Gattung in ColKat anzeigen Gattung: Arhopalus Audinet-Serville, 1834 (Criocephalus) Cerambycidae - Spondylidinae
  Von Gerhard Brunne, Arved Lompe (n. E. Reitter, K. Harde, U. Bense) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Heller oder dunkler braun, manchmal schwarz. Flügeldecken lang, parallel, mit 2-3 meist nicht sehr deutlichen Längsrippen. Halsschild an den Seiten gerundet, nicht viel schmäler als die Flügeldecken; mit einer oft undeutlichen Mittelfurche und seitlichen Eindrücken. Die Oberseite +/- matt. Die Fühler überragen beim ♂ deutlich die Mitte der Flügeldecken, beim ♀ reichen sie etwa bis zur Mitte.  
#1 3. Glied der Hintertarsen nur bis zur Mitte gespalten [Abb.1]. Augen kahl, höchstens mit einzelnen, kurzen Härchen zwischen den Ocellen [Abb.2]. Flügeldeckenhinterende an der Naht abgerundet. Dunkelbraun bis schwarz [Abb.3]. 13-25 mm.
B: VI-VII. An Wurzelstöcken von Kiefern und an gefällten Fichten; in der Biologie ähnlich wie rusticus.
D: Fast ganz Europa, aus manchen Gegenden keine Meldung. Viel seltener als rusticus.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...ferus (Muls., 1839
(=tristis F., 1787)


ARHOPALUS FERUS
Abb.1
ARHOPALUS FERUS
Abb.2
ARHOPALUS FERUS
Abb.3
 
-- 3. Glied der Hintertarsen fast bis zur Basis gespalten [Abb.4]. Augen mit verstreuten längeren Härchen zwischen den Ocellen [Abb.5].

   ...2


ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.4
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.5
 
#2 Endglied der Kiefertaster klein, leicht konisch [Abb.6] [Abb.7]. Flügeldeckenhinterende an der Naht etwas zugespitzt (♂) [Abb.8]* oder mindestens scharf rechteckig (♀). Heller oder dunkler braun [Abb.9]. 10-30 mm.
B: VI-IX, fliegt abends und nachts, tagsüber vielfach unter loser Rinde versteckt. Nicht selten. Larven erst im Bast, später im Holz anbrüchiger Kiefern, gelegentlich auch anderer Nadelbäume. Technischer Schädling an verarbeitetem Kiefernholz. Aedoeagus [Abb.10], Parameren [Abb.11]
D: Gemäßigte Paläarktis, nach Osten bis Japan.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...rusticus (L., 1758)


*) Siehe Anmerkung    >>>99
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.6
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.7
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.8
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.9
 
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.10
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.11
 
-- Endglied der Kiefertaster groß, breit dreieckig [Abb.12]. Habitus [Abb.13].
D: Mittelmeergebiet von Portugal bis Kreta

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...syriacus (Reitter, 1895)


ARHOPALUS SYRIACUS
Abb.12
ARHOPALUS SYRIACUS
Abb.13
 
#99 Ich habe eine Bitte: schauen Sie sich ihre Tiere auf die unten gezeigten Merkmale an. Möglicherweise verbirgt sich unter dem Namen rusticus noch eine weitere Art von der ich bisher aber erst 2 ♂ gesehen habe. Falls Sie solche Tiere haben, bitte ich um Mitteilung.
Unterschiede zu rusticus (♂, an 2. Stelle):
 
= Halsschild relativ kleiner; Habitus [Abb.14] - [Abb.9]
ARHOPALUS SP
Abb.14
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.9
 
= Nahtwinkel der Flügeldecken einfach gerundet [Abb.15] - [Abb.8]
ARHOPALUS SP
Abb.15
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.8
 
= Aedoeagus [Abb.16] (frisches Präparat) - [Abb.10] (aufgeweichtes Präparat)
ARHOPALUS SP
Abb.16
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.10
 
= Parameren [Abb.17] - [Abb.11].
ARHOPALUS SP
Abb.17
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.11
 
= Vordertarsen nicht verbreitert [Abb.18] - [Abb.19]
ARHOPALUS SP
Abb.18
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.19
 
-- Kiefertaster viel schlanker [Abb.20] - [Abb.21]


ARHOPALUS SP
Abb.20
ARHOPALUS RUSTICUS
Abb.21
 
  ferus
rusticus
syriacus
     Creative Commons Lizenzvertrag  Erstellt am: 28.07.2009
Letzte Aktualisierung: 02.09.2025 - 18:27:40
Mit Determin (V4.2.397-4) von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas herausgegeben von Arved Lompe / Arhopalus von Gerhard Brunne, Arved Lompe sind lizenziert unter den Bedingungen der Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)