Die ganze Unterseite dicht, kreideweiß beschuppt. Flügeldeckenoberseite mit kurzen auffällig verbreiterten (Binokular0, in Reihen stehenden weißen Borsten. Schwarz; Oberseite kaum glänzend. Auf den Flügeldecken 2 gelbe Querbinden [Abb.1], einige gelbe Flecke vor der 1. Binde, 1 Fleck vor der Flügeldeckenspitze. Diese Zeichnung ist dadurch, daß Teile von ihr fehlen können, sehr variabel. 6,5-11-mm. Von Südeuropa ins südliche Mitteleuropa einstrahlend, bis Tessin und Südtirol; von Südost her bis Österreich; dort aber nur stellenweise und selten. Bei Mainz alte Funde, keine neuen aus Deutschland mehr. V-VIII, auf Eichen oder Blüten. Larve unter der Rinde anbrüchiger Eichen, seltener Kastanie und Buche. (taeniata (Fbr.)) . ...flavofasciata (Pill.Mitt., 1783) |