|
Gattung Anaesthetis Dej. 1835 |
Coleoptera - Polyphaga - Phytophaga - Cerambycidae - Lamiinae - Apodasyini |
|
Von Andreas Becker (n. K.W. Harde) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Harde, K.W. (1966): Cerambycidae in "Die Käfer Mitteleuropas" 9, 79 |
|
Eine artenarme Gattung, die in Europa nur einen Vertreter hat. |
|
#1 |
Körper zylindrisch, mäßig lang, parallelseitig; unten dünn und fein, grau behaart. Schwarz; Halsschild schwarz oder ± gelbbraun; Flügeldecken gelb- bis rotbraun [Abb.1]. Kopf fein, Halsschild und Flügeldecken grob punktiert. Oberseite gelblich (nicht so lang, zottig wie barbipes) behaart. 5-10 mm. Fliegt am Abend, tagsüber an Zweigen sitzend, Larve in trockenen Zweigen verschiedener Laubbäume, wie Eiche, Nußbaum, Kastanie. Nur einzeln, nicht häufig, in Europa verbreitet. ...testacea (F. 1781) In Gestalt, Größe und Färbung der Art Anisarthron barbipes sehr ähnlich. Von dieser Art (außer den Merkmalen der Unterfamilie) aber in folgendem sofort zu unterscheiden: Anaesthetis: 3. und 4. Fühlerglied länger als die folgenden Glieder; Oberseite kurz, gelblich behaart. Anisarthron: 3. und 4. Fühlerglied sehr kurz, kürzer als die folgenden Glieder, Oberseite lang, zottig behaart. |
|
|
Erstellt am: 15.01.2020 Letzte Aktualisierung: 17.01.2020 - 14:21:21 |
|
|