Paussus L., 1775
Carabidae - Paussinae
Von Arved Lompe
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Hochspezialisierte, myrmekophile Arten, die Drüsensekrete abgeben, die von den Ameisen aufgenommen werden. Duch 2-gliedrige, keulenförmige Fühler ausgezeichnet. 2 Arten im europäischen Mittelmeerraum, weitere in N.Afrika.
#1
Endglied der Fühler oberseits nicht ausgehöhlt. Halsschild ringförmig eingeschnürt, ohne Haarbüschel an den Seiten. Kopf mit einem langen Borstenbüschel in der Mitte der Stirn [Abb.1]. Flügeldecken mit längeren und kürzen Haaren besetzt. 4 mm. SW.Europa, N.Afrika.
...favieri Fairmaire, 1851
Abb.1
--
Endglied der Fühler Oberseits ausgehöhlt. Halsschildquerfurche in der Mitte grubig vertieft, an den Seiten tief grabenartig gefurcht, mit gelben Haarbüscheln [Abb.2]. Stirn ohne Mittelborste. Flügeldecken oberseits kahl, mit einer Gruppe größerer Borsten am Seitenrand hinter den Schultern [Abb.3]. Hinterschenkel und -schienen seitlich stark abgeplattet und verbreitert. Größer, 6 mm. Griechenland, Kleinasien.
...turcicus (Frivaldsky, 1835)
Abb.2Abb.3
Abb.2
Abb.3
Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:48:10
Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved