis catalonicus constrictus costatulus crepitans cruciatus dilatipennis efflans ejaculans elegans exhalans explodens fleischeri |
fuscofemoratus hamatus hoffmanni humeralis immaculicornis italicus maublanci mauretanicus navaricus nigricornis obliquetruncatus oblongus olgae oscuratus pateri pecoudi pectoralis plagiatus psophia pygmaeus quadriguttatus sclopeta sichemita testaceus tingens variventris vivesi |
|
Reitter, E. (1919): Bestimmungstabelle der Brachyninae (Col. Carabidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. - Entomologische Blätter, (4-6): 129-146 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Reitter1919 Brachyninae.tif Casale, A. & Vigna Tagliati, A. (1983): Il genere Aptinus Bonelli, 1810 (Coleoptera, Carabidae). Bollettino del Museo Regionale di Scienze Naturali Torino 1: 21-58. |
Saska, P. & Honek, A. (2004): Development of the beetle parasitoids, Brachinus explodens and B. crepitans (Coleoptera: Carabidae) - Journal of Zoology, 262:29-36 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Saska & Honek2004 Brachinus Entwicklung.pdf |
|
Erstellt am: 09.02.2010 Letzte Aktualisierung: 03.10.2021 - 13:38:21 Version: 4.1.4 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|