Gattung Acanthocinus Dej. 1821 Coleoptera - Polyphaga - Phytophaga - Cerambycidae - Lamiinae - Acanthocini
  Von Andreas Becker (n. K.W. Harde u.a.)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Harde, K.W. (1966): Cerambycidae in "Die Käfer Mitteleuropas" 9, 83-84
Ganglbauer L. (1883): Bestimmungs-Tabellen der eruopäischen Coleopteren, Cerambycidae, Verh.zool.bot.Ges.Wien 33, 98-101
Sama, G. & Schurmann, P. (1980): Descrizione di Acanthocinus hispanicus n. sp. (Coleoptera, Cerambycidae), Misc. Zool. 5, 43-45
#1 Halsschild vor der Mitte mit vier in einer Querreihe gestellten gelblichen Tomentflecken.

   ...2

 
-- Halsschild ohne Querreihe von hellen Tomentflecken.

   ...5

 
#2 Flügeldecken ohne deutlich Rippen, bei den ♂ tragen die Fühlerglieder 3-5 auf der Unterseite meist einen dichten, kurzen Haarflaum.

   ...3

 
-- Flügeldecken mit deutlichen Rippen, auf denen vereinzelt pinselförmige Haarbüschel stehen, hinten laufen die Rippen zum Teil zusammen, bei den ♂ tragen die Fühlerglieder 3-5 auf der Unterseite keinen Haarflaum, Fühler 1,5 x (♀) oder etwa doppelt so lang (♂) wie der Körper, braun, grau und braun scheckig behaart, Flügeldecken hinter der Mitte mit schräger, dunkler Querbinde [Abb.1]. 11-13 mm. Larve in Tannen, Kiefern und Fichten. III-VIII, vor allem in Gebirgen und Vorgebirgen. In ganz Mitteleuropa, aber selten, gebietsweise fehlen neue Funde; West- und Osteuropa.

   ...reticulatus (Razm. 1789)

ACANTHOCINUS RETICULATUS.JPG
Abb.1
 
#3 1. Hintertarsenglied länger als die anderen zusammen [Abb.2], kleinere, schmalere Arten, Flügeldecken fast 3 x so lang wie zusammen breit.

   ...4

ACANTHOCINUS HINTERTARSEN.JPG
Abb.2
 
-- 1. Hintertarsenglied nicht länger als die anderen zusammen [Abb.2], größer und breiter gebaut, Flügeldecken etwa doppelt so lang wie breit, an der Basis grob, körnig punktiert, nach hinten feiner werdend Fühler bis doppelt (♀) oder bis 5 x (♂) so lang wie der Körper, Fühlerglieder zur Spitze hin dunkler, braun, hellbraun oder graubraun tomentiert, auf den Flügeldecken zwei schräggestellte, dunkle, mehr oder weniger deutliche Querbinden, die hintere markanter als die vordere [Abb.3], 12-20 mm. Imagines schon im Herbst in der Puppenwiege; sie überwintern darin und erscheinen sehr früh im Jahr, bei uns ab III. In ganz Europa an Kiefernstubben, auf Klafterholz und unter der Borke stehender, toter oder absterbender Kiefern.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...aedilis (L. 1758)

ACANTHOCINUS AEDILIS.JPG
Abb.3
 
#4 Heller oder dunkler braun, weißgrau oder gelblichgrau tomentiert. Färbung und Zeichnung ähnlich wie bei vorrigen aber meist kontrastreicher [Abb.4], Fühler 1,5mal (♀) oder mehr als doppelt so lang (♂) wie der Körper. 9-12 mm. Larve in Fichten, Kiefern und (?) Eichen, Imagines von von VI-IX.. Boreomontane Art aus ganz Europa.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...griseus (F. 1792)

ACANTHOCINUS GRISEUS.JPG
Abb.4
 
-- Schwarz mit weißgrauem Toment, Flügeldecken gröber und dichter punktiert als bei der vorigen Art, Wurzel der Schenkel, manchmal auch die Schienen und Wurzeln der Fühlerglieder rötlich [Abb.5], Rußland, Ostpaläarktis.

   ...carinulatus (Gebl. 1833)

ACANTHOCINUS CARINULATUS.JPG
Abb.5
 
#5 Erstes Tarsalgliedes an der Basis aufgehellt, Flügeldecken mit drei oder vier mehr oder minder hervortretenden, dichter weiss oder gelblichweiss behaarten Längslinien, etwa 2,5mal so lang als breit, nach hinten verschmälert, auf dem Rücken flachgedrückt, weissgrau tomentiert, der Halsschild braun oder schwärzlich gefleckt, die Flügeldecken mit zwei schwarzen, zickzackförmigen Querbinden (eine in vier große Makeln aufgelöste M-förmige auf der vorderen Hälfte und eine W-förmige hinter der Mitte) und durch weitere kleinere, schwarze Makeln gefleckt. auf den dicht gelblichweiss behaarten, erhabenen Längslinien, sowie auf dem Naht- und Seitensaum stehen die kleinen, schwarzen Makeln in Längsreihen [Abb.6], Flügeldecken tief, aber nicht sehr dicht, vor der Spitze kaum punktiert, Unterseite gleichmässig dicht tomentiert, ohne kahle Punkte, Analsegment des ♀ an der Spitze nicht bewimpert. 12-14mm. Italien.

   ...xanthoneurus (Muls. 1852)

ACANTHOCINUS XANTHONEURUS.JPG
Abb.6
 
-- Die Tarsenglieder einfarbig dunkel, nicht geringelt, Flügeldecken ohne deutliche gelbweiß behaarte Längslinien, in der Färbung ähnlich dem griseus.

   ...6

 
#6 Flügeldecken mit angedeuteten Längsrippen, auf denen einzelne längsgereihte dunkle Haarbüschel stehen, Tomentierung insgesamt weniger dicht, Flügeldecken lockerer und undeutlicher punkiert, Tuberkulierung der Halsschildscheibe weniger ausgeprägt, Habitus [Abb.7], 9. Tergit [Abb.8] Italien, Österreich, Balkanhalbinsel.

   ...henschi Rtt. 1900

ACANTHOCINUS HENSCHI.JPG
Abb.7
ACANTHOCINUS HENSCHI
Abb.8
-- Flügeldecken ohne Längsrelief, hinter der Basis eine runde Erhebung, die oben mit einigen dunklen Borsten ausgestattet ist, Tomentierung des ganzen Körpers dichter, Flügeldeckenpunktierung deutlicher und dichter, zur Spitze abnehmend, Halsschildscheibe mit deutlicheren Unebenheiten, Habitus [Abb.9], 9. Tergit [Abb.10], Vergleich von 8. Sternit und Tergit [Abb.11] [Abb.12]. Spanien.

   ...hispanicus Sama & Schurmann, 1980

ACANTHOCINUS HISPANICUS.JPG
Abb.9
ACANTHOCINUS HISPANICUS
Abb.10
ACANTHOCINUS STERNIT8.JPG
Abb.11
ACANTHOCINUS TERGIT8
Abb.12
 
  aedilis
carinulatus
griseus
henschi
hispanicus
reticulatus
xanthoneurus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 09.06.2011
Letzte Aktualisierung: 14.01.2020 - 17:17:43
Käfer Europas von Arved Lompe / Acanthocinus von Andreas Becker
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)